30 episodes

Die Aesculap Akademie gibt es jetzt auch für unterwegs. Unsere Gesprächspartner sind renommierte Experten, die zu Themen der Fort- und Weiterbildung, Karriere und Fortschritt, den Perspektiven der Digitalisierung sowie über Technologie und Medizin der Zukunft sprechen. Viel Spaß beim Reinhören!

Vor 25 Jahren gegründet, ist die Aesculap Akademie heute in Deutschland und vielen Ländern der Welt eine der führenden medizinischen Fort- und Weiterbildungseinrichtungen für alle, die sich leidenschaftlich, engagiert und mit großer Ambition für die Gesundheit von Menschen einsetzen. Ihnen bietet die Akademie Wissenstransfer auf höchstem Niveau und einen lebendigen Austausch zwischen Disziplinen, Lehre und Forschung. Wir setzen dabei neben dem Skills Training in Präsenzveranstaltungen auch auf digitale Fort- und Weiterbildungen.
AESCULAP AKADEMIE GMBH | Am Aesculap Platz | 78532 Tuttlingen
www.aesculap-akademie.de
podcast@aesculap-akademie.de

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Akademie Aesculap Akademie

    • Health & Fitness

Die Aesculap Akademie gibt es jetzt auch für unterwegs. Unsere Gesprächspartner sind renommierte Experten, die zu Themen der Fort- und Weiterbildung, Karriere und Fortschritt, den Perspektiven der Digitalisierung sowie über Technologie und Medizin der Zukunft sprechen. Viel Spaß beim Reinhören!

Vor 25 Jahren gegründet, ist die Aesculap Akademie heute in Deutschland und vielen Ländern der Welt eine der führenden medizinischen Fort- und Weiterbildungseinrichtungen für alle, die sich leidenschaftlich, engagiert und mit großer Ambition für die Gesundheit von Menschen einsetzen. Ihnen bietet die Akademie Wissenstransfer auf höchstem Niveau und einen lebendigen Austausch zwischen Disziplinen, Lehre und Forschung. Wir setzen dabei neben dem Skills Training in Präsenzveranstaltungen auch auf digitale Fort- und Weiterbildungen.
AESCULAP AKADEMIE GMBH | Am Aesculap Platz | 78532 Tuttlingen
www.aesculap-akademie.de
podcast@aesculap-akademie.de

    Medizin aufs Ohr: Prävention ist nicht sexy – Jugendgesundheit und soziale Medien

    Medizin aufs Ohr: Prävention ist nicht sexy – Jugendgesundheit und soziale Medien

    Unsere Gesellschaft wird älter und die Gesundheitswirtschaft konzentriert sich stark auf Bedürfnisse älterer Menschen. Aufklärung, Bildung und Vorsorge könnten dabei helfen, spätere Erkrankungen zu vermeiden - dafür braucht es aber einen entsprechenden Ansatz bei der jungen Generation. Im Gespräch bei Medizin aufs Ohr: Daniel Nagel, Gründer und CEO bei F/A/Q health, einer Plattform für Jugendgesundheit. Herr Nagel erklärt in unserem Podcast, warum man ein Thema, das wenig sexy ist, der Jugend trotzdem schmackhaft machen muss - und wie das gelingen kann. Mit insgesamt über 1 Millionen Followern in den sozialen Medien haben wir hier einen richtigen Profi am Mikrofon zum Thema Jungendgesundheit und der Verbreitung von Sexualaufklärung. Daniel Nagel studierte Betriebswirtschaft, gründete FAQ und erweiterte den Horizont der Projekte im Bereich Jugendgesundheit.

    Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie?
    Haben Sie Anregungen?
    Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen?
    Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
    podcast@aesculap-akademie.de

    • 30 min
    Medizin aufs Ohr: Patienten im Zentrum - wertebasierte Gesundheitsversorgung

    Medizin aufs Ohr: Patienten im Zentrum - wertebasierte Gesundheitsversorgung

    Unser Gesundheitssystem ist an vielen Stellen teuer und an manchen Stellen nicht sehr effektiv. Ein Ansatz, das zu ändern: "Value-based Healthcare", kurz (VBHC), ein wertebasierter Ansatz für die Gesundheitswirtschaft.
    Den Begriff gibt es schon einige Jahre, die Strukturen sind aber noch nicht etabliert.
    Was bringt eine Umstellung für Patienten und Kostenträger? Welche Vorteile bringt diese Neuorientierung in Krankenhaus und Praxis?
    Darüber gibt Professor rer. oec. Axel C. Axel Mühlbacher, Leiter des Instituts Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement an der Hochschule Neubrandenburg in dieser Folge von Medizin aufs Ohr Auskunft. Axel Mühlbacher ist seit 2004 Professor für Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement in Neubrandenburg, forscht und lehrt an Universitäten in Deutschland und den USA und ist beraterisch tätig.
    Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die wertebasierte Gesundheitswirtschaft.

    Haben Sie Anregungen?
    Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen?
    Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
    podcast@aesculap-akademie.de

    • 29 min
    Medizin aufs Ohr: Im Dienst der Lebensrettung – die Björn Steiger Stiftung und ihr Einsatz für die Notfallmedizin

    Medizin aufs Ohr: Im Dienst der Lebensrettung – die Björn Steiger Stiftung und ihr Einsatz für die Notfallmedizin

    Dieses Mal erfahren sie im Gespräch mit der Björn Steiger Stiftung, warum wir in der Notfallmedizin in Deutschland "eine Revolution brauchen".
    Nach dem tragischen und vermeidbaren Tod des Jungen Björn Steiger gründeten seine Eltern Ute Steiger und Dr. med. hc. Siegfried Steiger 1969 die Björn Steiger Stiftung.
    Die Mission: Ein flächendeckender Rettungsdienst, der hilft, Menschenleben zu retten. Die von der Stiftung ins Leben gerufenen Innovationen reichten in den folgenden Jahrzehnten von der Einführung der bundesweiten Notrufnummern 110/112 über Notrufsäulen (bis zu 8000 waren es in der Zeit vor der Einführung des Mobilfunks) bis hin zum ersten Baby-Notarztwagen.
    Im Jahr 2010 wurde Pierre-Enric Steiger Präsident der Björn Steiger Stiftung.
    Pierre-Enric Steiger und Christof Chwojka, Geschäftsführer der Stiftung sagen in "Medizin aufs Ohr", dass die Notfallversorgung in Deutschland mit einem Durcheinander von Zuständigkeiten und regional höchst unterschiedlichen Befugnissen nicht ideal aufgestellt.

    Haben Sie Anregungen?
    Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen?
    Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
    podcast@aesculap-akademie.de

    • 31 min
    Medizin aufs Ohr: Selbstbewusst pflegen und Klischees überwinden

    Medizin aufs Ohr: Selbstbewusst pflegen und Klischees überwinden

    Das größte Problem der Pflege, besonders in Krankenhäusern, ist die dünne Personaldecke. Das Pflegepersonal in den Kliniken hat oft zu wenig Zeit für die Patientinnen und Patienten, ist überarbeitet und kann so in vielen Fällen dem ureigenen Berufsziel nicht gerecht werden: Menschen zu helfen.
    Viele Pflegende verlassen deshalb den Beruf oder arbeiten in Teilzeit.
    Die Situation könnte sich deutlich verbessern, wenn Pflegepersonal bei Entscheidungen in Krankenhäusern und im Rahmen der Gesundheitspolitik besser eingebunden wäre, aber auch, wenn der Selbstwert höher wäre. Davon ist unser Gast bei Medizin aufs Ohr überzeugt. Eine bessere Stellung des Pflegepersonals kann helfen, die Personalsorgen zu überwinden.
    Dr. Mechtild Schmedders, Leiterin des Referats Krankenhauspersonal/ Qualitätssicherung beim GKV-Spitzenverband ist Dr. of Public Health, Seminarleiterin aber auch Yoga-Lehrerin, Meditationslehrerin und Heilpraktikerin in Psychotherapie. Beim Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkasse ist sie seit 2008 tätig. Sie war zuvor Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle des G-BA sowie der Enquete Kommission „Ethik und Recht der modernen Medizin“ des Deutschen Bundestages.

    Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie?

    Haben Sie Anregungen?
    Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen?
    Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
    podcast@aesculap-akademie.de

    • 28 min
    Medizin aufs Ohr: Kommunikation im Krankenhaus ist alles – besonders in der Notfallmedizin

    Medizin aufs Ohr: Kommunikation im Krankenhaus ist alles – besonders in der Notfallmedizin

    Welche Veränderungen durch Digitalisierung erwarten uns in der Notfallmedizin, welche Rolle wird KI spielen? „In den nächsten 5 Jahren werden wir eine Transformation erleben, die können wir uns jetzt noch gar nicht vorstellen" sagt unser Gast, Professor Matthias Münzberg, Geschäftsführer Medizin der BG Unfallklinik Frankfurt am Main. Und weiter: „Wenn ich drei Eigenschaften wählen könnte, die mein Team im Rettungshubschrauber auszeichnen, dann wären das: Kommunikation, Selbstreflexion und Demut.“
    Professor Münzberg ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und hat viele Jahre Erfahrung im Krankenhaus-Management. Für den Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung erarbeitete er vor seinem Engagement in Frankfurt maßgeblich die Kooperation zwischen der BG Klinik Ludwigshafen, den umliegenden Universitätskliniken und den zuständigen Landesministerien.

    Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie?
    Haben Sie Anregungen?
    Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen?
    Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
    podcast@aesculap-akademie.de

    • 29 min
    Medizin aufs Ohr: Nachhaltigkeit im Krankenhaus

    Medizin aufs Ohr: Nachhaltigkeit im Krankenhaus

    Nachhaltigkeit im Krankenhaus, ein komplexes Thema.
    Die Kliniken verbrauchen sehr viel Energie, zahlreiche Produkte werden nur einmal benutzt, ob Verbrauchsgüter im Krankenhaus nachhaltig hergestellt und transportiert werden, lässt sich in vielen Fällen nicht klar sagen.
    Der Gesetzgeber etabliert für Hersteller, Lieferanten und Verbraucher neue Berichtspflichten, deren Umsetzung oft schwierig ist. Gleichzeitig haben sich viele Krankenhäuser, Medizinproduktehersteller und Lieferanten aus eigenem Antrieb auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit gemacht.

    5 % der deutschlandweiten Co2 Emission gehen auf das Konto unseres Gesundheitswesens.
    „Deutschland hat eine große Chance, beim Thema Nachhaltigkeit eine führende Rolle zu übernehmen“ sagt unser Gesprächspartner Stefan Krojer, Gründer und Geschäftsführer von ZUKE Green – dem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften und Einkaufen im Gesundheitswesen.
    Herr Krojer liefert spannende Einblicke und vielversprechende Ansätze zu diesem Thema.

    Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie?
    Haben Sie Anregungen?
    Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen?
    Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an
    podcast@aesculap-akademie.de

    • 28 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Huberman Lab
Scicomm Media
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Nothing much happens: bedtime stories to help you sleep
iHeartPodcasts
Ten Percent Happier with Dan Harris
Ten Percent Happier
Feel Better, Live More with Dr Rangan Chatterjee
Dr Rangan Chatterjee: GP & Author
The Peter Attia Drive
Peter Attia, MD

You Might Also Like