295 Folgen

Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer?
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 5 Uhr – bei WELT und überall wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT Podcasts

    • Wissenschaft
    • 4.7 • 69 Bewertungen

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer?
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 5 Uhr – bei WELT und überall wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

    Hilfe laut! Was Lärm mit unserer Gesundheit macht

    Hilfe laut! Was Lärm mit unserer Gesundheit macht

    Lärm ist laut der Europäischen Umweltagentur der am meisten unterschätzte Risikofaktor für unsere Gesundheit. Aber ab wann ist es einfach nur laut, und ab wann sprechen wir von Lärm, der die Gesundheit beeinträchtigen kann?

    Ein Experte erklärt, ab wann Lärm wirklich schädlich ist, was für Auswirkungen er auf unsere Gesundheit haben kann und warum manche Menschen Lärmempfindlicher sind als andere.

    Außerdem geht es um die Frage, ob uns die Luft aus Klimaanlagen wirklich krank machen kann.

    Hier findet Ihr eine Studie des Umweltbundesamtes zu Lärmbelästigung
    https://www.umweltbundesamt.de/themen/laerm/laermwirkungen/laermbelaestigung

    In dieser Studie wurden die Auswirkungen von Verkehrslärm auf unser Herz-Kreislauf-System untersucht
    https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33790462/

    Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

    "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz
    Redaktion: Antonia Beckermann

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 12 Min.
    Warum ADHS bei Mädchen häufig übersehen wird

    Warum ADHS bei Mädchen häufig übersehen wird

    ADHS zählt zu den häufigsten psychischen Störungen bei Kindern. Aber gerade bei Mädchen übersehen viele Ärzte die Symptome. Das hat gravierende Auswirkungen, wenn die Mädchen erwachsen werden. Eine Ärztin erklärt, welche das sind, und was man bei Kindern und bei Erwachsenen tun kann.

    Hier findet Ihr mehr Informationen zur Arbeit von Frau Dr. Neuy-Lobkowicz: https://praxis-neuy.de/

    https://praxis-neuy.de/wp-content/uploads/2023/02/Geschlechtsunterschiede_ADHS_Erwachsenenalter.pdf

    Frau Dr. Neuy-Lobkowicz hat auch mehrere Bücher über das Thema geschrieben. Ihr aktuellstes Buch ist: "Weibliche AD(H)S: Wie Frauen mit AD(H)S erfolgreich, selbstbewusst und stabil leben können".

    Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

    "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz
    Redaktion: Antonia Beckermann

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 13 Min.
    Woher kommt Hass – und was können wir darüber von Tieren lernen?

    Woher kommt Hass – und was können wir darüber von Tieren lernen?

    Hass richtet unendliches Leid an. Und immer wieder stellt sich die Frage nach dem Warum. Was die Forschung über die Ursprünge von Hass weiß und welche Rolle die Emotion im Tierreich spielt, ordnet der Verhaltensforscher Tobias Zimmermann im Podcast ein. Wer noch mehr über das Fühlen und Denken von Tiere erfahren möchte, findet dazu einiges im Wissenschaftsmagazin „ETHOlogisch – Verhalten verstehen" (https://www.ethologisch.de), das Zimmermann mit herausgibt.

    Außerdem geht es in dieser Folge um die Frage: Kann man mit einem Besuch im Solarium die Haut auf das Sonnenbad im Urlaub vorbereiten?

    Hier findet Ihr den Link zur Aha!-Folge über Sommermythen:
    https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article251526024/Die-haeufigsten-Sonnenschutz-Mythen-im-Faktencheck-Podcast.html

    Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

    "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

    Produktion: Sebastian Pankau
    Redaktion: Sonja Gillert

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 13 Min.
    Ab wann wird scharfes Essen gefährlich?

    Ab wann wird scharfes Essen gefährlich?

    Chili, Tabasco, „Hot-Chip-Challenge“: Wie wirkt Schärfe im Körper? Und wann wird es zu scharf und gesundheitsgefährdend? Das erklärt der Gastroenterologe und Ernährungsmediziner Johannes Georg Wechsler in der neuen Folge des Podcasts. Zudem geht es in der Folge um die Frage, ob Daydrinking tatsächlich besser ist als abends oder nachts Alkohol zu trinken. 

    Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

    "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz
    Redaktion: Wiebke Bolle

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 10 Min.
    Hilfe Wechseljahre! Warum? Wann? Wie lang? Was tun?

    Hilfe Wechseljahre! Warum? Wann? Wie lang? Was tun?

    Schlechter Schlaf, miese Stimmung, Hitzewallungen: Die Wechseljahre können bei Frauen extreme Auswirkungen haben. Woran das liegt, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie riskant die Einnahme von Hormonen ist, erklärt die Gynäkologin Sybille Görlitz-Novakovic.

    Außerdem klären wir in dieser Folge die Frage, warum ein Büroalltag uns eigentlich so müde macht. 

    Hier findet Ihr mehr Informationen zur Arbeit von Frau Dr. Görlitz-Novacoviz: https://www.sgn-berlin.de/neuigkeiten/

    Hier findet Ihr weitere Informationen zur Forschung von Prof. Marcus E. Raichle:
    https://www.science.org/doi/10.1126/science.1134405

    https://www.scientificamerican.com/article/the-brains-dark-energy/

    Noch mehr Forschung von der Max-Planck-Gesellschaft zum Gehirn:
    https://www.mpg.de/571562/energiesparen-beginnt-im-kopf

    Wie funktionieren die Signalübertragungen der Nervenzellen:
    https://www.dasgehirn.info/handeln/ernaehrung/das-gehirn-hat-immer-hunger

    "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

    Produktion: Sebastian Pankau
    Redaktion: Antonia Beckermann

    Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 13 Min.
    Manipulation — wie wir sie erkennen und uns dagegen wehren

    Manipulation — wie wir sie erkennen und uns dagegen wehren

    Wer sich anderen gegenüber häufig passiv-aggressiv verhält, ihnen Schuldgefühle einredet, in dem er oder sie immer wieder an vergangene Fehler erinnert, oder Grenzen bewusst übertritt, kann das ein Anzeichen emotionaler Manipulation sein. Welche schwerwiegenden Folgen sie haben kann, weiß Julia Schellong.

    "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

    Redaktion: Elisabeth Krafft
    Produktion: Serdar Deniz

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 11 Min.

Kundenrezensionen

4.7 von 5
69 Bewertungen

69 Bewertungen

Kate Vetsch ,

Sehr spannend

Ein sehr interessantes Podcast! Danke für ihre Arbeit!

Finley Tonat ,

Kostet

Kostet nun etwas 👎

Top‑Podcasts in Wissenschaft

IA qu'à m'expliquer
Le Temps
Das Wissen | SWR
SWR
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Kopf voran
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Energie-Experten
EKZ-Energieberatung
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk

Das gefällt dir vielleicht auch

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
WELT
Quarks Daily
Quarks
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Smarter leben
DER SPIEGEL
Das Wissen | SWR
SWR