43 Folgen

Bi aller Liebi… darüber müssen wir reden! Und das tun wir. Wir, das sind Zita, Lena, Monika, Livia und Martina. Uns interessieren die grossen und kleinen Fragen ausserhalb des Rampenlichts. In unserer Talk-Sendung wollen wir Themen beleuchten, die in den anderen Medien kaum Beachtung finden. Zusammen mit Personen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft diskutieren wir, wie es auch anders ginge. Eine Stunde lang, mit einem Gast – neugierig, kritisch und provokativ. Die Musik zur Sendung bringen die Gäste mit, die vielen Fragen wir. Hör rein und erweitere deinen Horizont!

Bi aller Liebi..‪.‬ Kanal K

    • Gesellschaft und Kultur

Bi aller Liebi… darüber müssen wir reden! Und das tun wir. Wir, das sind Zita, Lena, Monika, Livia und Martina. Uns interessieren die grossen und kleinen Fragen ausserhalb des Rampenlichts. In unserer Talk-Sendung wollen wir Themen beleuchten, die in den anderen Medien kaum Beachtung finden. Zusammen mit Personen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft diskutieren wir, wie es auch anders ginge. Eine Stunde lang, mit einem Gast – neugierig, kritisch und provokativ. Die Musik zur Sendung bringen die Gäste mit, die vielen Fragen wir. Hör rein und erweitere deinen Horizont!

    Kognitive Beeinträchtigung und Elternschaft

    Kognitive Beeinträchtigung und Elternschaft

    Willst du mal Kinder? Diese Frage hören Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung wohl eher selten. Eine Familie zu gründen kann für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in der Schweiz mit vielen Hürden verbunden sein; die Abwesenheit von unterstützenden Strukturen als Symptom für gesellschaftliche Wahrnehmung und Vorurteile. Wir sprechen in dieser Sendung über den Kinderwunsch und über Elternschaft von […]

    • 59 Min.
    Co-Parenting: Elternschaft ohne Liebesbeziehung

    Co-Parenting: Elternschaft ohne Liebesbeziehung

    Mitte 30, Single und Kinderwunsch? In einer homosexuellen Beziehung mit dem Wunsch nach Familiengründung? Oder in einer heterosexuellen Beziehung und nur eine Person der beiden hat einen Kinderwunsch? Die Möglichkeiten und Ausgangslagen zur Familiengründung sind divers. Eine Möglichkeit neben der heterosexuellen Zweierbeziehung bietet zum Beispiel das Modell Co-Parenting. Dabei basiert die Elternschaft nicht auf einer […]

    • 1 Std.
    Zwang während der Geburt

    Zwang während der Geburt

    In der Reihe über reproduktive Gerechtigkeit interessieren wir uns auch dafür, unter welchen Umständen Kinder geboren werden. In der Schweiz erlebt jede vierte Frau Momente von Zwang während der Geburt – dies zeigt die Studie „Zwang unter der Geburt in der Schweiz“ (2020), die erstmals für die Schweiz Zahlen zu diesem Phänomen erhoben hat. Grund […]

    • 57 Min.
    Reproduktive Gerechtigkeit – warum Heiraten, Kinderkriegen und Familienbilder keine Privatsache sind

    Reproduktive Gerechtigkeit – warum Heiraten, Kinderkriegen und Familienbilder keine Privatsache sind

    Es ist Zeit für einen Rückblick! Das Radioteam von „Bi aller Liebi…“ beschäftigt sich in den letzten vier Sendungen mit dem Thema Reproduktive Gerechtigkeit – in dieser Sendung hören sich Livia Schambron und Lena Glanzmann durch die vergangenen Folgen. In der ersten Episode geht es um die Ehe als rechtlichen Vertrag: ist die Heirat in der […]

    • 47 Min.
    Warum der Kinderwunsch politisch ist

    Warum der Kinderwunsch politisch ist

    Diese Sendung ist für alle, die sich die Frage stellen, ob sie selbst Kinder möchten oder nicht. Diese Sendung ist für alle, die sich dafür interessieren, wie junge Erwachsene heute diese Frage aushandeln und wie sie sich ein Leben mit oder ohne Kinder vorstellen. Katja, Rhoda und Aviv – alle um die 30 – teilen […]

    • 53 Min.
    „So kann und will ich nicht schwanger werden“

    „So kann und will ich nicht schwanger werden“

    Keinen gesicherten Zugang zu selbstbestimmten Verhütungsmitteln, Toiletten, die zu weit weg sind oder das Fehlen von Privatsphäre und damit das Fehlen der Möglichkeit, Sexualität frei zu leben: Das Schweizer Asylsystem weist Mängel in Bezug auf die reproduktive Gerechtigkeit geflüchteter Frauen auf. Das zeigt das partizipative Forschungsprojekt „Reproduktive Gesundheit. Die Perspektive geflüchteter Frauen“ der Berner Fachhochschule […]

    • 59 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Das gefällt dir vielleicht auch