
75 Folgen

Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter Bugtales.FM
-
- Natur
-
-
4.4 • 17 Bewertungen
-
Wieso werden die Arme von Kraken einzeln von "Gehirnen" gesteuert? Wie funktioniert eigentlich ein Virus und wie war das damals mit der Entdeckung der Dinosaurier? Das und mehr erzählen euch die Schriftstellerin und Zoologin Jasmin Schreiber und der Biologe und Poetry-Slammer Lorenz Adlung!
-
Flechten und das fehlende HEUREKA in Publikationen
Frohes Neues! Nach der Winterpause geht es weiter mit wöchentlichen Bugtales-Folgen. Jasmin erzählt zuerst, wieso sie Flechten so toll findet. Lorenz berichtet dann über eine Arbeit in Nature, die davon handelt, ass wissenschaftliche Publikationen heutzutage angeblich nicht mehr so disruptiv und weltverändernd sind. Woran könnte das liegen?
-
Pest und... Hendra. Über Zoonosen und Pandemien
In der neuen Folge erzählt Jasmin von einer tödlichen Virus-Erkrankung, die durch Fledermäuse auf Pferde, aber auch Menschen übertragen wird, und wieso sich die Infektionen in letzter Zeit häufen.
Lorenz berichtet von den Pestausbrüchen vor rund 700 Jahren, und was man an der DNA von Menschen aus dieser Zeit entdeckt hat – und was das mit unserem heutigen Erbgut zu tun hat.
Viel Spaß beim Hören! -
Krankheiten erriechen & Skandal um Corona-Paper
Willkommen zur neuen Folge! Heute erzählt Jasmin von einer Frau, die die Parkinson-Erkrankung ihres Mannes erschnuppern konnte. Außerdem geht es darum, wie wir unseren Geruchsinn nutzen. Lorenz erzählt von einem aktuellen Skandal-Paper, das das Uniklinikum Würzburg zu einer Stellungnahme gezwungen hat.
Viel Spaß beim Hören! -
Halloween-Folge: Parasiten, Zombies und Schlafentzug
In dieser Folge wird sich gegruselt: Jasmin erzählt zwei Geschichten über Pilze, die Ameisen zu Zombies machen und über Toxoplasmose. Lorenz berichtet von einer Studie, die untersucht hat, was mit unserer Hilfsbereitschaft passiert, wenn wir unter Schlafentzug leiden.
Viel Spaß beim Hören! -
Frauen in der Wissenschaft, Wikipedia Gender Gap, Toxine und Schnecken
In der neusten Folge erzählt Jasmin von der Wissenschaftlerin Jess Wade, die in den letzten 5 Jahren über 1750 Wikipedia-Artikel über Wissenschaftlerinnen und nicht-weiße Wissenschaftler geschrieben hat. Anschließend erzählt sie davon, wie junge Mädchen schon früh demotiviert werden, sich mit Mathe und Naturwissenschaften auseinanderzusetzen.
Lorenz erzählt, wofür er im Labor zuletzt Toxine aus der Natur gebraucht hat, und was das alles mit Mäusen zu tun hat.
Außerdem erzählen Lorenz und Jasmin, wieso jetzt eine Schnecke bei ihnen wohnt, die zuletzt in der Tagesschau zu sehen ist. -
Pilze, Microdosing und die Nosferatu-Spinne
Dieses Mal wird es herbstlich ... na ja fast. Aber es geht unter anderem um Pilze, und zwar bei der Behandlung psychischer Behandlungen. Außerdem sprechen Jasmin und Lorenz vorher über die Nosferatu-Spinne.
Viel Spaß beim Hören!