256 Folgen

Plaudereien über Datenschutz in der Schweiz und im Rest der Welt: Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, plaudern – meist auf Schweizerdeutsch – über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz. Und was steht eigentlich im neuen schweizerischen Datenschutzgesetz?

Datenschutz Plaudereien Martin Steiger & Andreas Von Gunten, Datenschutzpartner

    • Wirtschaft
    • 4.9 • 34 Bewertungen

Plaudereien über Datenschutz in der Schweiz und im Rest der Welt: Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, plaudern – meist auf Schweizerdeutsch – über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz. Und was steht eigentlich im neuen schweizerischen Datenschutzgesetz?

    DAT256 Keine Transparenz: Abstimmungspanne im Kanton Zug

    DAT256 Keine Transparenz: Abstimmungspanne im Kanton Zug

    Im Kanton Zug wurde die Abstimmung über die Transparenzinitiative für ungültig. Spezialgast Stefan Thöni erklärt Martin Steiger, wie es zur Abstimmungspanne kam.

    • 8 Min.
    DAT255 Was ist ein Duress Password?

    DAT255 Was ist ein Duress Password?

    Spezialgast Stefan Thöni erklärt Martin Steiger, was unter einem Duress Password zu verstehen ist, auch als Duress PIN oder Zwangspasswort bezeichnet.

    • 10 Min.
    DAT254 Datenschutz in Vereinen

    DAT254 Datenschutz in Vereinen

    Dürfen Vereinsmitglieder wissen, wer sonst noch Mitglied im Verein ist?

    • 9 Min.
    DAT253 Urteil: Bundesgericht legalisiert Chatkontrolle

    DAT253 Urteil: Bundesgericht legalisiert Chatkontrolle

    Das Bundesgericht hat die anlasslose und verdachtsunabhängige Massenüberwachung bei Instagram und anderen Plattformen legalisiert, sogar mit Umweg über die USA. Martin berichtet Andreas von diesem bemerkenswerten Urteil zur Chatkontrolle, also zur Echtzeit-Überwachung der Inhalte von Chats von Nutzern in der Schweiz.

    • 14 Min.
    DAT252 Smartphone: Polizei darf zum Entsperren mit Fingerabdruck zwingen 🇺🇸

    DAT252 Smartphone: Polizei darf zum Entsperren mit Fingerabdruck zwingen 🇺🇸

    In den USA hat ein Gericht geurteilt, dass die Polizei eine beschuldigte Person zwingen durfte, sein Smartphone mittels Fingerabdruck zu entsperren. Was bedeutet das für die Schweiz? Wie können sich Nutzer:innen schützen?

    • 6 Min.
    DAT251 Wie unabhängig ist der EDÖB? (Sven Kohlmeier, Teil 2)

    DAT251 Wie unabhängig ist der EDÖB? (Sven Kohlmeier, Teil 2)

    Spezialgast Sven Kohlmeier besuchte einen Vortrag des EDÖB und stellte unter anderem fest, dass dieser einen Fokus auf Behörden in der Schweiz setzen möchte. Martin Steiger diskutiert mit Sven Kohlmeier in zwei Teilen über die Durchsetzungsfähigkeit von Datenschutz-Aufsichtsbehörden.

    • 14 Min.

Kundenrezensionen

4.9 von 5
34 Bewertungen

34 Bewertungen

GiusiGsco ,

Echt gut

Kurzgefasst, informativ und stets fesselnd – ein Muss für jeden, der vom Web- und Rechtsbereich fasziniert ist. Die Themen werden auf eine bemerkenswert verständliche Weise präsentiert, was diese Quelle nicht nur zu einem exzellenten Informationsmedium macht, sondern sie auch im Alltagsgeschäft als sehr hilfreich erweist.

mirahotel ,

Höhre alles nach :)

macht süchtig!

McBain005 ,

Bester Podcast zum Thema Datenschutz!

Kurz und knackig, aber sehr informativ.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
A Book with Legs
Smead Capital Management
FinanzFabio - let‘s talk about money
FinanzFabio
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Chief Change Officer
Vince Chan
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR

Das gefällt dir vielleicht auch

Digital Podcast
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kopf voran
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
Alles klar, Amerika?
Tamedia
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)