
676 Folgen

OMR Podcast OMR
-
- Wirtschaft
-
-
4.7 • 38 Bewertungen
-
OMR-Gründer Philipp Westermeyer trifft regelmäßig die spannendsten Menschen aus Wirtschaft, Unterhaltung, Sport oder auch Musik zum Interview, vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren. Im OMR Podcast spricht er mit ihnen über ihr Business, ihre Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, bei der Digitalisierung insgesamt oder generell über die Lage der Welt.
Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp
Du suchst unseren OMR Education Podcast? Hier entlang: https://askomr.podigee.io/
Produziert von Podstars by OMR.
-
OMR Classic mit Jan Henric Buettner
Er hat mit Axel Springer versucht, die D2-Mobilfunk-Lizenz in Deutschland zu bekommen, hat anschließend in den 1990er Jahren AOL Europe aufgebaut und schon vor dem Platzen der Dotcom-Blase in US-Startups investiert. Im OMR Podcast erzählt Jan Henric Buettner von seiner Zeit im frühen Digitalgeschäft, seiner Milliarden-Klage gegen Bertelsmann und seinem Luxus-Hotelprojekt an der Ostsee, in das er mehr als 100 Millionen Euro investiert hat.
-
Raumfahrt-Unternehmer Marco Fuchs (#651)
Marco Fuchs ist Vorstandschef und Mehrheitsgesellschafter des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB, das mit Satelliten und Co. mehr als eine Milliarde Euro umsetzt. Im OMR Podcast erzählt Fuchs, wie es quasi aus Langeweile zur Firmenübernahme durch seine Mutter kam, wieso er gemeinsam mit KKR das Raumfahrt-Unternehmen von der Börse genommen hat und warum er so große Stücke auf SpaceX und die Ingenieurskünste von Elon Musk hält.
-
Musiker und Komponist Rolf Zuckowski (#650)
In der Liste der erfolgreichsten deutschen Musiker steht er ganz weit vorne: Rolf Zuckowski. Mehr als 20 Millionen Tonträger hat er in seiner Karriere verkauft, Lieder wie "In der Weihnachtsbäckerei" oder "Stups, der kleine Osterhase" gehören inzwischen zum deutschen Kulturgut. Im OMR Podcast erklärt der Hamburger, warum er sich trotz der zahlreichen Hits nicht als Kindermusiker bezeichnen würde, wie Streamingdienste das Musikgeschäft verändert haben und warum er nie versucht hat, aus seinen Songs ein Franchise-Geschäft mit Merchandising & Co. zu machen.
-
Snocks-Gründer Johannes Kliesch (#649)
Snocks verkauft seine Socken und Shorts neben Amazon inzwischen über diverse Marktplätzen sowie eigene Kanäle. Im OMR Podcast erklärt Gründer Johannes Kliesch, welche davon die umsatzstärksten sind, warum TV-Werbung unterschätzt wird, wie viel Umsatz Snocks via WhatsApp-Marketing generiert und warum er gegen den Rat von Retail-Veteranen eine eigene App gelauncht hat. Außerdem: Wie aus der D2C-Marke für Basics nun eine richtige Fashion Brand werden soll und was Kliesch davon hat, sich in den sozialen Medien zur Unternehmer-Personenmarke aufzubauen.
-
Katjes-Co-Chefs Bastian Fassin & Tobias Bachmüller (#648)
Mit Übernahmen hat der Süßwaren-Hersteller Katjes eine internationale Firmengruppe geschaffen – und auch in Deutschland gehören nicht nur Yoghurt-Gums und Katzenpfötchen zum Portfolio. Im OMR Podcast sprechen die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Tobias Bachmüller und Bastian Fassin über die Expansion, ihren Einstieg in den Markt für Baby-Pflegeprodukte und Zahnpasta – und die Frage, ob sie Angst vor einem Zuckerverbot haben.
-
Rekord-Rapper RAF Camora (#647)
Raphael Ragucci alias RAF Camora hat die deutschsprachige Musikbranche in den vergangenen Jahren geprägt wie kaum ein anderer. Vor allem die Palmen-aus-Plastik-Reihe gemeinsam mit Bonez MC bricht bis heute Rekorde – und hat ihn zum meistgestreamten Künstler Deutschlands seit Erhebung der Zahlen gemacht. Im OMR Podcast blickt der gebürtige Schweizer auf seine Karriere zurück, verrät, weshalb sich Musikvideos einfach nicht mehr lohnen – und was er in Zukunft noch erreichen will.
Die Themen des OMR Podcasts mit RAF Camora im Überblick:
(00:00:00) Intro
(00:04:30) Raphael Raguccis Wurzeln und die ersten Gehversuche als Künstler
(00:10:30) Die besondere Beziehung zu Bonez MC, der 187 Strassenbande und die Entstehung von "Palmen aus Plastik"
(00:30:00) RAF Camoras Musik-Karriere in Zahlen und Rekorden, Tiktok statt teuren Musikvideos
(00:39:00) Musik-Marketing aus einer vergangenen Zeit: Zip-Dateien, Foren-Spam, Sticker kleben
(00:52:00) Eigene Marken, Kooperationen und RAF Camoras Tattoo- und Barber-Shop
(01:07:40) Immobilien, Herkunft seines Künstler-Namens, Fashion-Branche
(01:26:30) RAF Camoras Zukunftspläne: Eigener Podcast, Studieren oder doch eine Kaffee-Marke gründen
Kundenrezensionen
Top Marketing Podcast
Sehr spannend und inspirierend. Wer sich mit Online Marketing beschäftigt, sollte unbedingt mal reinhören!
Zuviel Werbung
Nervige Werbung