68 Folgen

Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.

Der Rest ist Geschichte Dlf Wissen

    • Geschichte
    • 5.0 • 32 Bewertungen

Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.

    Geschichte der Steuern - Rüstung, Rente und Regierungskrach

    Geschichte der Steuern - Rüstung, Rente und Regierungskrach

    Wie viel Geld darf der Staat seinen Bürgern abnehmen und wofür soll er es ausgeben: für Schulen, Straßen oder Soldaten? Diese Debatte ist so aktuell wie historisch und in Kriegszeiten wird sie besonders kontrovers geführt. Denn Kriege sind teuer. Biesler, Jörg

    • 43 Min.
    Hörtipp - Doku-Serie „Rechtsextreme vor Gericht“

    Hörtipp - Doku-Serie „Rechtsextreme vor Gericht“

    „Der Rest ist Geschichte“ macht diese Woche Pause! Aber wir empfehlen Euch die neue DLF-Doku-Serie „Rechtsextreme vor Gericht“: Beobachtungen unter anderem aus dem Prozess gegen den Mörder von Walter Lübcke, dem früheren Kasseler Regierungspräsidenten. Schwesinger, Marie

    • 29 Min.
    Geschichte der EU - Friedensprojekt mit Hintergedanken

    Geschichte der EU - Friedensprojekt mit Hintergedanken

    Wohlstand schaffen, auf den Kalten Krieg reagieren und Deutschlands Rüstung kontrollieren: Das waren die Ziele, als sich einige Länder Westeuropas nach 1945 auf eine Zusammenarbeit verständigten. Es war das Fundament der heutigen Europäischen Union. Pulz, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte

    • 43 Min.
    Bewunderte Mörder? - Deutschlands Verhältnis zum Linksterrorismus der RAF

    Bewunderte Mörder? - Deutschlands Verhältnis zum Linksterrorismus der RAF

    Die Rote Armee Fraktion war eigentlich schon Geschichte. Jetzt ist sie wieder in den Schlagzeilen, weil eine mutmaßliche RAF-Terroristin nach Jahrzehnten im Untergrund geschnappt wurde. Viele schauen mit morbider Faszination auf den linken Terror. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte

    • 45 Min.
    Geschichte eines Materials - Wie Plastik zum Problem wurde

    Geschichte eines Materials - Wie Plastik zum Problem wurde

    Obwohl das Problem von Plastik schon lange bekannt ist, wurde der Siegeszug des unvergänglichen Materials nicht gestoppt. Die Geschichte von Zelluloid, Bakelit und PVC ist auch eine Geschichte des Wegsehens. Pulz, Magdalena

    • 40 Min.
    Sanktionen - Wenn Staaten strafen

    Sanktionen - Wenn Staaten strafen

    Iran, Russland und Nordkorea gehören zu den Ländern, die aktuell unter Sanktionen stehen. Sanktionen sind ein politisches Druckmittel: vom Wirtschaftsembargo bis zum Ausschluss von Olympischen Spielen. Die Geschichte zeigt, dass das gelingen kann. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte

    • 44 Min.

Kundenrezensionen

5.0 von 5
32 Bewertungen

32 Bewertungen

chrivo01 ,

Fesselt mich immer wieder

Sehr lebahfte und kritische Sendung. Super Moderation. Macht spass zuzuhören

Top‑Podcasts in Geschichte

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Wondery
Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
WELT
Rachel Maddow Presents: Ultra
Rachel Maddow, MSNBC
The Rest Is History
Goalhanger Podcasts
Alles Verschwörung? - WELT History
WELT

Das gefällt dir vielleicht auch

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
ZEIT ONLINE
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
David Neuhäuser, Felix Melching
Terra X History - Der Podcast
ZDF - Terra X
Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bayerischer Rundfunk