121 episodes

Jede Woche gibt es dieses eine Thema in Deutschland, das die öffentliche Diskussion beherrscht und große Emotionen bei den Menschen auslöst. Empörung, Wut, aber auch Begeisterung und Euphorie schlagen je nach Nachrichtenlage die höchsten Wellen – oft ergänzt um ganz eigene Eskalationen in sozialen Medien von Twitter über Instagram bis TikTok. In ihrem neuen Podcast „Feel the News – Was Deutschland bewegt“ nehmen Jule Lobo und Sascha Lobo sich einmal die Woche diese eine, größte emotionale Debatte des Landes vor. Feel the News - Was Deutschland bewegt - neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Produziert von Podstars by OMR.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/feel_the_news)

Feel The News Jule Lobo, Sascha Lobo & Podstars by OMR

    • News
    • 4.5 • 25 Ratings

Jede Woche gibt es dieses eine Thema in Deutschland, das die öffentliche Diskussion beherrscht und große Emotionen bei den Menschen auslöst. Empörung, Wut, aber auch Begeisterung und Euphorie schlagen je nach Nachrichtenlage die höchsten Wellen – oft ergänzt um ganz eigene Eskalationen in sozialen Medien von Twitter über Instagram bis TikTok. In ihrem neuen Podcast „Feel the News – Was Deutschland bewegt“ nehmen Jule Lobo und Sascha Lobo sich einmal die Woche diese eine, größte emotionale Debatte des Landes vor. Feel the News - Was Deutschland bewegt - neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Produziert von Podstars by OMR.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/feel_the_news)

    Wie rechts ist die Mitte?

    Wie rechts ist die Mitte?

    Das Echo des Sylt-Videos ist laut. Es hat die Aufmerksamkeit auf ähnliche Fälle gerichtet und da hat sich – aus Sicht der Mehrheitsgesellschaft und vieler Medien jedenfalls – ein Abgrund aufgetan. Es tauchen unzählige Meldungen über Menschen aus ganz Deutschland auf, die rechte Parolen grölen. Es handelt sich also nicht um ein Randgruppen-Phänomen mehr, sondern um ein Deutschland-Problem. Jule und Sascha wollen knapp eine Woche nach der großen Empörung über das Sylt-Video einen Schritt weiter gehen. Wenn Normalos überall in Deutschland, unabhängig von Stadt, Land oder Gesellschaftsschicht rechte Parolen grölen, müssen wir uns die Frage stellen, wie rechts die Mitte unserer Gesellschaft wirklich ist.
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/feel_the_news)

    • 1 hr 5 min
    Das Sylt Nazi-Video (Sonderfolge)

    Das Sylt Nazi-Video (Sonderfolge)

    Junge Menschen skandieren „Deutschland den Deutschen. Ausländer raus“ in einem Edelclub auf Sylt. In dieser Folge diskutieren Jule und Sascha über die Grenzen des Sag- und Denkbaren und fragen sich, wie solche Situationen überhaupt entstehen können. Zwischen Rechten auf TikTok, einer AfD die seit Jahren daran arbeitet rechte Parolen in die Mitte der Gesellschaft zu befördern und einer Jugend, die dafür in Teilen offen zu sein scheint, sprechen sie über die eigene Verantwortung in solchen Situationen und fragen sich, was man dagegen tun kann.

    • 39 min
    Goodbye Deutschland: Aussteiger, Digital Nomads, Traveller

    Goodbye Deutschland: Aussteiger, Digital Nomads, Traveller

    Immer wieder werden wir in unserem direkten oder auch indirekten Umfeld auf Social Media mit Leuten konfrontiert, die sich aus den unterschiedlichsten Gründen dazu entschlossen haben, das Land zu verlassen oder auch ihr Leben zu verlassen. Der Auslöser für diese Folge war unter anderem ein Video von einer Familie mit eigentlich schulpflichtigen Kindern, die mit einem Camper durch ganz Europa reisen. Und auch in anderen Kontexten, sowohl in der eigenen Familie als auch in Sendungen wie Goodbye Deutschland! begegnen den beiden immer wieder Menschen, die erstmal weggehen, von denen dann aber ein überraschend großer Teil zurückkehrt. Jule und Sascha empfinden eine Faszination für Auswanderer und Reisende, von der sie oft nicht wissen, ob sie negativ oder positiv angehaucht ist. Daher schauen sie sich mögliche Gründe dafür an, sprechen aber auch darüber, wieso es in ihren Augen fast verpflichtend sein müsste, einmal im Leben eine zeitlang ins Ausland zu gehen.

    • 1 hr 6 min
    Was ist los mit Israel?

    Was ist los mit Israel?

    Der Nahost-Konflikt ist der Anlass, zu dem sich weltweit ein erschütternder und oft ahnungsloser Judenhass Bahn bricht – von amerikanischen und deutschen Unis über die sozialen Netzwerke bis hin zum ESC. Dabei entwickelt sich der Krieg in Gaza zum Vietnamkrieg des 21. Jahrhunderts. Der Konflikt bewirkt also eine Politisierung und Radikalisierung vieler linker Gruppen in den westlichen Ländern. Jule und Sascha haben sich dazu entschieden, erneut vor allem über den Nahostkonflikt und alles, was damit zu tun hat, zu sprechen.

    • 1 hr 4 min
    Epischer Rap-Battle: Drake vs. Kendrick Lamar

    Epischer Rap-Battle: Drake vs. Kendrick Lamar

    Seit einiger Zeit sprechen Rap-Fans über einen Beef, der inzwischen auch über die Rapgrenzen hinaus geschwappt ist. Es geht um Kendrick Lamar und Drake, zwei der größten Rap-Artists der heutigen Zeit. Der Streit fing an mit der Frage: Wer steht an der Spitze im US-amerikanischen Rap? Die Rap Szene spaltet sich in Team Drake und Team Kendrick und irgendwann beginnt der Beef, persönlich zu werden. Die beiden veröffentlichen Disstracks, auf denen sie sich gegenseitig hart angreifen und teilweise strafbare Vorwürfe machen. Jule und Sascha haben sich die schwerwiegendsten Vorwürfe angesehen und sprechen drüber, was dahinter steht und ob diese Vorwürfe nicht sogar ein Spiegel für aktuelle gesellschaftliche Debatten sind. Sie sprechen über Sexualstraftaten, öffentlich ausgetragene Fehden, Entgleisungen, Ghostwriter und KI und über kommerzielle Schwanzvergleiche.

    • 1 hr 5 min
    Junge wählen AfD: Die Höcke-Jugend

    Junge wählen AfD: Die Höcke-Jugend

    Bei den unter 30-Jährigen ist die AfD die stärkste Partei. Das zeigt die Studie „Jugend in Deutschland 2024“, in der 22 Prozent der 14- bis 29-jährigen Befragten angaben, die AfD wählen zu wollen. Jule und Sascha gehen in dieser Folge der Frage nach, wie es dazu kommen konnte und warum so viele Menschen und Medien erst jetzt merken, dass die Jugend offenbar zu einem größeren Teil rechtsoffen ist. Wählt sie die AfD als maximale Rache an den demokratischen Parteien, weil sie sich von ihnen verarscht fühlt?

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/feel_the_news)

    • 57 min

Customer Reviews

4.5 out of 5
25 Ratings

25 Ratings

🌹🌸🌹🌸🌹🌸 ,

Podcast in Progress

Vielleicht war es ein Versehen, der Sprecher meinte: „so kann man das nicht sagen“,längere Pause, und dann begann er den Gedanken, das Argument nochmals zu formulieren. 06.10.2022

TacticPopow ,

Leider unhörbar...

durch das konsequente gendern. Stört den Hörfluss und man stolpert gedanklich dauernd. Schade.

el Iglu ,

Total hörenswert!!!

Aktuelle Themen ganz nach meinem Geschmack besprochen.
Unbedingt mal reinhören..

Top Podcasts In News

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Servus. Grüezi. Hallo.
ZEIT ONLINE
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.
Markus Somm, Dominik Feusi

You Might Also Like

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Zukunft verstehen. Wie Technik die Welt verändert.
Sascha Lobo, Cisco
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
N-JOY
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht