16 Folgen

Der Kardio-Podcast von Boehringer Ingelheim und Lilly bietet exklusive und fachlich fundierte Einblicke aus der Welt der Kardiologie. Jeden Monat spricht Prof. Dr. David Duncker mit renommierten Expert:innen über kardiologische Themen, wie diagnostische Tools, neueste Therapiemöglichkeiten, interventionelle Kardiologie oder Zeitmanagement im Klinikalltag. In einem unterhaltsamen Dialog berichten sie von ihren persönlichen Erfahrungen, ihrem Praxisalltag, interessanten Fallbeispielen und geben praxisrelevante Updates aus der Wissenschaft. Jetzt reinhören und in Sachen Kardiologie up-to-date bleiben!

Weiterführende Informationen für medizinische Fachkreise zu den besprochenen Themen werden in den Episodenbeschreibungen verlinkt. Besuchen Sie gerne auch unsere Servicewelt: https://www.boehringer-interaktiv.de/kardiobeat-der-kardio-podcast

KardioBeat – Der Kardio Podcast Boehringer Ingelheim GmbH & Co. KG; Lilly Deutschland GmbH

    • Wissenschaft

Der Kardio-Podcast von Boehringer Ingelheim und Lilly bietet exklusive und fachlich fundierte Einblicke aus der Welt der Kardiologie. Jeden Monat spricht Prof. Dr. David Duncker mit renommierten Expert:innen über kardiologische Themen, wie diagnostische Tools, neueste Therapiemöglichkeiten, interventionelle Kardiologie oder Zeitmanagement im Klinikalltag. In einem unterhaltsamen Dialog berichten sie von ihren persönlichen Erfahrungen, ihrem Praxisalltag, interessanten Fallbeispielen und geben praxisrelevante Updates aus der Wissenschaft. Jetzt reinhören und in Sachen Kardiologie up-to-date bleiben!

Weiterführende Informationen für medizinische Fachkreise zu den besprochenen Themen werden in den Episodenbeschreibungen verlinkt. Besuchen Sie gerne auch unsere Servicewelt: https://www.boehringer-interaktiv.de/kardiobeat-der-kardio-podcast

    Facharztprüfung Kardiologie – alles, was man über die Prüfung wissen muss

    Facharztprüfung Kardiologie – alles, was man über die Prüfung wissen muss

    In der 14. Folge des Kardio-Podcasts ist eine junge Fachärztin für Kardiologie zu Gast bei Prof. Dr. David Duncker. Dr. med. Johanna Müller-Leisse berichtet aus eigener Erfahrung, was man im Vorfeld der Facharztprüfung beachten sollte und wie man sich am besten vorbereitet.

    • 31 Min.
    DGK 2024 – Was gab es Neues?

    DGK 2024 – Was gab es Neues?

    In der 13. Folge des Kardio-Podcasts ist der diesjährige Tagungspräsident der DGK Jahrestagung Prof. Dr. Christoph Maack zu Gast bei Prof. Dr. David Duncker und spricht mit ihm über die zentralen Themen des Kongresses, der unter dem Motto „Schnittstellen der Kardiovaskulären Medizin“ stattfand.

    • 33 Min.
    Einblicke in die Herzchirurgie: Was sollten Kardiologinnen und Kardiologen wissen?

    Einblicke in die Herzchirurgie: Was sollten Kardiologinnen und Kardiologen wissen?

    In der 12. Folge des Kardio-Podcasts wirft Prof. Dr. David Duncker gemeinsam mit PD Dr. Bastian Schmack einen besonderen Blick auf das Herz – aus der Sicht der Herzchirurgie. Sie sprechen über die wichtigsten Operationen in der Herzchirurgie und beleuchten verschiedene Aspekte der Zusammenarbeit zwischen Kardiologie und Herzchirurgie.

    • 37 Min.
    Bereit für den ersten Dienst in der Notaufnahme?!

    Bereit für den ersten Dienst in der Notaufnahme?!

    In der 11. Folge des Kardio-Podcasts taucht Prof. Dr. David Duncker gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Christian Jung in die Welt der Notaufnahme ein – mit dem Fokus auf kardiologischen Fällen und der ersten Zeit in der Intensiv- und Notfallmedizin. Sie sprechen über ihre eigenen Erfahrungen und warum sich ein Dienst in der Notaufnahme wie kochen auf 20 Herdplatten anfühlt.

    • 28 Min.
    Karrierekompass Kardiologie: vom Einstieg bis zur Professur

    Karrierekompass Kardiologie: vom Einstieg bis zur Professur

    In der 10. Folge des Kardio-Podcasts mit Prof. Dr. David Duncker dreht sich alles um das Thema Karrierewege in der Kardiologie, vom Einstieg bis zur Professur. Zu Gast sind heute Filloreta Gashi, Dr. Verena Bormann und Prof. Dr. Christian Meyer. Gemeinsam sprechen sie über die Karrieremöglichkeiten in der Kardiologie, geben Einblicke in ihre eigenen Karrierewege und stellen sich unter anderem den Fragen, welche Rolle die Wahl der Klinik, Zufälle, Chancen und Förder:innen für den beruflichen Werdegang spielen.

    • 44 Min.
    Herzinsuffizienz im Blick: von der Diagnose bis zur Therapie

    Herzinsuffizienz im Blick: von der Diagnose bis zur Therapie

    In dieser Folge des Kardio-Podcasts geht es um den häufigsten Grund für Krankenhauseinweisungen in Deutschland: die Herzinsuffizienz. Dazu ist PD Dr. Ulrike Frierl zu Gast bei Prof. Dr. David Duncker und spricht mit ihm über typische Symptome sowie aktuelle Leitlinienempfehlungen und wagt einen Blick zwischen Klinik und ambulanten Bereich.

    • 29 Min.

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Das Wissen | SWR
SWR
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
IA qu'à m'expliquer
Le Temps
Wissenschaftsmagazin
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kopf voran
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Das gefällt dir vielleicht auch

Klinisch Relevant Podcast
Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören
AMBOSS-Redaktion
Der Springer Medizin Podcast
Redaktion SpringerMedizin.de
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Smarter leben
DER SPIEGEL