75 Folgen

Wir diskutieren in diesem Podcast die für uns interessanten Nachrichten aus Energiewirtschaft und Klimapolitik.

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik Serafin von Roon & Philipp Hench

    • Nachrichten
    • 5.0 • 1 Bewertung

Wir diskutieren in diesem Podcast die für uns interessanten Nachrichten aus Energiewirtschaft und Klimapolitik.

    #72 Redispatch

    #72 Redispatch

    Überblick:
    Highlights des BDEW-Kongresses,
    Blick auf die Preise: Strom stabil, Gas stabil, CO2 leicht gesunken,
    Extreme Intraday-Preise am 03.06.24 beobachtet,
    Projizierte Emissionen für 2030 wurden nach Einschätzung des Klimarats unterschätzt,
    Vorschläge der ÜNBs zum Kapazitätsmechanismus veröffentlicht,
    Batteriegroßspeicherkraftwerk von ECO STOR gebaut,
    Einige relevante Gesetze vom Bundeskabinett verabschiedet (Carbon Management Strategie, Wasserstoffbeschleunigungsgesetz, Ladesäulenpflicht an Tankstellen, Novelle des EnEfG-Gesetz),
    Konzept für grüne Leitmärkte vom BMWK vorgelegt,
    Ökodesign-, Methan und Industrieverordnung von EU-Rat beschlossen,
    Förderbescheid über 1,3 Milliarden Euro an ArcelorMittal vergeben,
    Kooperation bei Flexibilität von Deutschland und Frankreich angestrebt
    Lesetipps:
    ScienceDirect (2024): How aggregate electricity demand responds to hourly wholesale price fluctuations
    Quellen:
    BMDV (2024): Wissing: Weitere 150 Millionen Euro für den Aufbau von gewerblicher Schnellladeinfrastruktur
    BMWK (2024): Bundesregierung stellt rechtliche Weichen für den beschleunigten Ausbau der Infrastruktur für Erzeugung, für Speicherung und Import von Wasserstoff - zweiter Teil des Industriepakets
    BMWK (2024): EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte
    BMWK (2024): Habeck legt Konzept für grüne Leitmärkte vor
    BMWK (2024): Habeck übergibt Förderbescheid über rund 1,3 Milliarden Euro an ArcelorMittal
    BMWK (2024): Kabinett beschließt Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes
    Bundesregierung (2024): Die Carbon-Management-Strategie
    Ecologic (2024): Ausarbeitung eines Kapazitätsmechanismus für den deutschen Strommarkt
    Ecostor (2024): 238 MWH Batteriespeicherwerk Schuby In Planung
    Energate Messenger (2024): Deutschland und Frankreich wollen bei Flexibilität kooperieren
    Europäische Kommission (2024): EU-Methanverordnung verabschiedet
    Expertenrat für Klimafragen (2024): Expertenrat prüft Projektionsdaten: Einhaltung des Klimaziels für 2021 bis 2030 nicht bestätigt
    Expertenrat für Klimafragen (2024): Publikationen
    LinkedIn (2024): Entelios AG
    Netztransparenz.de (2024): 4ÜNB-Studie zur Ausarbeitung eines Kapazitätsmechanismus für den deutschen Strommarkt
    Rat der EU (2024): Industriepolitik: Rat erteilt endgültige Zustimmung zur Netto-Null-Industrie-Verordnung
    Tagesschau (2024): Ladesäulen-Pflicht für große Tankstellen
    Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

    • 30 Min.
    #71 Redispatch mit Julius Wesche (Podcast-Host, Scientist & Science Communicator)

    #71 Redispatch mit Julius Wesche (Podcast-Host, Scientist & Science Communicator)

    Überblick:
    Energiepreise im Überblick,
    Strommarktzonen in Norwegen,
    Habeck: Einigung zum Kapazitätsmechanismus verzögert sich,
    US-Strafzölle gegen China verkündet,
    Klimaschutzsofortprogramm der Bundesregierung als rechtswidrig eingestuft,
    Grüne Leitmärkte: Label LESS für grünen Stahl eingeführt,
    Ausbau des Stromverteilnetzes teurer als bisher angenommen,
    Zweite Konsultation zum Festlegungsentwurf zur fairen Verteilung von Netzkosten aus der Integration Erneuerbarer Energien gestartet,
    Wasserstoffproduktion aktuell hinter Erwartungen,
    Weltweit größte CCS-Anlage in Island nimmt Betrieb auf
    Quellen:
    Deutsche Umwelthilfe (2024): Deutsche Umwelthilfe gewinnt beide Klimaklagen gegen die Bundesregierung
    Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (2024): „Klimaklagen“ der DUH erfolgreich - 18/24
    The White House (2024): FACT SHEET: President Biden Takes Action to Protect American Workers and Businesses from China’s Unfair Trade Practices
    Wirtschaftsvereinigung Stahl (2024): Klimafreundlicher Stahl für „grüne“ Leitmärkte: Neues Kennzeichnungssystem schafft Transparenz
    Tagesspiegel Background (2024): Verteilnetzausbau wird bis 2045 über 200 Milliarden kosten
    Bundesnetzagentur (2024): Bundesnetzagentur veröffentlicht Festlegungsentwurf zur fairen Verteilung von Netzkosten aus der Integration Erneuerbarer Energien
    heise online (2024): Island filtert CO₂ aus der Luft
     
    Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

    • 59 Min.
    #70 Redispatch mit Dr. Bernd Weber (EPICO, Founder and Executive Director)

    #70 Redispatch mit Dr. Bernd Weber (EPICO, Founder and Executive Director)

    Überblick:

    Kohleausstieg bis 2035 beim G7-Treffen beschlossen,


    Novelle des Klimaschutzgesetzes in deutscher Legislative durchgewunken,


    EnWG-Novelle zum Wasserstoff-Kernnetz im Bundesrat verabschiedet,


    Negative Preise im Day-Ahead-Stromhandel entstanden,


    Abschlussbericht Klimaneutrales Stromsystem veröffentlicht,


    Net-Zero Industry Act durch EU-Parlament gebilligt

    Literatur:
    dena (2024): Bericht über die Arbeit der Plattform PKNS
    Deutsche Umwelthilfe (2024): Bewertung der Einigung der Fraktionsspitzen zur Novelle des Klimaschutzgesetzes
    Europäische Kommission (2024): Netto-Null-Industrie-Gesetz
    Tagesspiegel (2024): EnWG-Novelle zum Wasserstoff-Kernnetz passiert den Bundesrat
     WDR 5 Morgenecho Interview (2024): Klimaschutzgesetz: "Verbindlichkeit deutlich reduziert"
     
    Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

    • 58 Min.
    #69 Redispatch

    #69 Redispatch

    Überblick:

    Blick auf die Preise: Strom gestiegen, Gas gestiegen, CO2 gestiegen,


    Förderprogramm für Aufdach-PV Anlagen in den USA angekündigt,


    Bau eines Solarparks so groß wie Singapurs in Salzwüste gestartet,


    EU-Gebäuderichtlinie endgültig beschlossen,


    Maßnahmen für den EU-Kapitalmarkt zur Erhöhung der Investitionen in den Energiesektor entwickelt,


    Ampelfraktionen haben sich auf Novelle des KSG und des Solarpakets geeinigt,


    FDP möchte EEG-Förderung abschaffen,


    Abwärmeplattform online erreichbar,


    Bau der Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff zukünftig im überragenden öffentlichen Interesse,


    Peak der LNG-Nachfrage der EU in 2024 erreicht,


    kritische Materialien für Überträgungsnetzprojekte bis 2030 von Amprion gesichert,


    Grenzüberschreitender Stromnetzausbau durch EU priorisiert,


    Ausbau der Fernwärme im Raum Zürich und Abschaltung des Gasnetzes bis 2034 beschlossen

    Podcast Empfehlungen:
    Epico (2024): An Industrial Agenda to Increase Germany’s Energy Resilience
    FfE (2024): Bayern heizt künftig auch mit Wärme aus dem Fluss
    ScienceDirect (2024): How do dynamic electricity tariffs and different grid charge designs interact? - Implications for residential consumers and grid reinforcement requirements
    TransHyDE (2024): Möglichkeiten zur rechtlichen Steuerung systemdienlicher Elektrolyse-Standorte
     
    Lesetipps:
    BDEW (2024): Diskussionspapier „Vision Netzbetrieb für die Niederspannung“ der DSO 2.0
    BDEW (2024): Transformationspfad für die neuen Gase
    Ewi Köln (2024): Abschätzung zukünftiger Wasserstoffnetznutzungsentgelte
    Wuppertal Institut (2024): Politische Instrumente zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit von Wasserstoffimporten
    Literatur:
    Reuters (2024): Biden unveils $7 billion for rooftop solar in Earth Day message
    WirtschaftsWoche (2024): Hier entsteht das größte Kraftwerk der Welt
    Ökozentrum NRW (2024): Neue EU-Gebäuderichtlinie
    BfEE (2024): Plattform für Abwärme
    Pv magazine (2024): FDP-Präsidium will EEG-Förderung streichen
    Energate (2024): Wirtschaftsministerium plant Turbo für Wasserstoffprojekte
    ZfK (2024): Europas LNG-Nachfrage erreicht 2024 ihren Höhepunkt
    Energate Messenger (2024): EU will Stromnetzausbau priorisieren
    Tagesanzeiger CH (2024): So geht es weiter beim Zwei-Milliarden-Projekt für CO₂-freie Wärme
     
    Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

    • 24 Min.
    #68 Redispatch

    #68 Redispatch

    Überblick:
    Blick auf die Preise: Strom gestiegen, Gas gestiegen, CO2 gestiegen,
    Einigung in der Ampel erzielt: Finanzierung des Wasserstoffkernnetzes,
    Gasnetzende der Stadt Augsburg dementiert,
    Erste Wasserstoffauktion im Rahmen der European Hydrogen Bank durch Deutschland gestartet,
    Auditpflicht in Novellenentwurf des Energieffizienzgesetz und Energiedienstleistungsgesetz ausgeweitet,
    Teile des Industriestrompreises in Kraft getreten;
    Podcast Empfehlungen:
    Geladen: Wasserstoff-Gaskraftwerke - Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller
    Enpower: #108 KLIMASCHUTZVERTRÄGE (BERNHARD KLUTTIG, ABTEILUNGSLEITER INDUSTRIEPOLITIK, BMWK)
    Lesetipps:
    BDEW (2024): Diskussionspapier „Vision Netzbetrieb für die Niederspannung“ der DSO 2.0
    BDEW (2024): Transformationspfad für die neuen Gase
    Ewi Köln (2024): Abschätzung zukünftiger Wasserstoffnetznutzungsentgelte
    Wuppertal Institut (2024): Politische Instrumente zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit von Wasserstoffimporten
    Literatur:
    BMWK (2024): Strompreiskompensation für energieintensive Industrie wird ausgeweitet – kleinere Unternehmen profitieren von neuen Regeln
    Energate Messenger (2024): Bundesregierung verschärft Energiechecks für Unternehmen
    European Commission (2024): Competitive bidding - A new tool for funding innovative low-carbon technologies under the Innovation Fund
    Heise Online (2024): Erste deutsche Großstadt dementiert Ende ihres Gasnetzes
    Hydrogen Central (2024): Joint EU-Germany statement on Germany’s participation in the European Hydrogen Bank “Auctions-as-a-Service” scheme
    Trend (2024): European Commission greenlights German initiative on renewable hydrogen
    Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

    • 17 Min.
    #67 Nachgehakt - Carbon Management (mit Julia Mühleiß, E.ON und Hannes Kracht, FfE)

    #67 Nachgehakt - Carbon Management (mit Julia Mühleiß, E.ON und Hannes Kracht, FfE)

    Carbon Management - "Das wird ein riesiges Thema werden!" 
    Notwendig für das Erreichen der Klimaziele!? 
    Geschäftsfeld mit einem zukünftigem Marktvolumen in der Größenordnung von einer Billionen Euro, 
    Politisch durch EU- und Bundesstrategie gepusht. 
    Wir haben Industrie (Julia Mühleiß, Senior Business Development Manager CCUS bei E.ON) und Wissenschaft (Hannes Kracht, Wissenschaftler und Projektingenieur bei FfE) am Tisch, um das Thema von vorne aufzurollen.
     
    Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

    • 1 Std. 19 Min.

Kundenrezensionen

5.0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Nachrichten

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Servus. Grüezi. Hallo.
ZEIT ONLINE
On marche sur la tête
Europe1

Das gefällt dir vielleicht auch

Geladen - der Batteriepodcast
Daniel Messling, Patrick von Rosen
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Kemferts Klima-Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
Moove
auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang
Mission Klima – Lösungen für die Krise
NDR Info
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer