245 Folgen

Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung.
Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.

Standpunkte NDR Info

    • Nachrichten
    • 5.0 • 1 Bewertung

Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung.
Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.

    Organspende: neuer Anlauf für die Widerspruchslösung

    Organspende: neuer Anlauf für die Widerspruchslösung

    Vor einigen Jahren ist die Widerspruchslösung für die Organspende gescheitert. Jetzt setzen sich mehrere Bundesländer erneut dafür ein, um die Spenderzahlen zu steigern. In den Medien wird die Initiative kontrovers diskutiert.

    • 5 Min.
    Anpfiff zur Fußball-EM in Deutschland

    Anpfiff zur Fußball-EM in Deutschland

    28 Jahre nach dem letzten EM-Triumph versucht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ab heute Abend, den vierten Titel klar zu machen. Auftaktgegner ist Schottland. Guter Fußball steht auf dem Wunschzettel natürlich ganz oben. Aber in den Kommentaren geht es auch um die Hoffnung auf ein Ereignis, dass wieder ein bisschen verbindet, was sich vonaneinander entfernt hat.

    • 5 Min.
    Was bringt die Wehrpflicht light? (mit Jan Fleischhauer)

    Was bringt die Wehrpflicht light? (mit Jan Fleischhauer)

    Bekommt Deutschland eine Wehrpflicht zurück? Verteidigungsminister Pistorius hat jetzt seine Pläne vorgelegt für eine zukunftsfähige Bundeswehr. Er setzt erstmal auf Freiwilligkeit. Wehrfähige Männer sollen einen Fragebogen zur Bundeswehr ausfüllen und bei Interesse gemustert werden. Wir haben Meinungen gesammelt - von Tagesthemen, RTL, Nordsee-Zeitung, Jan Fleischhauer und anderen.

    • 6 Min.
    Selenskyj-Boykott - Grund zur Sorge? (mit Beatrice Achterberg)

    Selenskyj-Boykott - Grund zur Sorge? (mit Beatrice Achterberg)

    AfD- und BSW-Politiker haben mit ihrem Fernbleiben beim Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Bundestag für Entsetzen gesorgt. Beatrice Achterberg von der Neuen Zürcher Zeitung macht der Eklat Sorgen.

    • 4 Min.
    Europawahl: Debatte über Rechtsruck (mit Kaja Klapsa)

    Europawahl: Debatte über Rechtsruck (mit Kaja Klapsa)

    Nach der Europawahl diskutiert die Politik über den deutlichen Rechtsruck und die Klatsche für die Ampel-Koalition in Deutschland. Auch in vielen anderen europäischen Ländern haben rechte Parteien dazugewonnen - dazu die Meinung unserer Gastautorin Kaja Klapsa von der WELT und anderen.

    • 7 Min.
    Europawahl in Deutschland - AfD zweitstärkste Partei (mit Felix Dachsel)

    Europawahl in Deutschland - AfD zweitstärkste Partei (mit Felix Dachsel)

    Die Europawahl in Deutschland hat in etwa das hervorgebracht, was Umfragen vorhergesagt haben: Die Union deutlich stärkste Kraft, SPD und FDP - auf niedrigem Niveau - kaum verändert, die Grünen heftig abgerutscht - und die AfD bekommt die zweitmeisten Stimmen. Viel Stoff für die Kommentatorinnen und Kommentatoren.

    • 6 Min.

Kundenrezensionen

5.0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Nachrichten

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
Gesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der Bund
Tamedia
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
Mitteldeutscher Rundfunk
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Das gefällt dir vielleicht auch

Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
WDR 5
RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer
Die Lage
DER SPIEGEL
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
WELT
Übermedien
Übermedien
Zehn Minuten Wirtschaft
NDR Info