100 Folgen

Du hast den Wunsch als Hobby oder Beruf Musikproduzent zu werden, hast aber noch keine Ahnung von diesem Thema, oder du hast dich bereits mit diesem Thema beschäftigt aber möchtest dein Wissen etwas vertiefen? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Podcast widmen wir uns dem Thema Musikproduktion und geben einen Einblick in diese wirklich spannende Welt und alles was man wissen sollte um so richtig loszulegen. Thomas Foster ist Musikproduzent aus Salzburg und hat zusammen mit seinem Partner Peter Kent Musik für die größten Radio- und TV-Stationen auf der ganzen Welt produziert. Täglich hört man seine Musik auf Stationen in Moskau, Berlin und New York. Sein YouTube Channel “Thomas Foster Musikproduktion” wird jedes Monat von 100.000 Menschen angeklickt.

Thomas Foster Musikproduktion Podcast Thomas Foster

    • Musik
    • 4.4 • 5 Bewertungen

Du hast den Wunsch als Hobby oder Beruf Musikproduzent zu werden, hast aber noch keine Ahnung von diesem Thema, oder du hast dich bereits mit diesem Thema beschäftigt aber möchtest dein Wissen etwas vertiefen? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Podcast widmen wir uns dem Thema Musikproduktion und geben einen Einblick in diese wirklich spannende Welt und alles was man wissen sollte um so richtig loszulegen. Thomas Foster ist Musikproduzent aus Salzburg und hat zusammen mit seinem Partner Peter Kent Musik für die größten Radio- und TV-Stationen auf der ganzen Welt produziert. Täglich hört man seine Musik auf Stationen in Moskau, Berlin und New York. Sein YouTube Channel “Thomas Foster Musikproduktion” wird jedes Monat von 100.000 Menschen angeklickt.

    138 - Remix-Genie und Party-Ikone: Timo Maas im Gespräch (Part 1)

    138 - Remix-Genie und Party-Ikone: Timo Maas im Gespräch (Part 1)

    In dieser besonderen Episode von "Thomas Foster Musikproduktion" haben wir die Ehre, den legendären DJ und Produzenten Timo Maas zu Gast zu haben. Timo Maas, der für seine beeindruckenden Remixe für Künstler wie Madonna und Depeche Mode bekannt ist, teilt mit uns seine inspirierende Reise zu einem der erfolgreichsten DJs und Remixer der Welt.

    Vor wenigen Tage ist die Version 2 des Mugent Players erschienen:

    https://www.mugent.com

    • 23 Min.
    Die rechtlichen Fallstricke bei KI in der Musikbranche

    Die rechtlichen Fallstricke bei KI in der Musikbranche

    Künstliche Intelligenz hat die Musikbranche revolutioniert und stellt Kreative vor neue Herausforderungen. In dieser Folge werden Fragen rund um die Nutzung von KI in der Musikproduktion diskutiert:

    Darf man mit Chat GPT einen Songtext erstellen?

    Ist die Verwendung von Suno für die Erstellung und Veröffentlichung von Songs erlaubt?

    Kann man die Stimme von Whitney Houston für eigene Songs nutzen?

    Zu Gast ist Rechtsanwalt Tim Eller, der sich mit Arbeitsrecht, Urheberrecht und Medienrecht auskennt. Gemeinsam mit dem Gastgeber Thomas Foster wird er die rechtlichen Aspekte von KI in der Musik beleuchten und aufklären.

    Hört euch diese spannende Episode an und erfahrt mehr über die aktuellen rechtlichen Entwicklungen in der Kreativbranche!

    Hier gehts zum Mugent Player 2.0:

    mugent.com/getmugentplayer

    • 35 Min.
    Rechtliche Herausforderungen in der Kreativbranche

    Rechtliche Herausforderungen in der Kreativbranche

    Künstliche Intelligenz revolutioniert regelmäßig den Markt mit neuen Tools, die ganze Branchen im Kreativbereich und darüber hinaus umdenken lassen. Doch viele dieser Innovationen stehen noch ohne klare rechtliche Grundlage da, was Kreative vor zahlreiche Fragen stellt.

    Heute werde ich diese Fragen mit meinem Gast Tim Eller aus München besprechen. Als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, Urheberrecht und Medienrecht wird er uns diese Fragen beantworten und rechtliche Einblicke geben.

    Hier gehts zum Mugent Player 2.0:

    mugent.com/getmugentplayer

    • 19 Min.
    Die Soundtrack-Magier: Simon Heeger von 2WEI

    Die Soundtrack-Magier: Simon Heeger von 2WEI

    Entdecke die Erfolgsreise von 2WEI! Das renommierte Hamburger Produktionshaus wurde bereits hunderte Millionen Mal auf Spotify und Apple Music gestreamt. Bekannt aus Blockbustern wie "Wonder Woman" und "Tomb Raider", haben sie die Musikbranche im Sturm erobert. In diesem exklusiven Interview mit Simon Heeger, Mitbegründer von 2WEI, erfährst du, wie sie sich zur Musik hingezogen fühlten, ihre Partnerschaft formten und einen unvergleichlichen Erfolgsweg einschlugen.

    Die Homepage von 2wei

    https://2wei.audio

    Hier gehts zu meinem Buch "EDM arrangieren”:

    https://amzn.to/3UtOxvJ

    • 26 Min.
    EDM arrangieren - Swoosh, Splash, Zap - Die Soundeffekte eines EDM-Tracks

    EDM arrangieren - Swoosh, Splash, Zap - Die Soundeffekte eines EDM-Tracks

    In zahlreichen EDM-Tracks sind Soundeffekte, kurz SFX, unverzichtbar. Dabei haben sich Begriffe wie Sweeper, Risers, Impacts, Stabs und viele mehr etabliert. In dieser Folge möchte ich euch einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Kategorien von Soundeffekten geben und erklären, wie man sie erzeugt oder wo man sie findet.



    Weitere Informationen zu diesem Thema findet ihr in meinem Buch "EDM arrangieren”:

    https://amzn.to/3UtOxvJ



    Die ersten Folgen dieses Podcasts findest du jetzt auf Soundcloud:

    https://on.soundcloud.com/arFJPtJLwfeCo9RS7

    • 22 Min.
    EDM arrangieren - Kick Sidechaining

    EDM arrangieren - Kick Sidechaining

    In dieser Episode dreht sich alles um das faszinierende Thema des „Kick Sidechaining“. Dieser Technik verleiht eurem Sound eine einzigartige Wucht und Dynamik, insbesondere indem sie die Bassdrum betont und ihr Raum verschafft.

    Begleitet mich auf dieser informativen und unterhaltsamen Reise, während wir die Geheimnisse dieser Technik erkunden und lernen, wie sie unsere EDM-Produktionen auf ein neues Level heben kann.

    Hier gehts zu meinem Buch “EDM arrangieren”:

    https://amzn.to/3UtOxvJ

    Die ersten Folgen dieses Podcasts findest du jetzt auf Soundcloud:

    https://on.soundcloud.com/

    • 22 Min.

Kundenrezensionen

4.4 von 5
5 Bewertungen

5 Bewertungen

firstvioline ,

Super!

Vielen Dank für Dein/Euer Engagement! Sehr motivierend, lehrreich und unterhaltsam. Profis halt. Ein musikproduktiver Rundumschlag. Ich höre diesen Podcast vor allem beim Joggen. Zuhause gehe ich dann ins Detail, wo ich anhand meiner Notizen in die Tiefe gehe. PS: Schlechte Bewertungen eines Podcasts finde ich völlig daneben. Der Podcast wurde ja nicht bestellt und noch weniger bezahlt. PSPS: Im Podcast wird auch auf Thomas Fosters zahlreichen und umfangreichen YouTubes hingewiesen und auf viele andere Schätze. Nochmals: 1001 Dank!

sebkluge ,

… man erwartet mehr

höre hier ab und zu mal wieder rein und bin doch immer davon enttäuscht, wie allgemein die informationen gehalten sind und mit wenig content in die länge gezogen werden. ein gutes beispiel hierfür ist der beitrag über uad plugins. hier könnte man wirklich ausholen - api 500series, SSL 4000, EL8 distressor, tape echo - alles was cool ist, könnte besprochen werden … und dann … vertrödelt man 3/4 der sendung mit vocals, weil man drums nicht aufnimmt und … und … und quasselt die ganze sendung doch fast nur über geräte des letzten jahrhunderts weil man in die jahre gekommen ist … und über helene fischer 😞 schade eigentlich

Top‑Podcasts in Musik

ELECTRO GHETTO - mit Bushido & Marvin California
Anis Ferchichi
The Story of Classical
Apple Music
100 Best Albums Radio
Apple Music
Sounds!
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Artg musical
Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR)
Jazz Collection
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Das gefällt dir vielleicht auch

OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Die größten Hits und ihre Geschichte
SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange
Apfelfunk
Malte Kirchner & Jean-Claude Frick
Der Apfelplausch
Lukas Gehrer und Roman Van Genabith
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss