34 Min.

Wie Israel zum Staat wurde – Die Vorgeschichte des Nahostkonflikts Das Wissen | SWR

    • Wissenschaft

Als David Ben Gurion am 14. Mai 1948 Israel für unabhängig erklärte, glich die Region einem Pulverfass. Gefechte, Überfälle auf Siedlungen, Massaker an den jeweils anderen – seit Ende des 19. Jahrhunderts hatten Juden und Araber um ihr „Heiliges Land“ gekämpft. Die tragische Vorgeschichte des Nahostkonflikts erklärt auch die Brutalität, mit der aktuell dort Krieg geführt wird. Von Rainer Volk (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/israel-vorgeschichte | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Als David Ben Gurion am 14. Mai 1948 Israel für unabhängig erklärte, glich die Region einem Pulverfass. Gefechte, Überfälle auf Siedlungen, Massaker an den jeweils anderen – seit Ende des 19. Jahrhunderts hatten Juden und Araber um ihr „Heiliges Land“ gekämpft. Die tragische Vorgeschichte des Nahostkonflikts erklärt auch die Brutalität, mit der aktuell dort Krieg geführt wird. Von Rainer Volk (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/israel-vorgeschichte | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

34 Min.

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Das Wissen | SWR
SWR
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Kopf voran
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Energie-Experten
EKZ-Energieberatung

Mehr von SWR

Das Wissen | SWR
SWR
Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Michael Steinbrecher
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz
Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast
SWR Kultur
SWR Kultur lesenswert - Literatur
SWR