
10 Folgen

Ö1 Vom Leben der Natur ORF Radio Ö1
-
- Wissenschaft
-
-
4,2 • 10 Bewertungen
-
Ob zu Froschkunde oder Vulkanismus - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet.
-
Oktopusse, Kalmare, Sepien (3)
Oktopusse sind die "Genies der Meere". Sie verfügen über überdurchschnittliche kognitive Fähigkeiten, können den Eingang ihrer Höhle so anpassen, dass nur sie selbst durchkommen, aber Feinde ausgesperrt sind. Auch Werkzeuggebrauch ist üblich. - Sendung vom 08.02.2023
-
Oktopusse, Kalmare, Sepien (3)
Oktopusse sind die "Genies der Meere". Sie verfügen über überdurchschnittliche kognitive Fähigkeiten, können den Eingang ihrer Höhle so anpassen, dass nur sie selbst durchkommen, aber Feinde ausgesperrt sind. Auch Werkzeuggebrauch ist üblich.
-
Oktopusse, Kalmare, Sepien (2)
Bei den Tintenfischen gibt es Männchen und Weibchen, die mitunter groteske Fortpflanzungstechniken vollführen. Bei den achtarmigen Oktopoden vollziehen die Weibchen eine aufwendige Brutpflege. Ein Sonderfall sind die Argonauten: Bei diesen Hochsee-Tintenfischen leben die Männchen stark verkleinert im Körper des Weibchens und dienen zeit ihres Lebens nur der Befruchtung der Eier des Weibchens. - Sendung vom 07.02.2023
-
Oktopusse, Kalmare, Sepien (2)
Bei den Tintenfischen gibt es Männchen und Weibchen, die mitunter groteske Fortpflanzungstechniken vollführen. Bei den achtarmigen Oktopoden vollziehen die Weibchen eine aufwendige Brutpflege. Ein Sonderfall sind die Argonauten: Bei diesen Hochsee-Tintenfischen leben die Männchen stark verkleinert im Körper des Weibchens und dienen zeit ihres Lebens nur der Befruchtung der Eier des Weibchens.
-
Oktopusse, Kalmare, Sepien (1)
Die meisten Menschen verwenden den Begriff Tintenfisch, wenn sie einen Oktopus meinen. Dabei ist die Familie der Tintenfische weitaus vielfältiger: Bis zu 800 Arten gibt es. Dazu gehören auch Tiere wie der Kalmar, die Sepie oder der Zwergtintenfisch. Alle Tintenfische sind Weichtiere, besitzen also keine Knochen oder ähnliche Skelettstrukturen. - Sendung vom 06.02.2023
-
Wildtiere in der Stadt (5)
Wildtiere bleiben möglichst kurz in der Wildtierstation in Laxenburg. Danach folgt die Auswilderung, die entweder betreut oder nicht betreut verläuft. - Sendung vom 03.02.2023