10 Folgen

Im Podcast "Überholspur" sprechen wir mit Menschen, die sich einem Hobby mit motorisierten Zwei- oder Vierrädern verschrieben haben. Ob krasse Auto-Tuning-Projekte, Mopedschrauber, Camper oder Oldtimerfreaks - jeder findet seinen Platz. 

Überholspur Onetz.de

    • Freizeit

Im Podcast "Überholspur" sprechen wir mit Menschen, die sich einem Hobby mit motorisierten Zwei- oder Vierrädern verschrieben haben. Ob krasse Auto-Tuning-Projekte, Mopedschrauber, Camper oder Oldtimerfreaks - jeder findet seinen Platz. 

    Special: Sind Elektroautos für Werkstätten ein Arbeitsplatzkiller?

    Special: Sind Elektroautos für Werkstätten ein Arbeitsplatzkiller?

    E-Autos boomen. Auch aktuell wird dies wieder deutlich, an den neuesten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes. Über 524 000 Elektrofahrzeuge haben die Deutschen im vergangenen Jahr neu zugelassen. Ein neuer Höchstwert. Und dieses Mal stand ein deutscher Autobauer an der Spitze. Volkswagen löste Tesla ab, verkaufte die meisten Stromer überhaupt.

    • 3 Min.
    #3.3 Gefahren mit dem Motorrad - Walter über seine Erlebnisse

    #3.3 Gefahren mit dem Motorrad - Walter über seine Erlebnisse

    In den Urlaub fährt er ausschließlich mit den neueren Modellen. Reisen ist sein zweites großes Hobby – natürlich ausschließlich mit dem Zweirad. Und das ist oft nicht ganz ungefährlich. In der nächsten Folge "Überholspur" erzählt Walter von seinen schlimmsten Erlebnissen und wie er auch diese meisterte und immer gesund nach Hause gekommen ist.

    • 10 Min.
    #3.2 Mit dem Motorrad auf die "Isle of Man" - Walter über seine Reisen

    #3.2 Mit dem Motorrad auf die "Isle of Man" - Walter über seine Reisen

    In seinen zwei Garagen findet man allerlei kurioses. Über 25 Maschinen sind es aktuell. Darunter ein tschechisches Moped aus dem Jahr 1904 oder Modelle von Honda, Triumph, Moto Guzzi, Velocette, NSU, Zündapp und BMW. "Ich fahr gerne mit meiner 750er Honda, aber auch mit meiner 500er Triumph aus dem Jahre 1952. Aber das ist einfach ein ganz anderes Fahren", sagt Walter Langhans. Bei älteren Modellen müsse man viel mehr beachten. Die Motoren brauchen mehr Pflege, müssen zwingend warm und kalt gefahren werden – dafür brauche man ein gewisses Gefühl.

    • 21 Min.
    #3.1 Zündapp für 5 Mark - Walter über seine Motorräder

    #3.1 Zündapp für 5 Mark - Walter über seine Motorräder

    Vom Taubenverein zur Leidenschaft für Motorräder und Mopeds. Anfang der 70er-Jahre kaufte Walter Langhans seine ersten Mofas: Für 5 Mark vom Bauern nebenan. "Die waren augenscheinlich kaputt. Meistens war aber nur die Kette ab", sagt er. Von außen habe man das meistens nicht sehen können, da sich die unter einer Verkleidung befand. Schon damals ist er so an Mopeds gekommen, die heutzutage richtig Geld Wert wären. Zündapp oder Kreidler nennt er als Beispiel – zum großen Teil deutsche Fabrikate. "Durch die billigen kaputten Zweiräder haben wir uns selbst das Schrauben beigebracht." Mittlerweile hat er rund 1 Millionen Kilometer auf seinen insgesamt über 25 Maschinen zurückgelegt.

    • 21 Min.
    #2.3 Heimweh auf Weltreise? - Mit dem Camper-Van durch die Welt

    #2.3 Heimweh auf Weltreise? - Mit dem Camper-Van durch die Welt

    Markus Haderer ist aus Neuhaus bei Windischeschenbach, seine Freundin Shannon Steadman aus der Nähe von Köln. Zusammen sind sie derzeit auf Weltreise. Sie übernachten nicht in Hotels, sondern sind mit ihrem selbst umgebauten Mercedes-Pritschenwagen unterwegs. Ab und zu entstehen auch Situationen, in denen nicht alles glatt läuft. Dann müssen die beiden einen kühlen Kopf bewahren.

    • 24 Min.
    #2.2 Erlebnisse auf Weltreise - Billiger Diesel, andere Staatsformen und Regeln

    #2.2 Erlebnisse auf Weltreise - Billiger Diesel, andere Staatsformen und Regeln

    Im Juni 2022 ging es dann los. Seitdem leben Markus und Shannon in ihrem Mercedes Camper-Pritschenwagen, fahren von Land zu Land. Es folgten Stationen in Österreich, Kroatien, Montenegro, Albanien, Griechenland, Türkei, Armenien, Georgien, Iran, Pakistan, Indien und Nepal.

    • 26 Min.

Top‑Podcasts in Freizeit

MutterSöhnchen
Noel Dederichs, Katja Dederichs
Stay Forever
Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen
GameStar Podcast
GameStar
Gartenradio – Der Garten-Podcast
Heike Sicconi | Gartenradio.fm
Almost Daily
Rocket Beans TV
Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
Karsten Arndt