1 Std. 46 Min.

#023 - Höhentraining III Best Practice - E.S.C.A.P.E. special mit Dr. Andreas Kästner & Utz Brenner Exercise Inside Out

    • Wissenschaft

Franziska Hentke weiß,worauf es ankommt. Als ehemalige Profischwimmerin kann sie auf ca. 40 Höhentrainingslager zurückblicken, was einem Aufenthalt in der Höhe von knapp 1 1/2 Jahren entspricht. Und hier verrät sie ihre Tipps!

Auch diese Folge ist wieder ein Special des ESCAPE-Netzwerks und bietet eine Übersicht zu praktischen Erfahrungen und medizinischen Aspekten des Höhentrainings. Um Athlet:innen, Trainer:innen, Mediziner:innen uvm. über diese Thematik aufzuklären und sie diskussionsfähig zu machen, findet sich in Episode #023 der dritte Teil unserer Trilogie zum Thema "Höhentraining".

Bevor man sich Part III widmet, empfehlen wir, die ersten beiden Teile zu hören:
Part I - Was passiert in der Höhe? (Episode #019)
Part II - (Wie) Wirkt Höhentraining? (Episode #020)

In Part III widmen wir uns verschiedenen Fragen, die vor allem auf die konkrete Umsetzung eines Höhentrainingslagers abzielen:

- Wie bereitet man sich im Vorfeld vor?
- Was ist im Bezug auf Eisen zu beachten?
- Wie ist ein Höhentrainingslager aufgebaut?
- Wie läuft das Monitoring in der Höhe?
- Warum ist die Ernährung besonders wichtig? UND:
- Welche Tipps haben Expert:innen für uns?

Als Experten im Gespräch sind in dieser Folge Dr. med. Andreas Kästner und Utz Brenner aus dem ESCAPE-Netzwerk. Andreas ist Kardiologe und hat schon viele Profisportler:innen im Kontext von Höhentrainingslagern betreut. Utz trainiert seit Jahren einige Profiathlet:innen und greift dabei auch auf Höhentraining zurück. Darüber hinaus haben wir im Vorfeld zu diesem Austausch tolle O-Töne und Fragen über SpeakPipe zugeschickt bekommen. Neben der ehemaligen Profischwimmerin Franziska Hentke haben wir euch einige Erfahrungen von Hannes Vitense einfangen können, der als langjähriger Bundestrainer im Deutschen Schwimmverband tätig ist.

Ihr wollt wissen wer noch dabei ist und was wir machen? Hier geht's zur E.S.C.A.P.E. Homepage.

Für Anmerkungen, Fragen und weitere Themenvorschläge - schickt mir gerne eine Sprachnachricht über SpeakPipe.

Andreas' socials:
Instagram
Website
Utz auf Instagram

Meine "Socials":
Instagram
YouTube
ResearchGate

Literatur:
1) Koivisto-Mørk et al. (2020) Front Sports Act Living
2) Michalczyk et al. (2016) nutrients
3) Stellingwerff et al. (2019) Sports Med

Kapitel:
0:00:00 Teaser
0:01:00 Intro
0:03:42 Speed Meet
0:07:01 Vorstellung Dr. Andreas Kästner
0:11:18 Vorstellung Utz Brenner
0:12:57 ESCAPE-Netzwerk (Part I & II)
0:14:51 Ist Höhentraining etwas für jeden?
0:20:18 Welchen Umfang trainiert man?
0:27:13 Wie sieht es mit Intensitäten aus?
0:33:00 Erfahrungswerte sammeln hilft
0:36:38 Wie bereite ich das Höhentraining vor?
0:41:55 Exkurs Eisenstoffwechsel
0:46:16 Eisenwerte in der Praxis
0:50:10 Wie baut man ein Höhentraining auf?
0:57:40 Monitoring im Höhentrainingslager
1:03:45 Wie ernährt man sich in der Höhe?
1:15:23 Wie sollte man Eisen supplementieren?
1:20:14 Ernährungsfehler vermeiden
1:23:00 Schlechte Erfahrungen im Höhentraining
1:26:15 Wann ist der beste Zeitpunkt?
1:35:57 Tipps von den ESCAPE-Experten
1:42:04 Tipps vom Deutschen Schwimmverband
1:43:49 Outro

Franziska Hentke weiß,worauf es ankommt. Als ehemalige Profischwimmerin kann sie auf ca. 40 Höhentrainingslager zurückblicken, was einem Aufenthalt in der Höhe von knapp 1 1/2 Jahren entspricht. Und hier verrät sie ihre Tipps!

Auch diese Folge ist wieder ein Special des ESCAPE-Netzwerks und bietet eine Übersicht zu praktischen Erfahrungen und medizinischen Aspekten des Höhentrainings. Um Athlet:innen, Trainer:innen, Mediziner:innen uvm. über diese Thematik aufzuklären und sie diskussionsfähig zu machen, findet sich in Episode #023 der dritte Teil unserer Trilogie zum Thema "Höhentraining".

Bevor man sich Part III widmet, empfehlen wir, die ersten beiden Teile zu hören:
Part I - Was passiert in der Höhe? (Episode #019)
Part II - (Wie) Wirkt Höhentraining? (Episode #020)

In Part III widmen wir uns verschiedenen Fragen, die vor allem auf die konkrete Umsetzung eines Höhentrainingslagers abzielen:

- Wie bereitet man sich im Vorfeld vor?
- Was ist im Bezug auf Eisen zu beachten?
- Wie ist ein Höhentrainingslager aufgebaut?
- Wie läuft das Monitoring in der Höhe?
- Warum ist die Ernährung besonders wichtig? UND:
- Welche Tipps haben Expert:innen für uns?

Als Experten im Gespräch sind in dieser Folge Dr. med. Andreas Kästner und Utz Brenner aus dem ESCAPE-Netzwerk. Andreas ist Kardiologe und hat schon viele Profisportler:innen im Kontext von Höhentrainingslagern betreut. Utz trainiert seit Jahren einige Profiathlet:innen und greift dabei auch auf Höhentraining zurück. Darüber hinaus haben wir im Vorfeld zu diesem Austausch tolle O-Töne und Fragen über SpeakPipe zugeschickt bekommen. Neben der ehemaligen Profischwimmerin Franziska Hentke haben wir euch einige Erfahrungen von Hannes Vitense einfangen können, der als langjähriger Bundestrainer im Deutschen Schwimmverband tätig ist.

Ihr wollt wissen wer noch dabei ist und was wir machen? Hier geht's zur E.S.C.A.P.E. Homepage.

Für Anmerkungen, Fragen und weitere Themenvorschläge - schickt mir gerne eine Sprachnachricht über SpeakPipe.

Andreas' socials:
Instagram
Website
Utz auf Instagram

Meine "Socials":
Instagram
YouTube
ResearchGate

Literatur:
1) Koivisto-Mørk et al. (2020) Front Sports Act Living
2) Michalczyk et al. (2016) nutrients
3) Stellingwerff et al. (2019) Sports Med

Kapitel:
0:00:00 Teaser
0:01:00 Intro
0:03:42 Speed Meet
0:07:01 Vorstellung Dr. Andreas Kästner
0:11:18 Vorstellung Utz Brenner
0:12:57 ESCAPE-Netzwerk (Part I & II)
0:14:51 Ist Höhentraining etwas für jeden?
0:20:18 Welchen Umfang trainiert man?
0:27:13 Wie sieht es mit Intensitäten aus?
0:33:00 Erfahrungswerte sammeln hilft
0:36:38 Wie bereite ich das Höhentraining vor?
0:41:55 Exkurs Eisenstoffwechsel
0:46:16 Eisenwerte in der Praxis
0:50:10 Wie baut man ein Höhentraining auf?
0:57:40 Monitoring im Höhentrainingslager
1:03:45 Wie ernährt man sich in der Höhe?
1:15:23 Wie sollte man Eisen supplementieren?
1:20:14 Ernährungsfehler vermeiden
1:23:00 Schlechte Erfahrungen im Höhentraining
1:26:15 Wann ist der beste Zeitpunkt?
1:35:57 Tipps von den ESCAPE-Experten
1:42:04 Tipps vom Deutschen Schwimmverband
1:43:49 Outro

1 Std. 46 Min.

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Das Wissen | SWR
SWR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Der KI-Podcast
ARD
Quarks Daily
Quarks
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE