18 Folgen

Hier kommt er, dein Talk für alle Themen rund um Motorräder der 125er-Klasse. Worum geht`s? Gemeinsam mit jugendlichen Gästen zwischen 16 und 18 Jahren lassen wir die 125er-Welt aufleben, reden über das, was euch bewegt. Wie klappt’s mit dem Führerschein, wie komme ich an Geld für Benzin und Reifen, was passiert, wenn der Lappen mal weg ist und welches Zubehör ist ein ganz heißer Tipp für die eigene 125er? Aber die Liste ist natürlich noch viel länger: Was sind die Trends in dieser Klasse, welcher Reifen grippt am besten?
Alle Fragen, Themen, Wünsche und Anregungen rund um die 125e-Klasse kommen hier auf den Tisch. Unsere Themenliste ist jetzt schon länger als deine Fahrschulrechnung. Mit unseren Gästen sprechen wir in lockerer Runde über alles, was das Leben mit einer 125er ausmacht. Sie erzählen, was sie erlebt haben, wie ihr 125er-Alltag aussieht oder was sie schon Verrücktes mit ihrer 125er angestellt haben. Genau darum dreht sich alles beim 125er-Champs-Podcast. Wir servieren euch die 125er-Welt hautnah, echt und ungefiltert, lassen die Infos nicht zu kurz kommen und geben der Unterhaltung ganz viel Raum. Zusammen mit euch und unseren Gästen feiern wir das Thema 125er, bis kein Benzin mehr im Tank schwimmt.

125er Champs MOTORRAD, Angelina Leser, Jens Möller-Töllner

    • Freizeit
    • 5,0 • 5 Bewertungen

Hier kommt er, dein Talk für alle Themen rund um Motorräder der 125er-Klasse. Worum geht`s? Gemeinsam mit jugendlichen Gästen zwischen 16 und 18 Jahren lassen wir die 125er-Welt aufleben, reden über das, was euch bewegt. Wie klappt’s mit dem Führerschein, wie komme ich an Geld für Benzin und Reifen, was passiert, wenn der Lappen mal weg ist und welches Zubehör ist ein ganz heißer Tipp für die eigene 125er? Aber die Liste ist natürlich noch viel länger: Was sind die Trends in dieser Klasse, welcher Reifen grippt am besten?
Alle Fragen, Themen, Wünsche und Anregungen rund um die 125e-Klasse kommen hier auf den Tisch. Unsere Themenliste ist jetzt schon länger als deine Fahrschulrechnung. Mit unseren Gästen sprechen wir in lockerer Runde über alles, was das Leben mit einer 125er ausmacht. Sie erzählen, was sie erlebt haben, wie ihr 125er-Alltag aussieht oder was sie schon Verrücktes mit ihrer 125er angestellt haben. Genau darum dreht sich alles beim 125er-Champs-Podcast. Wir servieren euch die 125er-Welt hautnah, echt und ungefiltert, lassen die Infos nicht zu kurz kommen und geben der Unterhaltung ganz viel Raum. Zusammen mit euch und unseren Gästen feiern wir das Thema 125er, bis kein Benzin mehr im Tank schwimmt.

    #17 125er - Saisonstart und Kuriositätenkabinett?

    #17 125er - Saisonstart und Kuriositätenkabinett?

    Manche von euch fahren das ganze Jahr mit ihrer 125er durch, andere pausieren im Winter. Pünktlich zum Frühling lockt die Sonne wieder alle 125er-Fans nach draußen. Aber einfach so aufs Bike springen und ab dafür? Keine gute Idee. Wir geben euch Tipps für den Saisonstart und blicken mit euch zusammen zudem auf ein paar kuriose 125er-Bikes, die bestimmt nicht jeder auf dem Zettel hat.

    Die gute Nachricht gleich am Anfang: Motorradfahren verlernt man nicht. Das ist wie beim Fahrradfahren. Da aber alles etwas schneller abläuft als beim antriebslosen Zweirad, darf’s beim Saisonstart ruhig etwas langsamer zugehen. Bewegungsabläufe müssen erst wieder auf der inneren Festplatte verankert werden, bis die volle Bremsperformance mühelos abgerufen wird, heißt es üben. Und das ist das Gute dabei: Alle wichtigen Handlungen beim 125er-Fun lassen sich trainieren. Und wo Wiederholungen stattfinden, läuft meist wie von Zauberhand auch ein Verbesserungsprozess ab. Wie ihr gut in die 125er-Saison startet? Wir geben euch Tipps für die ersten Meter, damit jede Kurve wieder ein Gefühl wie schwereloses Fliegen bei euch wachrüttelt – garantiert ohne Nebenwirkungen. Dazu blicken noch einmal ganz tief ins 125er-Archiv und stellen euch einige 125er-Kuriositäten vor, die ihr so wahrscheinlich nicht auf dem Zettel habt. Seid gespannt!

    • 49 Min.
    #16 125er – Stürzen

    #16 125er – Stürzen

    Bodenprobe, Asphalt-Knutscher, Kiesbettgärtner – wenn die zwei Reifen der geliebten 125er nicht mehr den Boden berühren, gibt es dafür viele Ausdrücke. Und seien wir ehrlich: Stürzen wird wohl jeder einmal. Was uns dabei passiert ist und wie man den ungewollten Straßenkontakt vermeidet – wir plaudern aus dem Nähkästchen.

    Um es gleich am Anfang klar und deutlich zu sagen: Stürzen hat nichts Heldenhaftes. Auch wenn es im Nachhinein und im Nebel der Erinnerung oft zu solchen Verklärungen kommt, bleibt es dabei: mit der 125er hinzufallen, ist k***e. Und das gleich aus mehreren Gründen: das liebste Zweirad schaut danach nicht mehr so aus wie zuvor, Teile leiden, brechen, sind zerstört. Um die 125er wieder in Schuss zu bringen, müssen Euros fließen, die doch eigentlich als Spritgeld eingeplant waren. Noch mehr Kohle geht drauf, wenn auch die Schutzausrüstung etwas abbekommen hat. Und vom Knacks im Ego und den Schmerzen haben wir noch gar nicht gesprochen. Das ist alles richtig mies. Es haut sich von euch ja auch keiner mit dem Hammer auf den Finger und prahlt danach mit seinen tollen Heimwerkerqualitäten. Aber muss stürzen sein? Wie kommt es dazu? Wie kann man so etwas vermeiden und was sollte man unbedingt daraus lernen? Wir erzählen euch, wie wir mit Stürzen umgehen, wie sie passieren und was die Folgen sein können – damit ihr hoffentlich ohne Bodenprobe durch die neue Saison kommt.

    • 46 Min.
    #15 125er - Alternative E-Fahrzeuge?

    #15 125er - Alternative E-Fahrzeuge?

    Auch wenn die E-Mobilität noch nicht so richtig bei den Motorrädern angekommen ist, gibt es doch einige interessante Alternativen zum klassischen Verbrenner-Bike. Selbst in der 125er-Klasse und zum bezahlbaren Kurs. Welche das sind? Verraten wir euch. Reinhören!

    Nein, wir wollen hier gar nicht über Sinn oder Unsinn von Elektrofahrzeugen im Allgemeinen oder im Speziellen im Motorradsektor reden. Allerdings: So langsam tauchen immer mehr von ihnen auf, bereichern den Motorradmarkt. Auch im 125er-Segment gibt es schon zahlreiche E-Modelle, die vor allem dadurch punkten, dass sie das 11 kW-Limit gekonnt als Dauerleistung deklarieren, kurzzeitig aber stärker sind. Das klingt verlockend, hat in vielen Fällen aber einen Nachteil. Der fällt unter den Aspekt Kosten und dreht sich um den Preis, den der E-Bike-Händler für diese elektrischen Beschleunigungsmeister verlangt. Mit Beträgen im fünfstelligen Bereich fallen sie sofort aus dem Beuteschema von 16- bis 18-jährigen Einsteigern in die Motorradwelt heraus. Doch unter all diesen E-Potenzbolzen tummeln sich ein paar Alternativen, die mit Einstiegspreisen in direkter Nähe zu etablierten 125er-Bikes aufhorchen lassen. Wir stellen euch drei dieser Elektro-Alternativen mal genauer vor, erläutern Vor und Nachteile und werfen einen detaillierten Blick auf die Kosten.

    • 50 Min.
    #14 125er Community

    #14 125er Community

    Wo kann ich 125er-Fahrer*innen treffen, wie vernetze ich mit ihnen, welche Ziele lohnen für Ausfahrten, wo sind auf jeden Fall andere Motorradfahrer?

    • 32 Min.
    #13 Diese Kurven müsst ihr fahren

    #13 Diese Kurven müsst ihr fahren

    Dieses Gefühl von Schräglage, wenn du scheinbar wie schwerelos durch einen Bogen wischst – unbeschreiblich. Dabei ist nicht jede Kurve gleich. Und nicht jede lohnt einen Abstecher. Diese hier schon: Wir präsentieren euch Schräglagen-Highlights, die einen Besuch wert sind.

    Irgendwo unterwegs. Die Landschaft strömt eintönig links und rechts vorbei, doch plötzlich ist sie da, eine Kurve. Sofort wandern die Mundwinkel nach oben, der Körper spannt die Muskeln in freudiger Erwartung des Knicks in der Fahrbahnoberfläche an, alles läuft wie in partylauniger Trance. Bike und Pilot bilden eine unerschütterliche Einheit für perfekte Surfen an der Ideallinie entlang. Ohne Kurven wäre 125er-fahren maximal halb so schön. Aber immer durch die gleichen Kehren und Biegungen der Hausstrecke huschen? Auf Dauer auch nicht so ganz das Wahre. Daher haben wir uns auf die Suche gemacht, uns in der MOTORRAD-Redaktion einmal umgehört und quer über Deutschland verteilt einige kurvige Schätze zusammengetragen, die einen Besuch lohnen, die einem mit Sicherheit ein Gefühl wie Fliegen auf zwei 125er-Rädern bescheren. Wo diese asphaltgewordenen Glücksmomente liegen? Wir verraten es euch.

    • 44 Min.
    #12 EICMA

    #12 EICMA

    Im November drehte sich in Mailand auf der Eicma alles um das Thema MOTORRAD. An allen Ecken fingen Neuheiten die Blicke – auch 125er. Unsere Kandidaten für ein fettes 125er-Jahr 2024 stellen wir euch in dieser Podcast-Folge ausführlich vor.

    Wildes Lichtgeflacker, Musik dröhnt aus allen Ecken, Menschenmassen schieben sich durch die Hallen und Gänge – was sich auf den ersten Blick nach einer Diskonacht anhört, spielt sich auf der Eicma in Mailand ab, der größten europäischen Motorradmesse. Hier stehen sie alle, die Neuheiten und Highlights für die Saison 2024. Furiose Naked Bikes, speedsüchtige Sportler, fettarme Sumos und noch viele mehr. Und natürlich auch ein paar ganz heiße 125er! An insgesamt drei Tagen auf der Messe haben wir uns die Füße für euch plattgelaufen und in bester Detektivmanier die 125er mit dem größten Haben-Wollen-Reflex aus der schieren Masse an Bikes für euch herausgesucht. Naked Bikes, Sumos aber auch pfeilschnelle E-Motorräder sind dabei. Schon neugierig? Dann jetzt schnell reinhören in die aktuelle Folge des 125er-Champs-Podcast, bei dem sich alles um die 125er-Highlights der Eicma für die Saison 2024 dreht.

    • 31 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
5 Bewertungen

5 Bewertungen

Top‑Podcasts in Freizeit

MutterSöhnchen
Noel Dederichs, Katja Dederichs
Stay Forever
Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen
GameStar Podcast
GameStar
Almost Daily
Rocket Beans TV
PietCast
Peter Smits
Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
Karsten Arndt

Das gefällt dir vielleicht auch

Gasgeflüster
Michel, Jan
Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten
Hans Neubert
Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
Karsten Arndt
Kurt Krömer - Feelings
Wondery
Bits und so
Undsoversum GmbH