33 Folgen

Das „Bild der Schwarzen“ im täglichen, beruflichen Kontext ist gekennzeichnet von Überrepräsentation in Berufszweigen der „unteren“ Schichten oder aber von erfolgreichen ”Unicorns”, die Wege gegangen zu sein scheinen, die für die “Mittelschicht” unerreichbar wirken. Es gibt wenig Vorbilder, wenig Führungskräfte, und wenig Beispiele für das, was beruflich in Deutschland für Schwarze Menschen möglich ist.

Afrikanah zeigt jungen Schwarzen Menschen, welche Wege sie einschlagen können und welche Vorbilder es sonst in der Schwarzen deutschen Mittelschicht gibt, die nicht von den Medien sichtbar gemacht werden. Welches Gedankengut sie haben, was sie als Menschen ausmacht - bevor die Hautfarbe ins Spiel kommt.

Afrikanah hinterfragt das negative Bild, das in den Medien, im Alltag und im Gesamtsystem hervorgehoben wird und ersetzt dieses Bild mit dem, was es wirklich bedeutet, Schwarz und erfolgreich in Deutschland zu sein.

Afrikanah spricht mit und über Vorbilder. Vorbilder von denen sich sowohl junge Schwarze Menschen als auch jene Personen inspirieren, motivieren und orientieren lassen können, die einen Willen für die Erweiterung ihres Horizontes mitbringen und ihre eigenen Vorurteile hinterfragen möchten.

Afrikanah Julie N. Tshidibu

    • Gesellschaft und Kultur
    • 5,0 • 5 Bewertungen

Das „Bild der Schwarzen“ im täglichen, beruflichen Kontext ist gekennzeichnet von Überrepräsentation in Berufszweigen der „unteren“ Schichten oder aber von erfolgreichen ”Unicorns”, die Wege gegangen zu sein scheinen, die für die “Mittelschicht” unerreichbar wirken. Es gibt wenig Vorbilder, wenig Führungskräfte, und wenig Beispiele für das, was beruflich in Deutschland für Schwarze Menschen möglich ist.

Afrikanah zeigt jungen Schwarzen Menschen, welche Wege sie einschlagen können und welche Vorbilder es sonst in der Schwarzen deutschen Mittelschicht gibt, die nicht von den Medien sichtbar gemacht werden. Welches Gedankengut sie haben, was sie als Menschen ausmacht - bevor die Hautfarbe ins Spiel kommt.

Afrikanah hinterfragt das negative Bild, das in den Medien, im Alltag und im Gesamtsystem hervorgehoben wird und ersetzt dieses Bild mit dem, was es wirklich bedeutet, Schwarz und erfolgreich in Deutschland zu sein.

Afrikanah spricht mit und über Vorbilder. Vorbilder von denen sich sowohl junge Schwarze Menschen als auch jene Personen inspirieren, motivieren und orientieren lassen können, die einen Willen für die Erweiterung ihres Horizontes mitbringen und ihre eigenen Vorurteile hinterfragen möchten.

    Wir setzen den Standard für das, was wir können und auch bekommen; mit Eugene K. Owusu

    Wir setzen den Standard für das, was wir können und auch bekommen; mit Eugene K. Owusu

    Gast 31, Eugene Owusu, thematisiert heute mit mir ganz groß das Thema “Norm” im Kontext von Berufsbildern. Wir machen das an seinem Beispiel deutlich, denn er ist niemandem in die Fußstapfen getreten, der aussah wie er selbst und ist damit völlig entgegen der Erwartungen und Hoffnungen seiner Eltern in eine Richtung gegangen, die für Schwarze Menschen unüblich war und noch ist. 
    Obwohl er mit einem Gedankengut aufwuchs, das das koloniale Erbe widerspiegelt, zeigt er seinem Sohn heute, wie es ist, erfolgreich zu sein - als Schwarzer Mann in Deutschland. Das hat natürlich etwas mit seinem Sohn und auch seinen Eltern gemacht. Hört rein in diese Themen und mehr Spannendes zum Vorteil einer Bikultur, die wir als Schwarze Menschen in jeden Raum bringen, in den wir gehen.
     
    Weiterführende Links:

    Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche


    Asia Miracle (Verschiedene Dokumente dazu existieren - wie immer am besten selbst recherchieren)

     

    • 1 Std. 58 Min.
    1 Jahr Afrikanah: Meine persönliche Geschichte; mit Julie Ngoya Tshidibu

    1 Jahr Afrikanah: Meine persönliche Geschichte; mit Julie Ngoya Tshidibu

    Am 6. Mai 2022 habe ich Afrikanah gelauncht - vor nun 1 Jahr.
    Wir sprechen seit einem Jahr mit Schwarzen Menschen in Berufen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Und obwohl sich Afrikanah stetig entwickelt hat und es weiterhin tut gibt es immer häufiger die Frage „Was ist denn deine eigene Geschichte, Julie?“ Aber auch "Wie suchst du deine Gäste aus? Was sind deine Kriterien? Welches Equipment benutzt du?"
    Diese und weitere Fragen beantworte ich in dieser Episode.
    Danke für 1 Jahr Afrikanah 🙏🏾

    • 1 Std. 7 Min.
    E(nergy in )Motion - Die Macht unserer Gefühle will bewusst bewegt werden; mit Franklyn Bussé

    E(nergy in )Motion - Die Macht unserer Gefühle will bewusst bewegt werden; mit Franklyn Bussé

    Franklyn Bussé, hat ghanaische Wurzeln und ist derzeit Bewegungstherapeut, teilt in dieser Folge sein Wissen und seine Expertise mit uns. 
    Wir sprechen über die Opfermentalität beim Thema Rassismus, über Identität und warum diese nicht im Schwarzsein mündet, darüber, wie unsere Wünsche danach, unsere Körper zu verändern tieferliegende Bedürfnisse offenbaren, die wir in der Regel ignorieren und wie wir unser Bewusstsein und Unterbewusstsein so miteinander verbinden können, dass eine klare Kommunikation mit unserem Selbst, unserem Körper und mit fremden Menschen daraus entsteht. 
    Das Thema ganzheitliche Gesundheit ist so wichtig und ich habe die letzten Monate gemerkt, wie wichtig - und deswegen drehte sich auch unser erstes großes Event vor kurzem - Excellence Talks - um genau darum: wie wir mit Krankheit umgehen, was uns an Wissen in der Hinsicht fehlt, besonders als Schwarze Menschen, und was wir mit diesen Erkenntnissen machen. Franklyn hat es schön illustriert: Emotion - Energy in Motion - wo fließt diese hin und was verursacht sie dort wo sie hin fließt? Ist uns das bewusst und wie steuern wir diese Energien?
    Hört rein, wir brechen das so für euch runter, dass es nicht nur greifbar, sondern auch anwendbar für euch ist.

    • 2 Std 1 Min.
    So können wir Traumata in der Community angehen; mit Nicole Nkanza

    So können wir Traumata in der Community angehen; mit Nicole Nkanza

    Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über sexuelle Gewalt sowie auch Suizidvorhaben - einige Zuhörer und Zuhörerinnen könnte das triggern, entsprechend hier der Hinweis. Wir sprechen natürlich auch über Lösungs- und Hilfsansätze und in den Shownotes gibt es weitere Anlaufstellen. 
    Folge 28 ist sehr heavy. Ich spreche mit Nicole Nkanza, einer kongolesisch-stämmigen Frau aus dem Ruhrgebiet und Expertin im Steuerrecht.
    Wir thematisieren ihre Erfahrungen mit sexueller Gewalt und Suizidvorhaben, aber auch ihre wirklich wundersame Art und Weise der Verarbeitung dieser Erfahrungen, über den den Weg zu ihrer heutigen Selbstwahrnehmung, ihrem unglaublich starken und tangiblen Glauben und was wir insbesondere als Schwarze Community dafür tun können, eine Sensibilisierung für Tabuthemen zu erreichen, die es für unsere Generation und die danach kommenden braucht.
     
    Ich war eine Weile sprachlos und musste viel nachdenken, über dieses Gespräch, denn es hat auch bei mir an einigen Nerven gezerrt.
    Nicole hat diese ausgewogene, reife und erwachsene Art, mit diesen Erfahrungen umzugehen. Wann trifft man auf Menschen, die tiefe Traumata wirklich so gut aufgearbeitet haben? Ich wünschte, ich hätte diese Folge inkl. Video aufgenommen, dann hättet ihr von ihrer Körpersprache und Präsenz vielleicht die Ruhe, die sie ausstrahlt, nochmal anders aufgenommen. Sie ist sehr bei sich und mit sich im Reinen, und strahlt dadurch eine sehr besondere Macht aus - eine, die nicht einschüchtert sondern eher Ehrfurcht weckt. 
    Ich bin Nicole so sehr dankbar fürs Teilen und euch fürs Zuhören und hoffe, dass dieses Gespräch ein Segen für euch war.
     
    Weiterführende Links: 
    Derzeitige Steuerberatungsfirma (Arbeitgeberin) von Nicole
    Beratung durch Dr. Sarah Marie Jow, einer Schwarzen Psychotherapeutin
    https://each-one.de/beratung/
    https://myurbanology.de/kategorie/health/mental-health
    https://isdonline.de/

    • 1 Std. 37 Min.
    Warum wir unsere Erwartungen hinterfragen sollten; mit David Owusu

    Warum wir unsere Erwartungen hinterfragen sollten; mit David Owusu

    Mit heutigem Gast David Owusu, einem Deutsch-Ghanaischer Gründer und Geschäftsführer von David & Jacques Immobilien in München spreche ich über das Aufwachsen und leben als hellhäutiger Schwarzer, also eine Mixed Person (der Begriff ist aus dem Englischen ins Deutsche übergeschwappt, weil es im Deutschen keine direkte Übersetzung dafür gibt) in Deutschland, seiner unglaublichen aber wahren beruflichen Laufbahn zum Immobilienmakler und nun Inhaber eines solchen Unternehmens, was eigentlich wirklich dazugehört, um sich selbstständig zu machen - Spoiler Alert: es ist verdammt harte Arbeit! - und, David teilt mit uns sehr offen und ehrlich, wieso wir als Schwarze Menschen unsere Erwartungen in Bezug auf das rassistische Gedankengut im deutschsprachigen Raum und das Niveau der Aufklärung hinterfragen und sogar herunterschrauben sollten…
    Ich habe es sehr genossen mit David zu sprechen. Er ist eines dieser Beispiele, das beweist, Alter hat wirklich wenig über die Kompetenzen eines Menschen zu sagen.
    David - so ein Go Getter, ein richtiger Macher und jemand, der wirklich etwas zu sagen hat, seinen Glauben als einen starken Anker seiner Taten nutzt und mit einer positiven Einstellung Stärke und Durchhaltevermögen beweist.
    Lasst uns ein Daumen hoch da, wenn euch die Folge gefällt und teilt sie gern mit euren Freunden, Bekannten, Kollegen, usw. 

    • 2 Std 8 Min.
    25 Episoden später: Ein kurzer Rückblick; mit Julie Ngoya Tshidibu

    25 Episoden später: Ein kurzer Rückblick; mit Julie Ngoya Tshidibu

    Es ist Women’s History Month und Zeit für eine kurze Reflexion von der Frau, die das alles gestartet hat: mir! :-)
    Einige Highlights, Beobachtungen und Einblicke aus meiner eigenen Erziehung und Geschichte sowie auch das, was aus Afrikanah geworden ist und noch werden wird. Diese Reise ist nur am Anfang und ich freue mich auf all das, was noch auf uns, mich und euch diesbezüglich zukommt. 
    Ein Projekt, das ich eigentlich nur gestartet hatte, um für mich zu lernen, zu verstehen, was andere Schwarze Menschen zu ihren persönlichen und beruflichen Reisen hier bewegt hat, wurde zu einer Hilfestellung, einer Informationsquelle und einer Aufklärungsstätte - für so viele Menschen. Und das ungeachtet der Hautfarbe. 
    Da steckt noch mehr in Afrikanah - und Stück für Stück wird mehr und mehr enthüllt. Ich hoffe, ihr seid dabei auf dieser Reise!
     
    Mit ganz viel Liebe und Dankbarkeit,
    Julie

    • 31 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
5 Bewertungen

5 Bewertungen

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

SWR, Birgit Tanner, Helena Piontek
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
NDR
Mitteldeutscher Rundfunk
Julia Leischik und Michael Straßer
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf