
29 episodes

AM PULS Business Kollektiv
-
- Wirtschaft
-
-
5.0 • 19 Ratings
-
Der Podcast zur Arbeitswelt, innovativen Köpfen und Berufen, von denen wir keine Ahnung haben. In unseren Kolumnen Job Philosophy, Visionary Talk und Berufe, die keiner kennt, sprechen wir mit Leadern, Visionären, kreativen Denkern und Menschen, mit ungewöhnlichen Berufsbildern über das, was sie an der Schnittstelle zwischen Job und Leben antreibt. Für Unternehmer, Führungskräfte, HR-Professionals und alle, die Lust haben, Perspektiven zu wechseln.
Infos zu unseren Trainings für Unternehmen findest du hier:
https://www.businesskollektiv.de/unternehmen/
Folge uns auch auf:
Facebook/BusinessKollektiv.de
Instagram/businesskollektiv
-
#28 "Es ist ein Unterschied, ob man einen Job oder eine Karriere macht" Maral Purmandi Marketing & Communication Strategist
In dieser Folge hört ihr einen sehr authentischen Businesstalk
von der Female Speak Up Night mit Maral Purmandi, Strategy Director bei Serviceplan
Consulting Group, Tochter Europas größter inhabergeführten Kommunikationsagentur
Serviceplan. „Heterogenität ist ein Muss in Agenturen, denn wir müssen Trends
schneller erfassen als unsere Kunden“, sagt Maral. Was das konkret für den Job
bedeutet und warum Job und Karriere zwei Paar Schuhe sind, erfahren wir von ihr in diesem Interview.
Maral ist heute selbständige Marketing & Communication Strategist.
Sie ist Expertin für Omnichannel Marketing im Bereich internationaler,
hochbudgetierter Marken und DAX-Unternehmen. Als Mentorin steht sie unserem
Netzwerk Female Kollektiv in den Bereichen Customer Engagement Strategist,
Customer Journey Development, CRM, ONE2ONE Communication, B2B Marketing,
Loyalty Expert mit Rat und Tat zur Seite.
Mehr zum Female Kollektiv und unseren nächsten Events:
https://www.femalespeakupnight.de/mentoren/ -
#27 "Viele Firmen-Lenker sind unglaublich weit weg von New Work", Harald Schirmer, Continental AG
In dieser AM PULS Podcastfolge spricht Anna Rossi mit
Harald Schirmer, Manager Digital Transformation & Change bei der
Continental AG live vom
Personalmanagementkongress des Bundesverbandes der
Personalmanager. Er sagt: "Viele Lenker in Firmen sind unglaublich weit
weg von New Work!" Harald ist seit 1989 bei Continental. Seit 2017 ist er für
New Work und den Aufbau einer Netzwerkorganisation verantwortlich.Harald
leitete bei der Continental AG seit 2012 den Roll-Out eines der größten
globalen Enterprise Social Networks und führt Netzwerkstrukturen zur besseren
Zusammenarbeit über sogenannte Guide-Netzwerke ein. Wie so etwas funktionieren
kann, ob und welche Rolle dabei für ihn HR spielt und wie Unternehmen
Kollaboration möglich machen, erfahrt ihr in dieser Folge.
Hier einfach für den Podcast eintragen und keine Folge
mehr verpassen: https://www.businesskollektiv.de/blog-1/podcast/
Mehr zum Personalmanagementkongress:
https://www.personalmanagementkongress.de/
#proud2bHR
Twitter:@haraldschirmer -
#26 "So hierarchisch, wie viele Theater heute noch sind, ist kein anderer Betrieb unserer Zeit!" Daniel Ris, Intendant Burgfestspiele Mayen
In dieser AM
PULS Podcastfolge hört ihr ein großartiges Interview mit Daniel Ris, Intendant
der Burgfestspiele Mayen, Regisseur, Autor und Open Space Technology Begleiter.
Mit ihm sprechen wir über die spannende Konstellation von Wirtschaft und
Politik gepaart mit Kunst und Kultur! "So hierarchisch, wie viele Theater
heute noch sind, ist kein anderer Betrieb unserer Zeit!", sagt er. Host
Eva Klosowski spricht mit ihm nicht nur über seine Arbeit als Intendant,
sondern darüber, ob Theater eigentlich noch bedeutend ist und was er auf der
Bühne bewegen will! Daniel Ris ist außerdem Gründungsmitglied der
internationalen Bewegung Art but Fair und ist seit seinem Abschluss als
Excutive Master in Arts Administration als Berater, Vortragender und Gastdozent
tätig.
Mehr zu den
Festspielen:
https://www.burgfestspiele-mayen.de/
Du willst Teil
des Female Kollektiv Business Clubs werden und spannende Formate, echten
Austausch mit C-Level Manager und Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur erleben
und deinen Mentor oder Mentorin finden?
Hier gibts mehr Infos:
https://www.femalespeakupnight.de/club/ -
#25 "Sich zu vermarkten, ist unpopulär unter Künstler", Nora-Eugenie Gomringer
In dieser Folge hört ihr ein großartiges Interview mit Nora-Eugenie
Gomringer, Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin und Direktorin des Internationalen Künstlerhauses
Villa Concordia in Bamberg. Mit ihr sprechen wir nicht nur über den Beruf an und
mit der Sprache und ihren Alltag als Künstlerin und Direktorin, sondern vor allem über
das Verhältnis von Business und Kunst. „Eine eigene kleine [Vermarktungs-] Maschine
zu sein, ist unpopulär unter Künstler“, sagt sie – und zwar zu Unrecht. Nora
schafft es, in dieser Folge sehr ernsthafte Themen extrem unterhaltsam und
witzig mit dem Publikum zu teilen. Sie teilt mit uns, wie sie arbeitet, warum Kunst
immer etwas mit Unterhaltung zu tun haben muss und wieso Romanautoren kein sozialkompatibles Leben führen.
Mehr Infos zu Nora:
https://www.instagram.com/noraegomringer/?hl=de
Tickets und Infos zur Female Speak Up Night:
https://www.femalespeakupnight.de/ -
#24 "Starre Arbeitsmodelle sind ein fataler Fehler", Sabine Koke von Kartenmacherei
In dieser Folge hört ihr Sabine Koke, Tribe Lead People bei der Kartenmacherei. Mit ihr sprechen wir darüber, wie es traditionell
geprägten Unternehmen gelingen kann, flexiblere Strukturen erfolgreich einzuführen
– den genau das ist bei der Kartenmacherei in den vergangenen Jahren umgesetzt worden.
Anna Rossi spricht mit ihr darüber, wie das Unternehmen New Work, neue Arbeitszeitmodelle und insbesondere
das Job Sharing eingeführt hat und wie das alles heute funktioniert. Außerdem
hört ihr, wie das Unternehmen es ganz ohne Quoten auf über 60% Frauen in
Führungspositionen bringt.
Mehr zum Personalmanagementkongress:
https://www.personalmanagementkongress.de/
#proud2bHR
Mehr Infos und Anmeldung zum coolsten Female Business Club - dem Female Kollektiv:
https://www.femalespeakupnight.de/club/
Mehr Infos zum Business Kollektiv und Anna Rossi:
https://www.businesskollektiv.de/ -
#23 "Wir müssen uns für sozial schwache Menschen einsetzen!", Sabine Jaeschke von TUN-bewegt
Sabine Jaeschke ist
Geschäftsführerin von K1a Das Kommunikationswerk in München. In der Vergangenheit stieß sie beruflich und privat immer wieder auf Situationen und Menschen, die sie mit einer ganz anderen Lebenswirklichkeit konfrontierten, als sie es kannte: Armut, prekäre Familiensituationen und fehlende soziale Integration. Ende 2018 kam sie auf die Idee, etwas anzubieten, das sozial und nachhaltig ist, Unternehmen einbindet und genau diesen Menschen hilft. Aus dem Wunsch
ist TUN-BEWEGT geworden - ein Teamevent für Unternehmen, der das
Ziel hat, soziale Einrichtungen zu unterstützen. Unterstützen bedeutet bei
TUN-BEWEGT, dass durch die Performance der Unternehmens-Mitarbeiter
Spendengelder für die besuchten sozialen Einrichtungen generiert werden.
Der Slogan lautet: IM TEAM, WAS
TUN, DAS BEWEGT. Dazu muss das Team:
Offen sein. Hinschauen. Miteinander reden. Neues entdecken. Denn das
macht den Unterschied!
Infos zu TUN-Bewegt findest du hier:
https://k1a.de/tun-bewegt/
https://www.facebook.com/k1a.de/
Infos zu unserem Female Business Club, dem Female Kollektiv gibt's hier. Wir nutzen das Netzwerk, um uns konkret in Job und Business zu supporten, auf unseren Events, Meetups und in unserem Mentorship mit großartigen MentorInnen:
https://www.femalespeakupnight.de/club
Customer Reviews
ein zukunftsträchtiges Führungsmodell kurz und knackig
Super Podcast.
Der Transformative Leader auf den Punkt erklärt. Und vor allem mit Erfahrungen aus der Praxis untermauert. So stelle ich mir Mehrwert vor.
Vielen Dank.
Bewegendes Interview mit der Macherin von “Tun-bewegt”
Tolles Interview, sehr bewegendes und zum Denken und sicher auch Machen anregend. Tun-bewegt als neues Teamevent, das in vielfacher Hinsicht Gutes tut. Coole Idee! Der Enthusiasmus von Sabine Jaeschke ist beeindruckend. Viel Erfolg!!!
Daumen hoch
Gute Fragen, tolle Gäste die wirklich was erzählen, auch lustig - gefällt mir.