
1.325 Folgen

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen Handelsblatt
-
- Wirtschaft
-
-
4,3 • 1.230 Bewertungen
-
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens.
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
-
Wärme ist die neue Lage: Die Energiewende revolutioniert den Immobilienmarkt
Die Lage beeinflusste bislang den Wert einer Immobilie ganz entscheidend. Doch nun kommt ein weiterer Faktor dazu: Die Energieeffizienzklasse.
***
Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser:
https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit -
Loch stopfen: Krankenkassenchef möchte keine Zahnbehandlung mehr zahlen
Grund für den Vorstoß des Chefs der gesetzlichen IKK-Innovationskasse ist der Geldmangel der gesetzlichen Krankenkassen. Aussicht auf Erfolg hat der Vorschlag wohl allerdings nicht.
***
Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser:
https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit -
Verflochten: Die neue Deutschland AG / Verfasst: Ultrakurzappell gegen KI-Gefahren
Der Begriff beschrieb lange die Verflechtung von Finanzkonzernen mit der Deutschen Industrie über Beteiligungen und Aufsichtsratsmandate. Nun erlebt die Bundesrepublik eine neue Art der Deutschland AG.
***
Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser:
https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit -
Stromstreit: DGB-Chefin will vier Cent für die Industrie
Wirtschaftsweise Schnitzer sieht im vergünstigten Industriestrompreis eine Bremse für den Strukturwandel. Für den DGB ist dieser alles andere als ein Sehnsuchtsbegriff.
***
Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser:
https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit -
Kostendruck: Droht bei den Krankenkassen der nächste Koalitionsstreit?
Bisher hat die Ampel das Streit-Thema Krankenversicherung ignoriert. Angesichts eines Milliardenlochs bei der GKV funktioniert diese Politik des Wegschauens aber nicht mehr.
***
Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser:
https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit -
25 Jahre EZB: Die Generation Z bei der Arbeit
Zum 25. Geburtstag erhält die EZB generationengerechtes Feedback. EZB-Präsident Trichet formuliert es diplomatischer, aber kaum weniger deutlich.
***
Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser:
https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Kundenrezensionen
Sprecherwechsel im Podcast
Vielen Dank für diesen Podcast und die morgendliche Gewohnheit, mich dadurch auf dem neuesten Stand der Themen zu halten. Der Podcast ist mit der Stimme von Herrn Hoffmann verbunden. Allerdings stört mich, dass die Sprecher abwechseln und unterschiedliche Intonationen haben, was den Humor, die Seriosität und somit auch die Qualität beeinträchtigt.
Qualitätsschwund
Seit Hans-Jürgen Jacobs nicht mehr da ist, ist dieser Podcast leider unerträglich geworden.!
Dann doch lieber den „Frühdenker“ von der FAZ.
Eine gute Plattform findet den Weg nach unten, schade, sehr schade
Ich habe gern dem Podcast von Jacobs/Rickens zugehört - inhaltlich wie sprachlich ein guter Start in den Tag. Die Themenzusammenstellung von Autorin Stiens habe ich mir bisher auch angehört. Es fällt mir aber deutlich schwerer, auch bei den vielen Podcasts hier einen roten Faden zu finden. Die für mich sehr unangenehme und märchenerzählerische Art des Vortrages macht diesem Umstand zu meinem Bedauern auch nicht besser. Das finde ich sehr schade denn eine Abwechslung und hier mit einem weiblichen Team empfand ich grundsätzlich eine tolle Sache. Aber wie in der Politik so ist gut gemeint nicht immer gut gemacht, sorry für diese deutlichen Worte.