6 episodes

Beim ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Jeden Monat ein neuer Fall aus einer anderen Stadt - immer zuerst in der ARD Audiothek! Lust auf mehr? Das ganze Archiv des ARD Radio Tatort und viel mehr gibt es ebenfalls exklusiv in der ARD Audiothek!

ARD Radio Tatort ARD Audiothek Highlights

    • Fiktion
    • 4.1 • 4.9K Ratings

Beim ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Jeden Monat ein neuer Fall aus einer anderen Stadt - immer zuerst in der ARD Audiothek! Lust auf mehr? Das ganze Archiv des ARD Radio Tatort und viel mehr gibt es ebenfalls exklusiv in der ARD Audiothek!

    Gute Dinge haben viele Besitzer

    Gute Dinge haben viele Besitzer

    Es ist kurz vor Weihnachten. Eine Zeit, in der Hamm seine Bewohner ganz besonders melancholisch stimmt. Immerhin hat die Weihnachtsregelung in der Task Force Hamm dieses Jahr gut geklappt. Scholz bleibt in Kur, Ditters übernimmt die Feiertagsschicht, Lenz und Latotzke haben frei. Jedenfalls bis der Anruf vom LKA eintrudelt. Eine Spezialmission. Speziell für Lenz und Latotzke. Die beiden haben das große Los gezogen und dürfen einen Gefangenentransport zum Flughafen Frankfurt durchführen. Es handelt sich um einen jungen Mann, der unbedingt noch bis zum Jahresende abgeschoben werden soll. Und auch wenn die beiden durchaus moralische Bedenken haben - Dienst ist Dienst und Glühwein ist Glühwein.

    • 48 min
    Lange Schatten

    Lange Schatten

    Zum 25. Dienstjubiläum wird Hauptkommissar Michel Paquet von seinen Kollegen der Saarlouiser Mordkommission nicht nur mit Crémant und Kuchen überrascht, sondern im Verhörzimmer wartet auch noch Herr Brommer auf ihn. Wie vor 25 Jahren: Paquet, damals frischgebackener Kommissar, hatte sich in den Fall von Susanne Ahrens verbissen, die um ein Haar ihre Mutter Renate erschlagen hätte. Unfall, behauptete sie, Mord, vermutete Paquet. Und nun bringt ihm der alte Brommer die Nachricht, dass Renate Ahrens gestorben ist - und zwar durch die Hand ihrer Kinder, ist Brommer überzeugt. Dieses Déj?-Vu konfrontiert Hauptkommissar Paquet und seine Kollegin Amelie Gentner mit den Grenzen ihrer Polizei-Arbeit und der traumatischen Vergangenheit einer Familie. | Mit André Jung, Brigitte Urhausen, Ilse Strambowski, Sebastian Rudolph, Astrid Meyerfeldt u.a. | Komposition: Stefan Scheib | Regie: Matthias Kapohl | SR 2018

    • 54 min
    Frau mit gelbem Barett

    Frau mit gelbem Barett

    Nächtlicher Einbruch in der Villa einer Offenbacher Industriellenfamilie: Aus der exklusiven Kunstsammlung ist der mehrere Millionen Euro teure Picasso "Frau mit gelbem Barett" gestohlen worden. Tragischerweise scheint die Besitzerin dem Täter oder den Tätern in die Quere gekommen zu sein, denn sie liegt bewusstlos und mit gebrochenem Halswirbel am Tatort. Ihr Zustand ist lebensbedrohlich und sie kann vorerst nichts zur Aufklärung des Diebstahls beitragen. Sicher ist nur, dass sie zusammen mit ihrem Lebensgefährten und einem befreundeten Pärchen einen feucht-fröhlichen Abend in der Villa verbracht hat. Auch die anderen haben nur sehr lückenhafte Erinnerungen an die vorausgegangenen Ereignisse. Ein vertrackter Fall für Kommissar Haas und Kriminalassistent Teschenmacher, bei dem die beiden - wie schon so oft - mit der Hilfe der Büroleiterinnen im Kommissariat Felsenstein und Rettich rechnen können. | Mit Felix von Manteuffel, Ole Lagerpusch, Susanne Schäfer, Anke Sevenich | Regie: Thomas Wolfertz | hr 2023

    • 53 min
    Mord im Outlog

    Mord im Outlog

    Near-Future-Krimi im Alpenstaat. Alles wird besser! Mag die Temperatur auch steigen, die Gletscher deswegen schmelzen - die Mordrate im Land ist dafür inzwischen: Zero. All das dank künstlicher Intelligenz und implantierter Chips, die die Schweizer vor jeder Gefahr warnen und retten. Die Polizei gibt es nicht mehr, dafür hat das SHI (das Swiss Health Institute) das Ruder übernommen. Alles wird besser? Aber nur, wenn man diesem Kontrollstaat entkommt, behaupten hingegen einige andere. Nämlich all jene, die sich nicht von einer KI überwachen lassen wollen und stattdessen lieber im Bergdorf Freinau ihre klimaneutrale Gegengesellschaft aufbauen. Sie sind sogenannte Outlogger: Aussteiger, Querdenker, Refugees. Unter ihnen ist auch Laura Martini, ehemalige Kriminalkommissarin und jetzige Betreiberin der Pension 'Lauras Lodge‘. Doch dann kommt es im Outlog zu einem tragischen Unfall. Ausgerechnet der berüchtigtste investigative Journalist des Landes stirbt eines dummen Todes. Was wollte er in Freinau? Und an welcher brisanten Aufdeckung arbeitete er gerade? Als dann auch noch zufällig Lauras alter Chef und jetziger Boss des SHI in ihrem analogen Bergdörfchen auftaucht, steht für die Ex-Kommissarin eines fest: in der Schweiz gibt es sehr wohl noch Morde...| Mit Karin Pfammatter, Thomas Sarbacher, Andri Schenardi, Martin Ostermeier, Julian A. Schneider u.a. | Komposition: Jean Szymczak/Martin Engler | Regie: Mark Ginzler |SRF 2022

    • 52 min
    Abendland und Untergang

    Abendland und Untergang

    Der neue Stern der AfD im bayerischen Landtag ist Kerstin Steininger. Sie hält starke Reden, kommt mitten aus dem Volk ihrer geliebten Heimat und weiß, wie man an der Strafbarkeitsgrenze politische Provokationen einsetzt. Sich selbst bezeichnet die Politikerin als Widerstandskämpferin. Denn sie bekommt Morddrohungen. Die Münchner Ermittler Jaqueline Hosnicz und Jakob Rosenberg werden mit der Aufgabe betraut, sie zu observieren. Amtshilfe für die Kollegen vom Staatsschutz, die Personalengpässe haben. Dabei sind sie mit einer interessanten Familienaufstellung konfrontiert: Die AfD-Politikerin hat seit einiger Zeit eine Geliebte, ist für die Öffentlichkeit jedoch immer noch mit ihrem Ehemann liiert. Dieser hat zuletzt Millionen mit Maskendeals verdient, für die sich andere Ermittler interessieren. Ihr Sohn Vinzenz ist Öko-Aktivist, dessen aus Afghanistan geflüchtete Freundin beim Haschischverkauf Kopftuch trägt. Und damit nicht genug: Sohn und Freundin leben mit Mutter und Vater Steininger in einer Wohnung. "So toll könnte nicht mal ich mir das ausdenken", konstatiert Hosnicz, doch als tatsächlich ein Mord geschieht, stellen die beiden fest, dass jedes Familienmitglied ein Motiv haben könnte. | Mit Bibiana Beglau, Johannes Silberschneider, Viola von der Burg u.a. | Musik: DAS HOBOS | Regie: Ulrich Lampen | BR 2022

    • 52 min
    Kein Koks für niemand

    Kein Koks für niemand

    Im Güterverkehrszentrum Bremen wird eine Leiche gefunden. Der Tote ist Mitarbeiter dort und hat sich nie etwas zu Schulden kommen lassen. Welche Kollegin, welcher Kollege auch befragt wird, kaum einer kannte ihn wirklich. Alle fanden ihn hilfsbereit und nett - sonst weiß keiner Näheres über ihn. Zeitgleich verschwindet auch eine große Menge Drogen. Hängen die beiden Fälle zusammen? Yelda Üncan und Johnathan Brooks ermitteln, doch Johnathan wird immer wieder abgelenkt, weil sein Bruder Marcus spurlos verschwunden ist... // Mit Aysima Ergün, Jeremy Mockridge, Jens Wawrczeck u.a. / Kriminologische Beratung: Jan Kunze / Regie: Janine Lüttmann / RB 2022

    • 53 min

Customer Reviews

4.1 out of 5
4.9K Ratings

4.9K Ratings

teuerleb ,

Taskforce Hamm

Einfach super 👌🏽

wege haupt ,

ard krimi task force hamm

ein läppischer unrealistischer tatort der die ermittler und polizei lächerlich macht. soo blöd wie latotzke und co sich benehmen kann nicht mal der letzte haufen der polizei sein. und lustig kann man soviel schwachsinn auch nicht finden. soll das humor sein?

Icke212 ,

Sonntag

Das Beste war Bruck!! Echt untopbar! Gibt‘s leider nicht mehr. Hamm gleich dahinter, sehr witzig. Ist immer noch toll undunbedingt hörenswert, aber ansonsten … Früher waren fast alle Sendungen richtig gut. Heute sind viele langweilig, schlecht gemacht und politisch dem Mainstream zuzurechnen, statt wie Bruck und Hamm auch kritisch und unangepasst zu sein. Und wenn‘s kritisch sein soll, dann auf „moderne“ Art wie grad im Saarloui-Krimi, der eigentlich rundum gut war, mit den bösen Amis und den armen deutschen „Opfern“ geschehen. Flach und beschämend.
Ich sortiere deswegen jetzt aus, zumal es inzwischen bessere Krimiapps gibt.

Top Podcasts In Fiktion

Radio Bremen
Hörspiel und Feature
WDR
Schønlein Media
Podstars by OMR, Gregor Schmalzried
Westdeutscher Rundfunk