174 Folgen

Was heisst das eigentlich, Christ zu sein? Woran glauben Christen und was können sie getrost aufgeben? Logisch, dass sich Manuel Schmid & Stephan Jütte dabei nicht immer einig sind. Aber sie versuchen in diesem Podcast zusammen herauszufinden, was für sie wirklich zählt und was ihnen eher im Weg steht. Und klar: Beide wissen es auch nicht wirklich. Aber vielleicht regt es dich an zum Mitdenken. Oder es regt dich auf und du magst mit ihnen streiten. Oder du schreibst ihnen einfach mal, was du nicht mehr glauben kannst oder musst oder willst.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast Manuel Schmid & Stephan Jütte

    • Religion und Spiritualität
    • 4,7 • 63 Bewertungen

Was heisst das eigentlich, Christ zu sein? Woran glauben Christen und was können sie getrost aufgeben? Logisch, dass sich Manuel Schmid & Stephan Jütte dabei nicht immer einig sind. Aber sie versuchen in diesem Podcast zusammen herauszufinden, was für sie wirklich zählt und was ihnen eher im Weg steht. Und klar: Beide wissen es auch nicht wirklich. Aber vielleicht regt es dich an zum Mitdenken. Oder es regt dich auf und du magst mit ihnen streiten. Oder du schreibst ihnen einfach mal, was du nicht mehr glauben kannst oder musst oder willst.

    Der Satanismus und die eigenartige Faszination für das Antichristliche

    Der Satanismus und die eigenartige Faszination für das Antichristliche

    Satanismus? Ja genau! Manuel und Stephan spannen in dieser Folge das Spektrum satanistischer Bewegungen auf, und diskutieren das Phänomen der «Satanic Panic»v und zeigen, was das Thema in dieser Staffel zu suchen hat…

    Um «den» Satanismus ranken sich viele Legenden und Horrorgeschichten. Stephan und Manuel versuchen zuerst (im Anschluss an den Weltanschauungs-Experten Georg Otto Schmid), eine Typologie verschiedener Formen des Satanismus zu skizzieren:

    Zunächst kann man einen Protestsatanismus, dem es v.a. um die Schockwirkung und Abgrenzung vom Spiessertum geht, von verschiedenen Spielarten weltanschaulicher Satanismen unterscheiden. Diese wiederum gibt es in einer religiös-theistischen und in einer rationalistisch-atheistischen Variante.

    Medienwirksam sind besonders die Anhänger des religiösen Satanismus geworden – sie glauben an die Existenz Satans, vollziehen religiöse Riten und stehen im Verdacht, alle möglichen Grausamkeiten im Namen des Teufels zu begehen. Manuel erzählt von seiner christlichen Sozialisierung, in der die Angst vor dem Satanismus eine grosse Bedeutung hatte und seltsame Blüten trieb.

    Auch wenn es innerhalb des religiösen Satanismus tatsächlich auch bedenkliche Entwicklungen gibt und sogar einzelne Mordfälle aktenkundig wurden, die im Namen Satans verübt worden sind, so gehört der Satanismus doch wohl zu den überschätztesten Phänomenen des hochreligiösen Christentums.

    Und ganz sicher gibt es kaum gute Gründe, in die «Satanic Panic» einzustimmen, welche in den USA und Europa in den letzten Jahrzehnten mehrmals aufkam und zu einer regelrechten Verschwörungserzählung auswachsen konnte. Also: nein, es werden nicht 60'000 Menschen pro Jahr dem Satan geopfert, es gibt ein unterirdisches Tunnelsystem, in dem Tausende von Kindern gefoltert werden, um das Verjüngungsmittel «Adrenochrom» aus ihren Körpern zu gewinnen, und nein: Hillary Clinton, George Soros und Barak Obama sind nicht Teil einer satanistischen Sekte.

    Kurz: Ihr dürft wieder ruhig schlafen!;-)

    • 1 Std. 7 Min.
    Der Liberalismus und die Frage nach dem Menschenbild…

    Der Liberalismus und die Frage nach dem Menschenbild…

    In dieser Folge vertiefen Manuel und Stephan ihre Diskussion zum modernen Liberalismus. Besonders die Frage nach dem Menschenbild treibt sie dabei um: Lebt die liberale Gesellschaft von einem christlichen Bild des Menschen?

    Ein wichtiger Erneuerer des modernen Liberalismus wurde in der letzten Folge unterschlagen: John Rawls (1921–2002). Rawls entwirft in seiner epochalen Schrift «Theorie der Gerechtigkeit» das Modell einer Gesellschaft, welche die liberale Grundidee individueller Freiheit mit sozialer und politischer Gerechtigkeit kombinierte. Er macht zur Begründung ein berühmtgewordenes Gedankenexperiment:

    Angenommen, du wüsstest nicht, in welche Position in der Gesellschaft du selbst zu stehen kommst, hast aber die Aufgabe, Prinzipien für die Grundstruktur der Gesellschaft zu wählen. Diese Wahl wird hinter einem «Schleier der Unwissenheit» getroffen, der verhindert, dass du deine ethnische Zugehörigkeit, deinen sozialen Status oder dein Geschlecht kennst. Nach Rawls Überzeugung und empirischer Untersuchung zwingt dies die Teilnehmer dazu, unparteiisch und rational Prinzipien für das Zusammenleben auszuwählen.

    Irgendwie schon, meint Manuel – sieht in dem Experiment aber schon entscheidende Grundannahmen über den Menschen mit verbaut, ohne die das Ganze nicht funktioniert: Nur wenn der Mensch als grundsätzlich empathisches und solidarisches Wesen verstanden wird, kann man auch davon ausgehen, dass er sich für ein gerechtes Miteinander einsetzt. Diese Überlegung fällt aber gerade aus dem Nutzenkalkül heraus, mit dem Rawls für eine gerechte Ordnung werben will, macht Stephan klar.

    Ist der Liberalismus also auf den Respekt der Menschenwürde und die Solidarität mit anderen Gesellschaftsteilnehmern angewiesen, um überhaupt zu funktionieren? Ist er sogar ein «Anti-Egoismus-Programm», wie der Rechtsphilosoph Christoph Möllers behauptet? Und wie sehr zehrt dieses Konzept von den christlichen Wurzeln unserer Gesellschaft?

    • 1 Std. 11 Min.
    Der Liberalismus und der Schrei nach individueller Freiheit

    Der Liberalismus und der Schrei nach individueller Freiheit

    «Freiheit!» – der Schrei von Mel Gibson, der in Braveheart durch Mark und Bein geht, hallt durch die Geschichte des neuzeitlichen Liberalismus. Manuel und Stephan rollen dessen Geschichte auf und fragen nach seinen christlichen Hintergründen…

    Wieder steht ein grosser gesellschaftspolitischer Entwurf auf dem Programm: nach dem Kapitalismus nehmen sich die beiden Ausgeglaubt-Protagonisten den Liberalismus vor. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die staatliche Sicherung individueller Freiheiten und privaten Eigentums von Anfang an zentrales Anliegen des Liberalismus war.

    Schon John Locke (1632–1704), der Urvater des klassischen Liberalismus, sieht die Gesetze als Instrumente zur Herstellung und Bewahrung einer Gesellschaft mit freien Bürgern, die sich eigenständig entfalten können. Adam Smith (1723–1790) ist in den Kapitalismusfolgen bereits begegnet – er betont die wirtschaftliche Seite einer liberalen Gesellschaft, die den freien Markt spielen lässt und staatliche Eingriffe nur dort akzeptiert, wo die individuellen Freiheiten in Gefahr stehen.

    In der Folgezeit wurde der politische wie auch der spezifisch wirtschaftliche Liberalismus von Soziologen und Ökonomen in verschiedene Richtungen weitergedacht. Wirtschaftsradikale Liberalismen wurden ebenso vertreten (etwa von Friedrich August von Hayek oder Milton Friedman in der «Chicagoer Schule») wie sozial eingebettete Liberalismen, welche aus vergangenen Exzessen zu lernen versuchen und eine liberale Wirtschaftspolitik mit einer starken staatlichen Gestaltung verbinden wollen (soziale Marktwirtschaft/Sozialstaat).

    Was Manuel und Stephan im Anschluss an den historischen Überblick beschäftigt, ist die Frage nach den anthropologischen Voraussetzungen des modernen Liberalismus: Welches Menschenbild ist im Liberalismus mit verbaut – und wie naiv oder realistisch ist diese Sicht des Menschen? Die Diskussion darüber führt an die Schwelle zur nächsten Folge…

    • 1 Std. 2 Min.
    Der Kapitalismus und die Frage nach den Alternativen

    Der Kapitalismus und die Frage nach den Alternativen

    Wir sind mit dem Kapitalismus noch nicht fertig. Und er nicht mit uns… Darum geht es in dieser Folge weiter mit dem Versuch, unsere kapitalistische Gesellschaft zu verstehen und über alternative Entwürfe nachzudenken.
    Trotz Überlänge sind Manuel und Stephan in der letzten Folge zur Entstehung und Bewertung des Kapitalismus mit ihren talking points bei Weitem nicht durchgekommen. Sie nehmen darum hier den Faden nochmal auf – und tauschen sich auch über ihre biografische Prägung im Blick auf den Umgang mit Geld und Wohlstand aus. Auch biblisch-theologische Perspektiven werden eingeholt, insbesondere die prophetische Kritiken an einer gesellschaft, welche die Armen missachtet und sich auf Kosten anderer bereichert. In der anschliessenden Auseinandersetzung mit den Exzessen einer kapitalistischen Gesellschaft, mit den Gründen für den Bankencrash 2008 und dem überraschenden Zusammenbruch der Credit Suisse im letzten Jahr werden sie sich nicht einig. Manuel führt viele Fehlentwicklungen der kapitalistischen Marktwirtschaft auf ganz banale Motive wie Gier und Eifersucht zurück, während Stephan ihm vorwirft, einem zu düsteren Menschenbild aufzusitzen – und er den Kapitalismus nicht als das grosse Problem, sondern als die Lösung unserer Zeit verstehen will… Eine hitzige Diskussion, die sich erst dort beruhigt, wo die Berpredigt Jesu ins Spiel kommt, mit ihrem Aufruf, die Sorge um den nächsten Tag loszulassen und sich Gott anzuvertrauen: Könnte hierin eine echte Alternative zum Kapitalismus stecken?

    • 1 Std. 14 Min.
    Der Kapitalismus als moderne (und christliche?) Religion

    Der Kapitalismus als moderne (und christliche?) Religion

    Bitte anschnallen! Manuel und Stephan nehmen sich den Kapitalismus vor – heute mit einem Blick in die Geschichte dieser ebenso einflussreichen die umstrittenen Ide(ologi)e. Ist der Kapitalismus die natürliche Fortsetzung des Christentums – oder dessen Endgegner?
    Die Folge versucht zunächst, das Phänomen des Kapitalismus näher zu umreissen. Schnell führt diese Diskussion in die Geschichte der modernen Gesellschaften in den letzten zwei Jahrhunderten. Manuel und Stephan setzen sich besonders mit der These Max Webers auseinander, dass der Kapitalismus aus einer christlichen und näherhin protestantischen Lebensweise hervorgegangen ist. Manuel beschreibt den Kapitalismus (in Anlehnung an neuere theoretische Entwürfe) sogar als Parasiten, der sich jeweils gängige Ideologien und Weltanschauungen als «Wirte» aussucht und sie aussaugt, bis ein neuer Träger nötig wird, um das eigentlich irrationale Konstrukt des Kapitalismus zu stützen. Stephan bringt dann die Rede vom «Kapitalismus als Religion» (Walter Benjamin) ins Spiel – und zeigt, wie alle Teilnehmer einer kapitalistischen Gesellschaft eigentlich «Gläubige» sind: denn das ganze System funktioniert nur, solange wir an den Wert des Geldes glauben und den Kreislauf weiter ankurbeln.

    • 1 Std. 6 Min.
    Das ökologische Bewusstsein und die apokalyptische Ära des Anthropozäns

    Das ökologische Bewusstsein und die apokalyptische Ära des Anthropozäns

    Die Spuren menschlicher Verwüstung haben sich bis in die geologischen Schichten eingetragen und zur Bildung des Begriffs «Anthropozän» geführt. Manuel und Stephan diskutieren über die Frage, inwiefern das Christentum an der Misere unserer Zeit beteiligt ist – und was es zur Problemlösung beitragen könnte…

    Die moderne Lebensweise des Menschen hat eine ökologische Krise heraufbeschworen, welche die Atmosphäre und Biosphäre unseres Planeten in Mitleidenschaft zieht und unsere eigenen Lebensgrundlagen zu zerstören droht. Das «Anthropozän» ist eine wenig schmeichelhafte Bezeichnung für unser vom Menschen tiefgreifend und nachhaltig gezeichneten Zeitalter.

    Gegen diese Terminologie erheben allerdings nicht nur zahlreiche Stratigrafen (Experten für Schichtenkunde) Einspruch, sondern etwa auch die Wissenschaftshistorikern Donna Haraway: Sie will lieber von einem «Chtuluzän» sprechen – einem Zeitalter, das den Menschen vielschichtig mit der nichtmenschlichen Schöpfung verflechtet. Heilung und Wiederherstellung geht nicht einseitig vom Menschen aus, sondern von einem Verständnis für die zahlreichen Abhängigkeiten und die eigene Einbindung in ein komplexes Ökosystem.

    Manuel ist von Haraways Thesen sehr angetan, und er diskutiert mit Stephan des weiteren über die Frage, ob und wie die biblische Apolalyptik und die Rede vom Gericht Gottes hilfreich sein kann, um Menschen wachzurütteln und zu aktivieren. Schliesslich kommt auch der Zusammenhang von Diesseitsbewältigung und Jenseitshoffnung zur Sprache – konkret die Verbindung der Auferstehung Jesu als Einbruch einer neuen Welt in diese alte Schöpfung und der Motivation, nicht nur auf eine himmlische Ewigkeit zu warten, sondern in der Gegenwart schon für (Umwelt-)Gerechtigkeit zu kämpfen…

    Eine angeregte, eigenwillige und wendungsreiche Folge – viel Spass!

    • 1 Std. 8 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
63 Bewertungen

63 Bewertungen

hastabic ,

Danke

Ihr habt immer tolle Themen und ich mag es wie ihr miteinander diskutiert.

L8722 ,

Unterhaltsam und klug

Unterhaltsam und klug. Auch für Menschen, die ich religiös sind.

A Muck ,

Komplex Gut

Nach 20+ Jahren Erfahrung in einer Freikirche bin ich neu auf der Suche nach Gott. Die einfachen, einengenden, starren Antworten charismatischer Theologie habe ich zunehmend als kraftlos empfunden. Auf meiner Post-charismatischen Reise habe ich Ausgeglaubt entdeckt. Tolle Dialoge, komplexen Denkanstöße der beiden Theologen - was will man mehr. Regt zum Weiterdenken an.

Top‑Podcasts in Religion und Spiritualität

Unter Pfarrerstöchtern
ZEIT ONLINE
Seelengevögelt | Für die Rebell*innen des Lebens
Veit Lindau
JANA&JASMIN  – In Zeiten wie diesen...
Jana&Jasmin
RealModel Podcast
REALMODEL PODCAST
Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens
Dr. Johannes Hartl
Worthaus Podcast
Worthaus

Das gefällt dir vielleicht auch

Worthaus Podcast
Worthaus
Geist.Zeit
Thorsten Dietz & Andreas Loos
Secta
Fabian Maysenhölder
Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens
Dr. Johannes Hartl
Unter Pfarrerstöchtern
ZEIT ONLINE
Sternstunde Religion
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)