47 episodes

Du fragst dich vermutlich, warum ich einen Podcast mache und was dich hier konkret erwartet?
Hier beschäftige ich mich mit allem was ausschlaggebend ist aus den Bereichen Ernährung, Umwelt und Sport. Alle drei Punkte in gleicher Weise optimal zu bedienen ist manchmal schwierig bis unmöglich. Dennoch möchte ich dir einen Filter anbieten für die Fülle an oft widersprüchlichen Informationen, die in den Medien kursieren. Freu dich einfach auf Neues und Altes, Spannendes und Unglaubliches und viele Möglichkeiten und Stellschrauben deine Gesundheit zu verbessern, nachhaltiger zu leben und sportlicher zu werden.

ausschlaggebend - Der Podcast Achim Happel

    • Gesundheit und Fitness
    • 4.8 • 5 Ratings

Du fragst dich vermutlich, warum ich einen Podcast mache und was dich hier konkret erwartet?
Hier beschäftige ich mich mit allem was ausschlaggebend ist aus den Bereichen Ernährung, Umwelt und Sport. Alle drei Punkte in gleicher Weise optimal zu bedienen ist manchmal schwierig bis unmöglich. Dennoch möchte ich dir einen Filter anbieten für die Fülle an oft widersprüchlichen Informationen, die in den Medien kursieren. Freu dich einfach auf Neues und Altes, Spannendes und Unglaubliches und viele Möglichkeiten und Stellschrauben deine Gesundheit zu verbessern, nachhaltiger zu leben und sportlicher zu werden.

    Folge 046 - Zu wenig Energie beim Sport

    Folge 046 - Zu wenig Energie beim Sport

    Sport stärkt dein Immunsystem, ist gut für deine Knochenstabilität und fördert deine Gesundheit. Das ist allgemein bekannt und auch völlig richtig. Die meisten glauben jedoch, dass je trainierter und belastbarer jemand ist, auch das Immunsystem stärker und der Körper resistenter wäre.

    Das stimmt aber leider so vereinfacht ausgedrückt natürlich nicht. Man muss klar unterscheiden, welche Art von Sport betrieben wird. Handelt es sich um Gesundheitssport, um ambitionierten Hobbysport oder gar um Leistungssport? Während der Gesundheitssport nachweislich Vorteile bringt, kann sowohl der ambitionierte Hobbysport und erst recht der Leistungssport genau das Gegenteil bewirken.

    Läuferknie, Plantarfasziitis, Stressfrakturen, entzündete Sehnen und andere Probleme kennen viele Sportler und Sportlerinnen. Warum das so ist, möchte ich heute einmal mit dir herausfinden.

    • 9 min
    Folge 045 - Pflanzendrinks

    Folge 045 - Pflanzendrinks

    Sie sind dir bestimmt auch schon einmal im Supermarkt aufgefallen: Milchersatzprodukte für Menschen die auf tierische Milchprodukte verzichten wollen oder müssen.

    Das Angebot an neuen Pflanzendrinks wächst täglich. Sie sind aus Soja, Mandeln, Cashews, Reis, Lupinen, Hafer oder Kokos. Aber ist das überhaupt sinnvoll Kuhmilch durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen? Verfügen sie über vergleichbare Nährwerte und was ist mit dem Umweltaspekt? Diesen wichtigen Fragen möchte ich mit dir heute einmal nachgehen und die unterschiedlichen Produkte einmal genauer ansehen.

    • 11 min
    Folge 044 - Stoffwechselanalysen

    Folge 044 - Stoffwechselanalysen

    Das große Feld der Heimselbsttest für unterschiedliche Lebensbereiche existiert nicht erst seit der Corona-Pandemie, sondern hat eine lange Tradition. Denke nur zurück, seit wann es bereits Schwangerschaftstest für den Heimgebrauch gibt? Da Laborleistungen immer günstiger werden und einfache Tests für jeden und jede zu erschwinglichen Preisen für daheim angeboten werden können, sprießen zahlreiche Firmen in dieser Branche nahezu wie Pilze aus dem Boden. Du kannst deine ethnische Herkunft über DNA-Analyse ermitteln lassen oder einfach nur den Nährstoffstatus von Vitaminen und Mikronährstoffen anhand deiner Urinprobe und mittels deines Smartphones herausfinden. Die Anbieter nennen sich Cerascreen, Casc oder MyHeritage. Die Versprechungen, wie zuverlässig die Tests seien und welche Erkenntnisse daraus zu gewinnen sein können sind enorm.

    Der neueste Trend im Bereich dieser Selbsttests sind die sogenannten Stoffwechselanalysen. Was aber die genau liefern und wie sie dich in deiner täglichen Ernährung unterstützen sollen, will ich mir mit dir heute einmal genauer anschauen.

    • 8 min
    Folge 043 - Kreatin

    Folge 043 - Kreatin

    Wer in der Freizeit oder auch beruflich Sport treibt ist diesem Stoff sicher schon längst begegnet: Kreatin. Kreatin verspricht durch die Einnahme ein effektiveres Training und einen schnelleren Muskelaufbau. Deshalb sind die Nahrungsergänzungen mit Kreatin zahlreich und finden besonders im Kraftsport einen enormen Absatz.

    Aber stimmen die Versprechungen überhaupt, ist die Einnahme unbedenklich und für jede und jeden empfehlenswert? Gibt es vielleicht sogar Nebenwirkungen?

    • 8 min
    Folge 042 - Industriezucker und seine Alternativen

    Folge 042 - Industriezucker und seine Alternativen

    Zucker ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel für den menschlichen Körper. Unser Gehirn kann ohne Zucker nicht arbeiten, jedoch übertreiben wir es mit dem Konsum des süßen Kristalls. Aktuellen Untersuchungen zufolge nehmen wir jährlich rund 31 kg Einfachzucker pro Kopf zu uns. Das entspricht ungefähr 22 Teelöffeln Zucker täglich, also 88 Gramm. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung DGE empfiehlt gerade einmal 25 Gramm am Tag als Höchstmenge.

    Die Folgen dieses Überkonsums kann man überall beobachten: Übergewicht, Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und vieles vieles mehr.

    Alte und neue Zuckeralternativen sollen helfen, die Zuckergehalte, besonders in hochverarbeiteten Fertiglebensmitteln, zu senken. Aber welche Alternativen gibt es überhaupt, sind diese natürlich oder aus dem Labor, süßen sie genau wie Zucker und was passiert beim Konsum in deinem Körper?

    All diesen Fragen möchte ich mit dir heute auf den Grund gehen...

    • 12 min
    Folge 041 - Ethylenoxid

    Folge 041 - Ethylenoxid

    Ethylenoxid… vermutlich bis du diesem Begriff noch nie in deinem Leben begegnet. Und das hat auch seinen Grund. Es handelt sich dabei um ein hochgradig giftiges und krebserregendes Gas, das es bereits seit den 1930er Jahren gibt. Es ist ein besonders vielseitiges Gas, weshalb es auch auf unterschiedlichen Gebieten zum Einsatz kommt. In der Medizin wird es eingesetzt zur Sterilisation von bspw. Einwegprodukten wie Verbandsmaterial, Spritzen und Kathedern. Im militärischen Bereich wir es als Brennstoff für Streubomben eingesetzt und als Pestizid und Biozid wird es eingesetzt um Bakterien, Viren und Pilze auf Lebensmitteln abzutöten. In Deutschland ist der Einsatz von Ethylenoxid in vielen Lebensbereichen längst verboten.

    Warum findet es sich also immer wieder in unseren Lebensmitteln?

    • 8 min

Customer Reviews

4.8 out of 5
5 Ratings

5 Ratings

Top Podcasts In Gesundheit und Fitness

Schønlein Media & Stiftung Planetarium Berlin
Dipl. Psych. Franca Cerutti
NDR
Scicomm Media
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
WAZ