529 Folgen

Der dienstälteste deutschsprachige Genrefilm-Podcast. Seit 2012 sprechen wir, Patrick Lohmeier und Daniel Gramsch, wöchentlich über Kino abseits des Mainstreams sowie kleine und große Filmperlen aus Kindheitstagen. Egal, ob Horror, Action, Science Fiction, Fantasy, Eastern, Western oder Exploitation - kein Genre ist sicher. Alle besprochenen Filme werden kritisch seziert, wobei der persönliche Blick und die historische und popkulturelle Einordnung immer eine wichtige Rolle spielt.

In der Bahnhofskino Extended Edition - BEE - begrüßt Patrick ein bis zwei Mal im Monat Gäste (w/m/d), die einen Wunschfilm im Gepäck haben. Dabei kann es sich sowohl um ein schlockiges Zombie-Sequel als auch einen obskuren Kinderfilm handeln.

Wollt ihr einmal dabei sein oder eure Meinung zum Bahnhofskino loswerden? Schickt euer Feedback und eure Filmwünsche bitte an patrick@bahnhofskino.com.

Der Bahnhofskino Filmpodcast ist ein privat finanziertes, inhaltlich unabhängiges und garantiert werbefreies Format. Bitte unterstützt unsere Arbeit bei Steady oder Patreon. Dafür gibt es regelmäßig erscheinende Bonusfolgen sowie exklusiven Zugriff auf das Podcast-Archiv der ersten vier Jahre.
https://www.patreon.com/bahnhofskino
https://steady.fm/bahnhofskino

Weitere Film- und Serienpodcasts mit Patrick:
* Spielfilmen - Der filmographische Podcast (https://spielfilmen.podigee.io)
* Das ABC des Films (https://abc.podigee.io)
* Der kleine Rat (https://derkleinerat.podigee.io)

Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze Patrick Lohmeier & Daniel Gramsch

    • TV und Film
    • 4,7 • 189 Bewertungen

Der dienstälteste deutschsprachige Genrefilm-Podcast. Seit 2012 sprechen wir, Patrick Lohmeier und Daniel Gramsch, wöchentlich über Kino abseits des Mainstreams sowie kleine und große Filmperlen aus Kindheitstagen. Egal, ob Horror, Action, Science Fiction, Fantasy, Eastern, Western oder Exploitation - kein Genre ist sicher. Alle besprochenen Filme werden kritisch seziert, wobei der persönliche Blick und die historische und popkulturelle Einordnung immer eine wichtige Rolle spielt.

In der Bahnhofskino Extended Edition - BEE - begrüßt Patrick ein bis zwei Mal im Monat Gäste (w/m/d), die einen Wunschfilm im Gepäck haben. Dabei kann es sich sowohl um ein schlockiges Zombie-Sequel als auch einen obskuren Kinderfilm handeln.

Wollt ihr einmal dabei sein oder eure Meinung zum Bahnhofskino loswerden? Schickt euer Feedback und eure Filmwünsche bitte an patrick@bahnhofskino.com.

Der Bahnhofskino Filmpodcast ist ein privat finanziertes, inhaltlich unabhängiges und garantiert werbefreies Format. Bitte unterstützt unsere Arbeit bei Steady oder Patreon. Dafür gibt es regelmäßig erscheinende Bonusfolgen sowie exklusiven Zugriff auf das Podcast-Archiv der ersten vier Jahre.
https://www.patreon.com/bahnhofskino
https://steady.fm/bahnhofskino

Weitere Film- und Serienpodcasts mit Patrick:
* Spielfilmen - Der filmographische Podcast (https://spielfilmen.podigee.io)
* Das ABC des Films (https://abc.podigee.io)
* Der kleine Rat (https://derkleinerat.podigee.io)

    #468: Der Teufel tanzt weiter (Night of the Demon, 1980) & Der dunkle Kristall (1982)

    #468: Der Teufel tanzt weiter (Night of the Demon, 1980) & Der dunkle Kristall (1982)

    Hui! Vielleicht sollten wir häufiger zwei völlig unterschiedliche filmische Heuler in eine Episode packen. Jedenfalls bereitet uns der ehemalige Video Nasty Der Teufel tanzt weiter (Night of the Demon, 1980) eine Menge Spaß - wenn auch vermutlich aus all den falschen Gründen. Und das Fantasyspektakel Der dunkle Kristall (The Dark Crystal, 1982) ist sowieso unantastbar. Oder?

    • 1 Std. 40 Min.
    Spielfilmen #48: Steven Spielberg 2001-2002 (A.I., 2001; Minority Report, 2002; Catch Me If You Can, 2

    Spielfilmen #48: Steven Spielberg 2001-2002 (A.I., 2001; Minority Report, 2002; Catch Me If You Can, 2

    So richtig festlich fühlt sich die Adventszeit doch erst mit der Dezember-Ausgabe von Spielfilmen an, oder? In diesem Sinn haben wir auch diesmal ein echtes Feiertagsprogramm für euch vorbereitet. Wobei, eigentlich ist ja die Filmographie von Señor Spielbergo für den Ablauf verantwortlich - wir zerreißen und lediglich das Mundwerk über das filmische Festmahl. Zur Vorspeise kredenzt der Meisterregisseur ein Süppchen à la A.I. - Künstliche Intelligenz (2000). Als Haupgericht lassen wir uns den SciFi-Braten Minority Report (2002) münden. Und als zuckersüßes Dessert versüßt uns Catch Me If You Can (2002) den Abend. Bon Appétit!

    • 2 Std 16 Min.
    #467: Im Jahr des Drachen (1985) & F/X - Tödliche Tricks (1986)

    #467: Im Jahr des Drachen (1985) & F/X - Tödliche Tricks (1986)

    Erinnert ihr daran, was für ein toller Schauspieler Mickey Rourke in den 80er Jahren war? Und dass die US-Filmkritik Michael Cimino nach seinem Megaflop Heaven's Gate (1980) nicht einmal das Schwarze unter den Fingernägeln gönnte - obwohl Im Jahr des Drachen (Year of the Dragon, 1985) aus allen Kanonrohren feuert?! Oder daran, dass der zweite Bryan (Dennehy) in F/X - Tödliche Tricks (1986) nur eine mittelgroße Nebenrolle spielt? Und was war der einzig große Hit der Band Imagination? Wenn ihr nur bei einer dieser Fragen mit Kopfschütteln reagiert, dürfte unsere aktuelle Folge euch immerhin etwas Aufklärung bieten. Und falls ihr bereits den totalen Durchblick habt, lernt ihr eben gar nix, könnt aber immerhin sehr unterhaltsame 90 Minuten mit uns im Ohr verbringen. Auch nicht schlecht, oder?

    • 1 Std. 27 Min.
    466: Blutiger Freitag (1972) & Das Osterman Weekend (1983)

    466: Blutiger Freitag (1972) & Das Osterman Weekend (1983)

    Wie müde können Daniel und ich klingen? Die Antwort: Episode #466!

    Nein, ganz so schlimm ist es nicht, auch wenn Schlafmangel unsere welken Körper in den letzten Tagen etwas ausgezehrt hat. Und anderthalb tolle Filme tragen außerdem dazu bei, dass wir uns gleich deutlich fitter fühlen. Es war mir eine Herzensangelegenheit, auch einmal mit Daniel über Blutiger Freitag (1972) und einen meiner liebsten Kino-Antihelden, Heinz Klett (Raimund Harmstorf), zu sprechen.* Und auch eine Rezension von Sam Peckinpahs letztem Spielfilm Das Osterman Weekend (1983) erschien uns überfällig. Leider ist nur Daniel der Überzeugung, dass dem alten Sam damit tatsächlich noch einmal sowas wie ein guter Agentenfilm gelungen ist. Aber wir versuchen, etwaige Meinungsverschiedenheiten zivilisiert zu debattieren ohne uns dabei Klett-like gleich die Fresse zu polieren. Viel Spaß!

    • 1 Std. 20 Min.
    BEE120: Yakuza Graveyard (1976) & Brother (2000) mit Michael Tierse

    BEE120: Yakuza Graveyard (1976) & Brother (2000) mit Michael Tierse

    Patrick begrüßt nach fast einjähriger Pause seinen ABC des Films Co-Host Michael Tierse an seiner Seite. Oder zumindest am anderen Ende des Zoom Calls. Gemeinsam begibt sich das Duo ins ferne Japan, um sich mit zwei Meistern des Yakuza-Thrillers auseinanderzusetzen - mit wechselnder Begeisterung. Dabei gewinnt Kinji Fukasaku mit Graveyard of Honor (1976) den Qualitätsblumentopf des Abends, wohingegen sich der sonst so heißgeliebte Takeshi Kitano mit einem Trostpreis zufrieden geben muss. Aber vielleicht hätten die beiden Herren auch einfach ein erquicklicheres Werk des stoischen Genies als ausgerechnet den durchwachsenen Brother (2000) heraussuchen sollen. So oder so, wem es einfach nur nach roher, blutiger Gewalt dürstet, der ist mit beiden Film gut bedient. Viel Spaß!

    • 1 Std. 14 Min.
    Spielfilmen #47: Steven Spielberg 1997-1998 (Die vergessene Welt, 1997; Amistad, 1997; Der Soldat James Ryan, 1998)

    Spielfilmen #47: Steven Spielberg 1997-1998 (Die vergessene Welt, 1997; Amistad, 1997; Der Soldat James Ryan, 1998)

    Wir wissen ja nicht, was ihr in einem guten Jahr so gebacken kriegt, aber wir würden es vermutlich nicht schaffen, innerhalb dieses doch sehr überschaubaren Zeitrahmens drei monumentale Filmproduktionen auf den Weg zu bringen. Ganz anders Steven Spielberg, der neben der Mitbegründung seines Studios Dreamworks noch die Zeit fand, gefährlichen Dinos und widerwilligen Helden auf der Leinwand Zelluloid gewordenes Leben einzuhauchen. Leider mangelt es seinem Jurassic Park-Sequel Die vergessene Welt (1997) am Ende ein bisschen an großer Kinomagie. Und auch Amistad (1997) ist in der Summe kein aufrüttelndes Meisterwerk über ein dunkles Geschichtskapitel wie zuvor Schindlers Liste. Doch mit Der Soldat James Ryan (1998) katapultiert sich Spielberg wieder auf den Chefsessel im Hollywood-Olymp zurück. Findet zumindest einer von uns…

    • 2 Std 18 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
189 Bewertungen

189 Bewertungen

Nachtwaechter1592 ,

Nicht nur für schmierige Onkels...

So stell' ich mir "Walldorf und Stadler" vor.... bevor man sie auf den Balkon der "Muppet-Show" verschoben hat, damit sie keinem mehr weh tun. Was wie in "Diss" klingt, ist aber die ehrich Art zu sagen, wie man seine eigene Nostalgie dem annalytischen Gesamtbild unterwerfen kann,ohne dabei offenabr den Spaß am Filme besprechen verliert. Rethorisch offenbar immer noch an der Uni im Studiengang "Filmwissenschaften" gefangen, haben die Gespräche aber den Flow eines entpannten Mensagespräches nach den Prüfungen. Eine unterhaltsame Mischung. Möge ihnen die Verbitterung die zur Verbannung auf den Balkon sorgt erpart bleiben....

F Grimm ,

Traditionsreicher Genrepodcast

Schon über zehn Jahre und 450 Episoden podcasten Patrick und Daniel über Genrefilme. Horror, Exploitation, Spannungs- und Actionkino, Skandal- und Undergroundfilme, Western, Barbaren-, Sandalen- und Söldnerfilme, Monster- und Dämonenkino, Agenten- und Spionagefilme, Police Procedurals und Giallo, Slasher und Heist-Filme - alles wird mit viel Liebe und Fachkompetenz von den beiden besprochen.

Patrick ist ein Videothekenkind und war Dauergast der ältesten Videothek der Welt in Kassel, er hat einen starken fachlichen Background im Krimigenre und im Italohorror. Daniel ist Comic-Autor und Schöpfer der Heldin Alina Fox, eine Mischung aus Modesty Blaise und "Kobra, übernehmen Sie", er weiß viel zu berichten über Gothic Horror und Comic-Adaptionen. Sie haben nicht immer denselben Filmgeschmack. So findet etwa Patrick Robert Rodriguez für überberweret, während Daniel sagt, er habe noch nie einen schlechten Film von Robert Rodriguez gesehen. Hinsichtlich Ken Russell, David Cronenberg, John Waters, Russ Meyer und David Lynch sind sich die beiden aber einig.

Im Laufe der Jahre hat sich die Qualität des Podcasts deutlich verbessert. So ist die Audioqualität viel besser geworden, und Patrick unterbricht Daniel nicht mehr so häufig. Ein Podcast, der jedem Genrefreund stark zu empfehlen ist.

Sir Eule ,

Der beste seiner Art

Superformat über Genrekino und den abseitigen Film.
Klug,witzig,schmuddelig,so wie das Bahnhofskino selbst.
Tolle Leute und Gäste.
Macht bitte weiter so!
Und Danke für die Werbefreiheit!

Top‑Podcasts in TV und Film

Visa Vie, Max Richard Leßmann, Seven.One Audio
Vanessa Rappa
ZDFde
Auf die Ohren GmbH
Westdeutscher Rundfunk
ZDFde

Das gefällt dir vielleicht auch

Filmstarts
René Hoffmann & Alexander Sobolla
Christian Finck, Pascal Worreschk, André Hecker, Teresa, PodRiders Netzwerk
Rocket Beans TV
Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer
Entertainment Blog