183 Folgen

Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Toni, Kaddi und Cathi lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf – und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Sätze wie "Die Berge gehören uns" oder "Mindestens 2.000 Höhenmeter am Tag" sparen sie sich. Die Bergfreundinnen sprechen sich Mut zu, halten einander und schöpfen am Gipfel neue Kraft – für die nächste Tour und fürs ganze Leben. Sie hören zu und diskutieren Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstvertrauen am Berg? Wie schaffe ich es nachhaltig Bergzusteigen? Und wie ist das eigentlich mit der Menstruation, wenn ich unterwegs bin? Es sind also eher die großen Themen des Lebens, die im Bergfreundinnen-Podcast behandelt werden. Es gibt Stories vom Berg, tolle Leute zu Gast, gute Gespräche und handfeste Tipps. 1 Monat - 4 Folgen - ein Thema – und deine Geschichten vom Berg.

Bergfreundinnen BR Bayern

    • Sport
    • 4,2 • 644 Bewertungen

Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Toni, Kaddi und Cathi lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf – und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Sätze wie "Die Berge gehören uns" oder "Mindestens 2.000 Höhenmeter am Tag" sparen sie sich. Die Bergfreundinnen sprechen sich Mut zu, halten einander und schöpfen am Gipfel neue Kraft – für die nächste Tour und fürs ganze Leben. Sie hören zu und diskutieren Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstvertrauen am Berg? Wie schaffe ich es nachhaltig Bergzusteigen? Und wie ist das eigentlich mit der Menstruation, wenn ich unterwegs bin? Es sind also eher die großen Themen des Lebens, die im Bergfreundinnen-Podcast behandelt werden. Es gibt Stories vom Berg, tolle Leute zu Gast, gute Gespräche und handfeste Tipps. 1 Monat - 4 Folgen - ein Thema – und deine Geschichten vom Berg.

    Wanderreiten, Ultratrail & Hüttenauszeit - die Sommerprojekte der Bergfreundinnen | Talk

    Wanderreiten, Ultratrail & Hüttenauszeit - die Sommerprojekte der Bergfreundinnen | Talk

    106 Kilometer und 5.080 Höhenmeter, 8 Tage auf dem Rücken eines Pferdes über die Alpen und weit weg von der Zivilisation in den Bergen richtig anpacken - das sind die Herausforderungen, denen sich die Bergfreundinnen diesen Sommer stellen. Cathi läuft den Zugspitz Ultra Trail, Toni macht eine Alpenüberquerung mit Pferd und Kaddi will auf einer DAV-Hütte und einer Alpe arbeiten. Was dahinter steckt, wie die Bergfreundinnen sich vorbereiten, was ihre Erwartungen und Ängste sind, das erzählen sie euch in dieser Folge.

    • 1 Std. 9 Min.
    How to Höhe - Tipps von Profis | Expeditionstourimus | Wissen

    How to Höhe - Tipps von Profis | Expeditionstourimus | Wissen

    Dein Kopf tut weh, du bist kurzatmig und schlecht ist dir auch - wenn du das kennst, warst du vermutlich schon höher als 2.500 Meter unterwegs. Wie man mit Höhe klar kommt, ist vor allem Veranlagung. Aber du kannst deinen Körper für die Höhe wappnen. Wie, das lernst du in dieser Folge von Olympiasiegerin und Bergführerin Laura Dahlmeier, Höhenbergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner und Expeditionsmedizinerin Caro Fischer.

    • 36 Min.
    Warum Alpinistin Caro North keine Lust auf Achttausender hat | Expeditionstourismus | Interview

    Warum Alpinistin Caro North keine Lust auf Achttausender hat | Expeditionstourismus | Interview

    "Die Achttausender dieser Welt interessieren mich nicht." Das hat die Schweizer Bergführerin Caro North 2022 in einem Interview gesagt. Für die Alpinistin zählt Höhe auf ihren Expeditionen keine Rolle. Sie entdeckt die Welt der Berge lieber mit dem Segelboot und verbringt mehrere Monate im absoluten Nirgendwo, um den Gipfel zu erreichen. Denn auch der Weg zu ihrem Ziel ist für Caro ein wichtiger Teil des Abenteuers. Im Interview erzählt sie, warum sie Berge nicht besiegen will und wie wir alle unsere Abenteuerlust stillen können, ohne direkt auf den Mount Everest steigen zu müssen.

    • 34 Min.
    Kommerz, Müll und Leichtsinn - ist es das wert? | Expeditionstourismus | Talk

    Kommerz, Müll und Leichtsinn - ist es das wert? | Expeditionstourismus | Talk

    Expeditionstourismus, ein Thema, das oft mit Abenteuerlust und Nervenkitzel verbunden ist. Doch hinter den beeindruckenden Geschichten verbergen sich auch Schattenseiten, auf die wir Bergfreundinnen genauer blicken wollen. Woher kommt der Trend zum Expeditionstourismus und welche Umweltauswirkungen hat er? Wer profitiert von diesem Geschäft und welche Verantwortung tragen wir Bergsteigerinnen, wenn wir uns auf Expeditionen begeben? Stehen die Risiken und der erforderliche Mut im richtigen Verhältnis oder muss eine größere Verantwortung übernommen werden? Würden wir Bergfreundinnen selbst eine Expeditionstour unternehmen und wenn ja, wie und wohin? Als Gast haben wir uns dazu Eva Fischer eingeladen, die 2022 gemeinsam mit einer Freundin eine Expedition zum über 6000 Meter hohen Merapeak in Nepal gemacht hat.

    • 1 Std.
    Vom Poledance Studio auf den Mount Everest | Expeditionstourismus | Story

    Vom Poledance Studio auf den Mount Everest | Expeditionstourismus | Story

    Anamaria, Poledance-Studiobesitzerin aus Rosenheim, hegt einen großen Traum: In den nächsten fünf Jahren will sie den Mount Everest besteigen, um für einen Fehler aus ihrer Vergangenheit Buße zu tun. Unfassbar, dass sie bereits in nur sechs Monaten auf dem Dach der Welt stehen will, und das ohne nennenswerte Bergerfahrung. Der Aufstieg zum Basislager ist schon eine immense Herausforderung. Die Risiken und Gefahren einer solchen Expedition sind enorm und vielfältig: Höhenkrankheit, Erschöpfung, lebensbedrohliche Flüssigkeitsansammlungen im Körper, Lawinen, Gletscherspalten sowie Eis- und Steinschlag. Wird sie es schaffen, ihren Traum zu verwirklichen, oder bleibt er für immer unerfüllt?

    • 1 Std. 13 Min.
    Skitechniktipps vom Profi für die nächste Tour I Tonis Anfänge im Tourengehen

    Skitechniktipps vom Profi für die nächste Tour I Tonis Anfänge im Tourengehen

    "Die Sonne strahlt vom stahlblauen Himmel, der Pulverschnee fliegt mir ins Gesicht, ich hab das Gefühl zu schweben" - so stell ich, Toni, mir Skifahren in diesem berühmten Powder vor. Unter anderem deswegen fange ich mit dem Tourengehen an. Aber ganz ehrlich: Meine Skitechnik ist schon ein Stückerl entfernt von meiner Traumvorstellung. Also hat Kaddi für mich einen Skikurs bei Skilehrerin und Skiführerin Alena Paschke organisiert - und ich hab' super viel gelernt! Los ging's mit der Stocklänge...

    • 45 Min.

Kundenrezensionen

4,2 von 5
644 Bewertungen

644 Bewertungen

KarlottaFlotta ,

Folgen zum Thema Sexismus

Ein extrem wichtiges Thema, extrem differenziert betrachtet! Danke für eure Arbeit!

fspiegel ,

Teilweise guter Inhalt mit ideologischer Sprache

Die eigentlich guten Themen werden durch ideologische Sprache leider völlig ungenießbar. Allein die schreckliche Kreation „Gästin“ legt eine derart extreme Ideologie an den Tag, die bei einem vom ÖRR finanzierten Programm aus Bayern völlig fehlt am Platz ist. Außerdem wird auch unmissverständlich klar, dass insbesondere weiße (bzw. grauhaarige) Männer ausdrücklich nicht zur Zielgruppe, sondern vielmehr zum Feindbild gehören.
Abgesehen davon aber zT sehr informativ und unterhaltsam. Besonders empfehlenswert die Folge mit Tamara Lunger. An den Soundeffekten könnte auch gespart werden.

LinaF82 ,

So gut! 💜

Schöner Podcast über Frauen in den Bergen mit sehr interessanten Geschichten. Vorallem die Folgen über die Skitechnik haben mir sehr gut gefallen und ich hab mich köstlich amüsiert über Tonis erste Schritte abseits der Piste! Gerne weiter so! 💜

Top‑Podcasts in Sport

Der vierte Stern
kicker
Einfach mal Luppen
Toni Kroos, Felix Kroos & Studio Bummens
Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014
NDR
MeisterWERK
Bayer 04 Leverkusen
Stammplatz – Fußball News täglich
BILD
Geheimsache Doping – der Podcast
Rundfunk Berlin-Brandenburg

Das gefällt dir vielleicht auch

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Weltwach / Erik Lorenz
Pizza & Pommes - mit Felix Neureuther und Philipp Nagel
Bayerischer Rundfunk
Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Christo Foerster
Off The Path - der Reisepodcast!
Sebastian Canaves
Blaue Couch
Bayerischer Rundfunk
Eltern ohne Filter
Bayerischer Rundfunk