24 Folgen

Das Bildungswesen sieht sich neuen, aber auch wiederkehrenden Herausforderungen gegenüber. Pandemiebedingter Fernunterricht, Digitalisierung, Inklusion, Fachkräftemangel und anderes mehr fordern die politische Steuerung heraus. Gleichzeitig drängen verstärkt private Bildungsanbieter auf den Markt.

Wie kann – und muss – Politik das Schulwesen in Zukunft steuern? Ist Bildungsgerechtigkeit (noch) das Ziel? Wer sind die entscheidenden Akteure der Bildungspolitik?

Im Rahmen eines digitalen Kolloquiums wollen wir den Gegenwarts- und Zukunftsfragen in der Bildungspolitik eine Plattform geben und zum Austausch zwischen Bildungsforschung, Politik und Praxis anregen.

Bildungspolitik Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

    • Wissenschaft
    • 5,0 • 1 Bewertung

Das Bildungswesen sieht sich neuen, aber auch wiederkehrenden Herausforderungen gegenüber. Pandemiebedingter Fernunterricht, Digitalisierung, Inklusion, Fachkräftemangel und anderes mehr fordern die politische Steuerung heraus. Gleichzeitig drängen verstärkt private Bildungsanbieter auf den Markt.

Wie kann – und muss – Politik das Schulwesen in Zukunft steuern? Ist Bildungsgerechtigkeit (noch) das Ziel? Wer sind die entscheidenden Akteure der Bildungspolitik?

Im Rahmen eines digitalen Kolloquiums wollen wir den Gegenwarts- und Zukunftsfragen in der Bildungspolitik eine Plattform geben und zum Austausch zwischen Bildungsforschung, Politik und Praxis anregen.

    Forscher*innen haben festgestellt …“ – Bildungsforschung und Medien, ein nicht ganz unkompliziertes Verhältnis

    Forscher*innen haben festgestellt …“ – Bildungsforschung und Medien, ein nicht ganz unkompliziertes Verhältnis

    In kaum einem anderen Bereich werden aktuelle Studien so gern und schnell von der Medienberichterstattung aufgenommen wie in der Bildungsforschung. Oft geht es um Vergleiche zwischen Bundesländern, um Fragen von Chancengleichheit oder Defizite im Schulsystem. Einige Studien werden von Stiftungen, Gewerkschaften oder anderen Organisationen gefördert und gezielt über Pressemitteilungen oder -konferenzen in die Medienwelt „gespielt“.

    Doch wer „spielt“ hier mit wem? (Inwiefern) beeinflusst der Bildungsjournalismus die Art und Weise, in der wissenschaftliche Studien konzipiert und veröffentlicht werden? Wie gehen Journalist*innen mit Ergebnissen der Bildungsforschung um? Und welche Rolle spielt dabei die (Bildungs-)Politik?

    In dieser Folge haben wir das nicht ganz unkomplizierte Verhältnis zwischen Bildungsforschung und Bildungsjournalismus genauer unter die Lupe genommen.

    Hierüber diskutierten wir mit Olaf Köller, Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel, und Susanne Vieth-Entus, Redakteurin beim Tagesspiegel.

    Die Moderation übernahm Michael Wrase, Professor für Öffentliches Recht, Universität Hildesheim, & Senior Researcher am WZB.

    • 1 Std. 5 Min.
    Eine Hand wäscht die andere – Zum Verhältnis von Journalismus und Bildungspraxis

    Eine Hand wäscht die andere – Zum Verhältnis von Journalismus und Bildungspraxis

    Wenn Medien über Schule und Bildung berichten, brauchen sie Protagonist*innen - ohne die Akteur*innen der Bildungspraxis geht es in aller Regel nicht. Umgekehrt brauchen diese aber auch Medien, um sich mit ihren Anliegen öffentlich Gehör zu verschaffen. Häufig aber passen politische Kommunikationsabsichten und mediale Narrativ-Erfordernisse nicht ohne Weiteres zusammen. Wie organisieren Verbände und Gewerkschaften als Vertreter*innen der Bildungspraxis ihre medienöffentliche Kommunikation? Wann und mit welchen Erwartungen treten Journalist*innen typischerweise an die Praxis heran? Was müssen beiden Seiten übereinander wissen, um produktiv zusammenzuwirken?
    Hierüber diskutierten wir mit Armin Himmelrath, Bildungs- und Wissenschaftsjournalist, Autor und Moderator, und Anja Bensinger-Stolze, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der GEW, Leiterin des Organisationsbereichs Schule.
    Moderiert wurde die Diskussion von Benjamin Edelstein, wissenschaftlicher Mitarbeiter am WZB.

    • 1 Std. 2 Min.
    Die Bildungsverwaltungen unter Druck: Neue Steuerungslogik durch neue Medien?

    Die Bildungsverwaltungen unter Druck: Neue Steuerungslogik durch neue Medien?

    Nach der Auftaktsitzung zur Rolle der Bildungsjournalist:innen in der Bildungspolitik werden in der kommenden Sitzung Steuerungsfragen auf Landesebene aufgerufen. Wie hat sich das mediale Umfeld aus Sicht der Landesverwaltung verändert und bedingen die neuen Medien eine veränderte Steuerungslogik der Bildungsadministration? Fragen wie diesen wurden in dieser Sitzung der Sommer-Kurzstaffel des digitalen Kolloquiums „Wunsch und Wirklichkeit deutscher Bildungspolitik – Steuerung auf dem Prüfstand“ nachgegangen.

    Hierüber diskutierten wir mit Jan-Martin Wiarda – Autor, Journalist und Moderator und Martina Diedrich – Direktorin des Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ), Hamburg

    Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Mark Rackles Fellow am WZB & Staatssekretär a.D. der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin.

    • 1 Std.
    Beschreiben, kritisieren, treiben

    Beschreiben, kritisieren, treiben

    Welche Rolle spielen die Medien im Kontext der Bildungssteuerung? Dieser Frage wollen wir in einer Kurzstaffel des digitalen Kolloquiums „Wunsch und Wirklichkeit deutscher Bildungspolitik – Steuerung auf dem Prüfstand“ nachgehen. In der Auftaktsitzung mit Podiumsdiskussion diskutierten wir dafür mit verschiedenen Akteur*innen aus Medien und Politik.

    Journalist*innen werden oft als „Vierte Gewalt“ in der Demokratie beschrieben - nur: Wie definieren sie selbst ihre Aufgabe in einer sich rasant verändernden Medienlandschaft? Wo folgen sie Entwicklungen, wo treiben sie sie voran? Und wie wird dadurch die Bildungspolitik beeinflusst und verändert?

    Hierüber diskutierten wir mit Silke Fokken, Journalistin (DER SPIEGEL), Martin Spiewak, Journalist (ZEIT), Bob Blume, Gymnasiallehrer und Blogger, und Mark Rackles, Fellow am WZB & Staatssekretär a.D. der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin.

    Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Armin Himmelrath, Autor, Moderator, Bildungs- und Wissenschaftsjournalist.

    • 1 Std. 6 Min.
    20 Debatten um Bildungssteuerung: ein Zwischenfazit

    20 Debatten um Bildungssteuerung: ein Zwischenfazit

    In zwei Staffeln und insgesamt 20 Sitzungen wurde im WZB-Kolloquium „Wunsch und Wirklichkeit deutscher Bildungspolitik – Steuerung auf dem Prüfstand“ über die Probleme in der Steuerung von Bildungsprozessen, über die verschiedenen Handlungsebenen und mögliche Lösungsansätze gesprochen. Das Format setzte in jeder Sitzung systematisch auf einen Input fachkundiger Wissenschaftler:innen und eine Kommentierung durch eine:n erfahrene:n Bildungspraktiker:in bzw. Bildungspolitiker:in. Auf der Praxisseite haben sich Schulleitungen, Schulaufsichten, Staatssekretär:innen und Minister:innen der Bildungsverwaltung sowie KMK-Generalsekretär und KMK-Präsidentin eingebracht. Zum Abschluss der zweiten Staffel wollen wir aus wissenschaftlicher und bildungspraktischer Sicht ein kritisches Zwischenfazit ziehen und im (moderierten) Gespräch mit allen interessierten Teilnehmer:innen des Kolloquiums nach dem Ertrag der Reihe fragen. Aus wissenschaftlicher Sicht stellte sich etwa die Frage nach Transferhindernissen von Erkenntnissen in die Praxis und von Forschungslücken wie etwa auf Ebene der Schulaufsichten. Auf schulpraktischer Seite rückte zuletzt die Frage nach der systemischen Angst vor Strukturfragen und die Flucht in Schulfrieden und Kompensationsprogrammen in den Vordergrund. Wo hat das Kolloquium neue Einsichten, Fragen oder Ansätze befördert, wo hat es ggf. Grenzen von Steuerungsmöglichkeiten aufgezeigt? Welche Themen sollten in einer etwaigen weiteren Staffel in den Blick genommen werden? Diese und weitere, von Ihnen einzubringende Fragen wurden im offenen Format mit den Organisatoren des Kolloquiums online diskutiert.
    Aus dem Kreis der Organisator:innen erfolgte ein erstes Resümee aus wissenschaftlicher Sicht durch Benjamin Edelstein (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am WZB), aus bildungspolitischer Sicht durch Mark Rackles (Staatssekretär a.D. und Fellow am WZB). Stefan Immerfall, Professor für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, stellte seinen Blick als Zuschauer auf das Kolloquium vor.

    • 41 Min.
    Schulpolitik gegen Bildungsungleichheit – Was tun Bund und Länder?

    Schulpolitik gegen Bildungsungleichheit – Was tun Bund und Länder?

    Seit Jahrzehnten wird die enge Verbindung von soziale Herkunft und Bildungsarmut in Deutschland politisch thematisiert. In den letzten Sitzungen des Kolloquiums wurden die Steuerungsmöglichkeiten gegen Bildungsungleichheit auf schulischer Ebene, auf Ebene der Schulträger und auf Ebene der Schulverwaltung beleuchtet und diskutiert. In der anstehenden  Sitzung soll aus einer länderübergreifenden Ebene gefragt werden, was gegen Bildungsungleichheiten getan wird bzw. getan werden könnte. Die Debatte scheint sich über die Jahre von einer Debatte um Strukturen (wie etwa zu Mehrgliedrigkeit des Schulsystems) zu einer Debatte um Programme verschoben zu haben. KMK und BMBF haben 2019 das Programm „Schule macht stark“ aufgelegt (300 Schulen). Die neue Ampel-Regierung hat 2021 das „Startchancen“-Programm für 4.000 Schulen aufgelegt und für weitere 4.000 Schulen „in benachteiligten Regionen und Quartieren“ zusätzliche Personalstellen angekündigt. Ist von diesen milliardenschweren Programmen ein Abbau von Bildungsungleichheit zu erwarten und was lässt sich länderübergreifend steuern?
    Hierüber diskutierten wir mit Isabelle van Ackeren, Professorin für Bildungssystem- und Schulentwicklungsforschung an der Universität Duisburg-Essen und Helmut Holter, Minister für Bildung, Jugend und Sport in Thüringen.
    Moderiert wurde die Sitzung von Mark Rackles, Staatssekretär a.D. und Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB).

    • 58 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Das Wissen | SWR
SWR
Quarks Daily
Quarks
KI verstehen
Deutschlandfunk