260 Folgen

Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.

brand eins-Podcast detektor.fm Economy

    • Wirtschaft
    • 4,3 • 422 Bewertungen

Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.

    Enzo Weber: Übernimmt KI meinen Job? Nein, sie erweitert ihn.

    Enzo Weber: Übernimmt KI meinen Job? Nein, sie erweitert ihn.

    Künstliche Intelligenz wird in fast allen Jobs eingesetzt werden, davon ist Arbeitsmarktexperte Enzo Weber überzeugt. Wichtig dabei: Dafür müssen die Menschen aus- und weitergebildet werden. Dann wird KI zur Chance für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel.

    (00:00:00) Intro

    (00:00:41) Begrüßung

    (00:01:55) Sind die Ängste vor KI unbegründet?

    (00:01:55) Gibt es Jobs, bei denen KI keine Rolle spielt?

    (00:05:53) KI in der Verwaltung

    (00:07:42) Wie können Mitarbeitende auf KI vorbereitet werden?

    (00:09:35) Ist KI eine Chance für die deutsche Wirtschaft?

    (00:13:31) Kann KI den Fachkräftemangel beheben?

    (00:15:47) Wird KI die 4-Tagewoche ermöglichen?

    (00:17:42) Warum wir optimistisch bleiben sollten

    (00:19:33) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    Hier geht’s zur aktuellen brand eins mit dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-09-2023

    Hier geht es zum kompletten brand eins Interview mit Enzo Weber: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/kuenstliche-intelligenz/sie-sollten-froh-sein-wenn-kuenstliche-intelligenz-in-ihrem-job-relevant-wird


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-enzo-weber-kuenstliche-intelligenz

    • 27 Min.
    Manuela Lenzen: Können Algorithmen gesunden Menschenverstand?

    Manuela Lenzen: Können Algorithmen gesunden Menschenverstand?

    Manuela Lenzen ist promovierte Philosophin und Wissenschaftsjournalistin. Sie schreibt über KI und Kognitionsforschung und erklärt, wie der Bau von künstlichen Systemen uns hilft, die menschliche Intelligenz besser zu verstehen.

    (00:00:00) Intro

    (00:00:43) Opener

    (00:01:17) Begrüßung Manuela Lenzen

    (00:02:04) Was ist zu sehen im elektronischen Spiegel?

    (00:03:49) Was sagt uns KI über menschliche Intelligenz?

    (00:07:48) Kann KI überhaupt gelingen?

    (00:09:58) Kann KI neugierig sein?

    (00:11:33) Wie schickt man eine KI schlafen?

    (00:12:49) KI-Evolution

    (00:14:10) Potentielle Gefahren von KI

    (00:17:44) Was halten Sie von der europäischen Perspektive?

    (00:21:26) Was Manuela Lenzen am meisten fasziniert an KI

    (00:23:07) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    Hier geht’s zur aktuellen brand eins mit dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-09-2023

    Hier zu den angesprochenen Folgen zu KI in der Filmindustrie mit Stefanie Ren: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-stefanie-ren-kuenstliche-intelligenz

    Hier folgt der Link zum aktuellen Buch von Manuela Lenzen: Der elektronische Spiegel – menschliches Denken und künstliche Intelligenz https://www.chbeck.de/lenzen-elektronische-spiegel/product/33775709


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-manuela-lenzen-kuenstliche-intelligenz

    • 24 Min.
    Isabel Gebien: Wenn Gesellschaft Ungleichheiten produziert, kann KI sie nicht lösen

    Isabel Gebien: Wenn Gesellschaft Ungleichheiten produziert, kann KI sie nicht lösen

    Mehr soziale Gerechtigkeit schaffen — das ist die Mission von Isabel Gebien. In ihrem neuen Podcast „Equality 365“ spricht sie deshalb darüber, wie Diversität und Chancengleichheit gefördert und neu gedacht werden können.

    (00:00:00) Intro

    (00:01:10) Begrüßung Isabel Gebien

    (00:01:39) Ist Objektivität bei KIs überhaupt möglich?

    (00:02:53) Was sind feministische Perspektiven auf KI?

    (00:03:55) Wie kann KI richtig trainiert werden?

    (00:05:03) Wie können KI-Entwicklungsteams diverser werden?

    (00:09:28) Wie wird KI diverser?

    (00:10:36) Kann KI Diskriminierung abbauen?

    (00:11:36) Brauchen wir diversere Trainingsdaten für KIs?

    (00:13:28) Warum beschäftigt sich Isabel mit Geschlechtergerechtigkeit?

    (00:17:17) Was waren Schlüsselmomente in Isabels Arbeit?

    (00:19:22) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    Hier geht’s zur aktuellen brand eins mit dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-09-2023

    Und hier geht’s zum Podcast von Isabel Gebien, „Equality 365“: Podcast von Isabel Gebien zu Gerechtigkeit in allen Lebensbereichen

    Hier kommt der Link zur Folge mit Stefanie Ren: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-stefanie-ren-kuenstliche-intelligenz


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-isabel-gebien-equality365-kuenstliche-intelligenz

    • 20 Min.
    Stefanie Ren: ChatGPT, schreibe mir die beste TV-Serie der Welt

    Stefanie Ren: ChatGPT, schreibe mir die beste TV-Serie der Welt

    Die Drehbuchautorin Stefanie Ren (Netflix, Paramount +) nutzt ChatGPT bereits bei ihrer Arbeit als eine Art Sprachassistent. Sie versteht aber die Ängste ihrer streikenden Kolleginnen und Kollegen in Hollywood, die neben besserer Bezahlung auch Regeln für den Einsatz von KI fordern.

    (00:00:00)Intro

    (00:01:21) Begrüßung Stefanie Ren

    (00:01:57) Auswirkungen des Hollywood-Streiks auf Deutschland

    (00:03:35) Vorteile von Künstlicher Intelligenz in der Filmindustrie

    (00:06:52) Inwieweit spielt KI jetzt schon eine Rolle in deinem Alltag

    (00:10:53) Bietet künstliche Intelligenz Chancen für mehr Diversität?

    (00:16:02) Verkaufsargument – Menschliche Intelligenz?

    (00:18:07) Sichtbarkeit und Wertschätzung von Autoren und Autorinnen

    (00:23:21) Deine Lieblingsautor oder Lieblingsautorin

    (00:24:33) Hierarchien in der Filmbranche

    (00:26:45) Auswirkungen der Medienkrise auf Drehbuchautoren & -autorinnen

    (00:27:34) Was macht dir Mut?

    (00:28:42) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    Hier geht’s zur aktuellen brand eins mit dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-09-2023

    Und hier geht es zu unserem monatlich erscheinenden Newsletter: detektor.fm/newsletter


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-stefanie-ren-kuenstliche-intelligenz

    • 30 Min.
    Wolfgang Macht – Netzpiloten: Skepsis ja, aber keine Angst vor KI!

    Wolfgang Macht – Netzpiloten: Skepsis ja, aber keine Angst vor KI!

    Wolfgang Macht ist Co-Gründer eines der ersten deutschen Digital-Startups, dem Online-Marketing-Unternehmen Netzpiloten AG. Er rät in der aufgeregten Debatte um KI zu gestalterischer Laune statt „Bedenkenträgertum“.

    (00:00:00) Intro

    (00:01:37) Begrüßung Wolfgang Macht

    (00:02:05) Begeisterungswelle über Künstliche Intelligenz

    (00:06:16) Wie sollten Unternehmen auf die Entwicklung reagieren?

    (00:08:42) Das richtige Maß Skepsis

    (00:10:16) Bedeutet KI den Untergang des eigenen Denkens?

    (00:13:59) Regulierungen zu KI in der Europäischen Union

    (00:18:26) Urheberrecht und Protest von Kunsttreibenden

    (00:20:53) Woher kommt die Energie, jede Entwicklungswelle zu nehmen?

    (00:25:02) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    Hier geht’s zur aktuellen brand eins mit dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz“: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-09-2023

    Und hier geht es zum Podcast der Netzpiloten „Tech & Trara“: Podcast Tech & Trara

    Hier zu den angesprochenen Folgen mit:


    Nils Hafner zu KI in Callcentern: Nils Hafner zu KI in Callcentern
    Nicole Büttner zu KI und Arbeitswelt: KI wird die Arbeitswelt entscheidend prägen

     


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-wolfgang-macht-netzpiloten-ki

    • 26 Min.
    Felix Zeltner & Oliver Nermerich — Wunderbar Together: Deutsche Erfolgsgeschichten in den USA

    Felix Zeltner & Oliver Nermerich — Wunderbar Together: Deutsche Erfolgsgeschichten in den USA

    Felix Zeltner und Oliver Nermerich sprechen in ihrem Podcast „Wunderbar Together“ mit deutschen Auswanderern über ihr Leben in den USA, über ihre Erfolge und Niederlagen und wie sie die deutsche und US-amerikanische Kultur miteinander verbinden.


    (00:00:00) Intro

    (00:00:44) Begrüßung

    (00:03:11) Werden in den USA die Universitäten besonders wertgeschätzt?

    (00:07:17) kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und den USA

    (00:12:06) Warum Wunderbar Together auf Deutsch ist

    (00:14:35) transatlantischer Profisport

    (00:18:41) Einschätzung zur politischen Entwicklung der USA

    (00:22:19) Das Freiheitsgefühl in den USA

    (00:24:06) Gründen und Start-ups in den USA

    (00:28:02) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2023

    Hier geht’s zum Text in der brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/wertschaetzung/korrespondentenbericht-usa-verbunden-fuers-leben

    Und hier geht es zum Podcast „Wunderbar together“: https://podcasts.brandeins.de/#wunderbar-together


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-felix-zeltner-und-oliver-nermerich-wunderbar-together

    • 29 Min.

Kundenrezensionen

4,3 von 5
422 Bewertungen

422 Bewertungen

Beate Roth ,

Natürlich außerordentlich gut: wie das Fachmagazin

Wirtschaft — anders denken. Das passt zu meinen Gedanken und gibt mir Inspirationen für mein Unternehmen und für meine Kunden

BautnegscheiteApp! ,

Top 5 meiner Podcasts

Einfach gut. Kurzweilig. Auch Themen, die mich auf den ersten Blick nicht brennend interessieren, werden mir schmackhaft gemacht.

Taschtego ,

Entrepreneur

Entrepreneurs sollten das ab und zu hören. Ist bares Geld wert und macht Spaß.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
WELT
Philipp Westermeyer - OMR
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Kevin Knitterscheidt
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner
Wondery

Das gefällt dir vielleicht auch

t3n Digital Pioneers
Christoph Magnussen & Michael Trautmann
Sebastian Matthes, Handelsblatt
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
manager magazin
ZEIT ONLINE

Mehr von Detektor.fm

detektor.fm – Das Podcast-Radio
detektor.fm – Das Podcast-Radio
detektor.fm – Das Podcast-Radio
detektor.fm – Das Podcast-Radio
detektor.fm – Das Podcast-Radio
detektor.fm – Das Podcast-Radio