3 episodes

GAME ist ein internationales Forschungsprojekt des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung, Kiel für Studierende der Biologie und der Umweltwissenschaften. Es ermöglicht es jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Auswirkungen des globalen Wandels auf Küstenmeere zu untersuchen. Bei GAME geschieht dies auf eine sehr umfassende Weise: Alle Fragestellungen werden vergleichend über geographische und klimatische Grenzen hinweg untersucht. Hierzu werden jedes Jahr - zu einem bestimmten Thema - zeitgleich identische Experimente an acht Standorten weltweit durchgeführt. Dieser modulare Ansatz, der in der Meeresforschung bislang einzigartig ist, führt zu besonders aussagekräftigen Forschungsergebnissen. Denn die gewonnenen Daten beschränken sich nicht nur auf ein einziges Ökosystem, sondern zeichnen ein allgemeines Bild – von den Tropen bis in die hohen Breiten. Um dies zu ermöglichen, kooperiert GAME mit 36 Meeresforschungsinstituten in 27 Ländern auf 6 Kontinenten. Dieses Netzwerk erlaubt aber nicht nur die modulare Forschung, sondern bereitet auch Studierende auf das wissenschaftliche Arbeiten im Ausland vor. In insgesamt drei Podcast-Folgen begleiten wir einige der Studierenden bei ihren Forschungen und stellen so das GAME-Projekt vor.https://www.geomar.de/game

GAME - ein Podcast des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel Bärbel Fening info@baerbel-fening.de

    • Wissenschaft
    • 5.0 • 1 Rating

GAME ist ein internationales Forschungsprojekt des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung, Kiel für Studierende der Biologie und der Umweltwissenschaften. Es ermöglicht es jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Auswirkungen des globalen Wandels auf Küstenmeere zu untersuchen. Bei GAME geschieht dies auf eine sehr umfassende Weise: Alle Fragestellungen werden vergleichend über geographische und klimatische Grenzen hinweg untersucht. Hierzu werden jedes Jahr - zu einem bestimmten Thema - zeitgleich identische Experimente an acht Standorten weltweit durchgeführt. Dieser modulare Ansatz, der in der Meeresforschung bislang einzigartig ist, führt zu besonders aussagekräftigen Forschungsergebnissen. Denn die gewonnenen Daten beschränken sich nicht nur auf ein einziges Ökosystem, sondern zeichnen ein allgemeines Bild – von den Tropen bis in die hohen Breiten. Um dies zu ermöglichen, kooperiert GAME mit 36 Meeresforschungsinstituten in 27 Ländern auf 6 Kontinenten. Dieses Netzwerk erlaubt aber nicht nur die modulare Forschung, sondern bereitet auch Studierende auf das wissenschaftliche Arbeiten im Ausland vor. In insgesamt drei Podcast-Folgen begleiten wir einige der Studierenden bei ihren Forschungen und stellen so das GAME-Projekt vor.https://www.geomar.de/game

    GAME 2022: Das Finale in Kiel

    GAME 2022: Das Finale in Kiel

    In der dritten Folge des GAME-Podcasts erfahren Sie viel über die Auswertung der Experimente, die im Rahmen dieses internationalen Forschungsprogramms in den vergangenen Monaten rund um den Globus durchgeführt wurden. Alle diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind seit Anfang Oktober in Kiel, um in der dritten und letzten Phase des Forschungsprogramms, die jeweils von Anfang Oktober bis Mitte Dezember geht, die Ergebnisse zu vergleichen, um sie aufzubereiten und an ve...

    • 48 min
    GAME 2022: Die weltweiten Experimente

    GAME 2022: Die weltweiten Experimente

    In der zweiten Folge des GAME-Podcasts erfahren Sie viel über den Aufbau und das Konzept des internationalen Forschungsprogramms GAME. Sie erfahren, wie es den Studentinnen und Studenten, die Sie in der ersten Podcast-Folge kennengelernt haben, inzwischen geht, wie ihre Experimenten laufen und vor welchen Herausforderungen sie stehen. Weiterer Gesprächspartner in dieser Podcast-Folge ist Jens Ambsorf, Vorstand der Lighthouse Foundation.www.geomar.de/gamewww.lighth...

    • 42 min
    GAME 2022: Start des internationalen Forschungsprogramms in Kiel

    GAME 2022: Start des internationalen Forschungsprogramms in Kiel

    In dieser ersten Folge des GAME-Podcasts erfahren Sie viel über den Aufbau und das Konzept des internationalen Forschungsprogramms. Sie lernen zwei Studentinnen und einen Studenten kennen, die zur Zeit daran teilnehmen und in Finnland, Chile und auf den Kapverdischen Inseln ihre Forschungen betreiben, hören vom Ablauf des internationalen Forschungsprogramms und von Herausforderungen vor Ort. Weiterer Gesprächspartner in dieser Folge ist Dr. Mark Lenz vom GEOMAR, der das GAME Progra...

    • 42 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Das Wissen | SWR
SWR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Quarks Daily
Quarks
KI verstehen
Deutschlandfunk
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE