8 Folgen

Ein Podcast für alle, die die Wiesn lieben. Sie hassen.
Oder selbst noch nie da waren.

Ab dem 17. September, dem ersten Wiesn-Sonntag,
überall wo es Podcasts gibt.

Das Lederhosen Kartell Studio Bummens

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,4 • 971 Bewertungen

Ein Podcast für alle, die die Wiesn lieben. Sie hassen.
Oder selbst noch nie da waren.

Ab dem 17. September, dem ersten Wiesn-Sonntag,
überall wo es Podcasts gibt.

    07 - Himmel und Hölle

    07 - Himmel und Hölle

    Studio Bummens präsentiert: "Das Lederhosen Kartell" - der Podcast über das Oktoberfest...

    Episode 7: Himmel und Hölle

    Am 26. September 1980 tötet eine Bombe zwölf Wiesn-Besucher und den Attentäter, mehr als 200
    überleben verletzt. Es ist der blutigste Terroranschlag in der Geschichte der Bundesrepublik: das
    Oktoberfest-Attentat, begangen von einem Rechtsradikalen. Wenige Stunden nach dem Anschlag
    beseitigt die Polizei die blutigen Spuren und säubert den Tatort. Noch in derselben Nacht entscheidet der damalige Münchner Oberbürgermeister, dass das Oktoberfest fortgesetzt wird.

    In der letzten Folge geht es um die Nacht, die die Wiesn für immer verändert hat. Und nach der trotzdem alles gleich geblieben ist.

    • 52 Min.
    06 - Heimat

    06 - Heimat

    Studio Bummens präsentiert: "Das Lederhosen Kartell" - der Podcast über das Oktoberfest...

    Episode 6: Heimat

    In dieser Folge geht es um die, die das Oktoberfest am Laufen halten. Und die trotzdem meistens
    unsichtbar bleiben. Es geht um Nermin, der sich vom Spüler zum technischen Leiter des
    Löwenbräu-Zelts hocharbeitet, um Kateta, der als schwarzer Kellner immer wieder Diskriminierung
    erfährt und um Janosch, dessen Vorfahren als Schausteller seit Generationen auf der Wiesn arbeiten. Und die als Sinti trotzdem nie als Teil des Oktoberfests akzeptiert wurden.

    • 45 Min.
    05 - Bavarian Dream

    05 - Bavarian Dream

    Studio Bummens präsentiert: "Das Lederhosen Kartell" - der Podcast über das Oktoberfest...

    Episode 5: Bavarian Dream

    Alison und ihr Sohn Evan sind eigentlich eine ganz normale amerikanische Familie aus New Jersey. Wäre da nicht dieses eher ungewöhnliche Hobby: Sie sind Mitglieder in einem Trachtenverein. Und träumen davon, einmal München zu besuchen, um dort auf dem Oktoberfest aufzutreten, ihrem Sehnsuchtsort. Im Sommer 2021 werden sie endlich auf die Wiesn eingeladen. Aber dort wird ihr romantisiertes Bild vom Oktoberfest auf eine harte Probe gestellt.

    • 41 Min.
    04 - Mia san Bier

    04 - Mia san Bier

    Studio Bummens präsentiert: "Das Lederhosen Kartell" - der Podcast über das Oktoberfest...

    Episode 4: Mia san Bier

    Steffen Marx hat einen Traum: Er will mit seiner kleinen Brauerei Giesinger Bräu auf die Wiesn, als siebte Brauerei. Auf dem Oktoberfest teilen die sechs großen Münchner Brauereien das
    Wiesn-Geschäft seit Jahrzehnten unter sich auf. Sie sind eine Art Münchner Bieradel, bestehend aus mächtigen Bierbrauern und Wiesnwirten. Aber Marx sagt den großen Brauereien den Kampf an und kommt seinem Ziel, sein eigenes Bier auf der Wiesn auszuschenken, immer näher. Damit könnten die
    Gesetze der Bierstadt München neu geschrieben werden.

    • 50 Min.
    03 - Sex, Drugs & Blasmusik

    03 - Sex, Drugs & Blasmusik

    Studio Bummens präsentiert: "Das Lederhosen Kartell" - der Podcast über das Oktoberfest...

    Episode 3: Sex, Drugs & Blasmusik

    Während der Wiesn wird München zum größten Bordell Europas. Hunderte Prostituierte fahren aus ganz Europa nach München, um dort Sex anzubieten. Für
    tausende Besucher gehört der Bordell-Besuch zur Wiesn dazu. Als Rikscha-Fahrer
    verdient Alexander an diesem Geschäft mit, indem er für jeden Gast eine Provision kassiert. Aber er hat moralische Zweifel und taucht ein ins Münchner Rotlichtmilieu, trifft Prostituierte und einen Bordellbesitzer. Ihm wird klar, dass er mit seinen Puff-Fahrten hilft, ein kleines Bordell am Leben zu halten

    • 41 Min.
    01 - Bier Royal

    01 - Bier Royal

    Studio Bummens präsentiert: "Das Lederhosen Kartell" - der Podcast über das Oktoberfest...

    Episode 1: Bier Royal

    Wenn die Zelte schließen, fährt Alexander Gutsfeld als Rikschafahrer die Gäste vom Käferzelt in die Hotels und After-Wiesn-Clubs. Das Käferzelt ist das exklusivste Wiesnzelt. Fußballstars vom FC Bayern feiern hier genauso wie Politikerinnen, Schauspieler und Models. Die Geschichte von Käfer erzählt vom Aufstieg Münchens: Im Wirtschaftswunder feiert die Münchner Schickeria bei Gerd Käfer wilde Partys, er wird zum ersten deutschen Promi-Wirt. Sein Sohn Michael Käfer macht in den 80ern das P1 zur angesagtesten Diskothek Deutschlands. Aber das Aushängeschild des Käfer-Imperiums ist die Käfer Wiesn-Schänke. Es ist ein Ort, der längst zum Mythos geworden ist. Und das Oktoberfest für immer verändert hat.

    • 49 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
971 Bewertungen

971 Bewertungen

Science Faction ,

Super interessant, angenehm unaufgeregt erzählt

Gefällt mir sehr gut, für einen Münchner viele neue Informationen und das ganze nicht so aufgebläht und reisserisch.

Hdbidjvsjufjbe ,

Geniale Arbeit

Gerne noch mehr!

heimwerking1 ,

Überraschung

Spannende Geschichten/Informationen rund ums Oktoberfest fesselnd erzählt. Von mir volle Punktzahl.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Mit Vergnügen
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Anna-Maria Schmider, Pool Artists
Undone & RTL+
Deutschlandfunk
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch

Studio Bummens & Undone
Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Studio Bummens & SWR
Joko Winterscheidt, Sophie Passmann & Studio Bummens
Undone & RTL+