
14 Folgen

Denkmal im Wandern Denkmalverein und Denkmalschutzamt Hamburg
-
- Kunst
-
-
4,9 • 25 Bewertungen
-
Was macht denn der Baum hier? Wer hat das gebaut?
Bei diesem Podcast spaziert das Publikum gemeinsam mit Fachleuten durch denkmalgeschützte Parks und bauliche Ensembles in Hamburg. Der Podcast ist eine Kooperation des Denkmalvereins Hamburg e.V. mit dem Denkmalschutzamt der Behörde für Kultur und Medien Hamburg.
Copyrights
St. Maximilian Kolbe, Schaugewächshäuser: Fotografie Dorfmüller Klier
Chilehaus: ThisIsJulia Photography
-
Eppendorfer Park
Startpunkt: Am Parkeingang Breitenfelder Straße / Haynstraße
Was hat der Park mit dem UKE zu tun? Wo gab es hier früher mal Grotten, Pavillons und Planschbecken? Und mit welcher bayrischen Spezialität verspottet man geschwungene Wege? Der Gartendenkmalpfleger Dr. Jens Beck vom Denkmalschutzamt und Kristina Sassenscheidt vom Denkmalverein suchen in dieser Folge gemeinsam nach historischen Spuren in der über hundertjährigen Anlage des Eppendorfer Parks.
---
Send in a voice message: https://anchor.fm/denkmalimwandern/message -
Staatsbauten am Wallring
Startpunkt: Vor der Laeiszhalle, Johannes-Brahms-Platz
Wie modernisiert man denkmalgeschützte Kulturbauten? Welches Hamburger Gebäude wurde von oben nach unten gebaut? Und auf welcher Verkehrsinsel kann man kurz mal in den Dschungel reisen? Unbeirrt von Motorenlärm und Autohupen wandern diesmal Albert Schett vom Denkmalschutzamt und Kristina Sassenscheidt vom Denkmalverein durch den dichten Verkehr der Hamburger Innenstadt. Von der Laeiszhalle bis zu den Deichtorhallen begegnen sie dabei laufend Baugeschichte und Ergebnissen der Praktischen Denkmalpflege.
---
Send in a voice message: https://anchor.fm/denkmalimwandern/message -
Welterbe Kontorhausviertel
Startpunkt: An der Spitze des Chilehauses, Ecke Burchardstraße / Pumpen
Warum ist das Chilehaus so spitz? Was macht ein Welterbekoordinator? Und steht hier tatsächlich ein Parkplatz unter Denkmalschutz? In dieser Folge ziehen Kristina Sassenscheidt vom Denkmalverein und der Hamburger Welterbekoordinator Bernd Paulowitz um die Häuser des Kontorhausviertels, das seit 2015 gemeinsam mit der Speicherstadt zum UNESCO-Welterbe gehört.
---
Send in a voice message: https://anchor.fm/denkmalimwandern/message -
Lichter der Innenstadt
Startpunkt: Am Haupteingang des Hanseviertels, Große Bleichen / Ecke Poststraße
Was sind insektenfreundliche Leuchten? Welche Beleuchtung prägt den Rathausmarkt? Und was genau macht eigentlich der Hamburger Lichtbeirat?
Wir nutzen die dunkle Jahreszeit und laden zu einem Feierabend-Spaziergang durch die Hamburger Innenstadt ein. Diesmal wandern Christoph Bartsch, im Denkmalschutzamt verantwortlich für Städtebauliche Denkmalpflege, und Kristina Sassenscheidt vom Denkmalverein durch die abendliche City und begegnen dabei unterschiedlichsten Leuchten und Lichtkonzepten.
---
Send in a voice message: https://anchor.fm/denkmalimwandern/message -
St. Pauli
Startpunkt: Beatlesplatz, Reeperbahn / Ecke Große Freiheit
Wo verbergen sich auf St. Pauli noch ehemalige Festsäle? Und warum lohnt es sich oft, genauer auf den Boden zu schauen? In unserer zehnten Folge spazieren Katrin Meyer vom Denkmalschutzamt und Kristina Sassenscheidt vom Denkmalverein durch die Straßen und Hinterhöfe von St. Pauli, begleitet von Betonlastern und Getränkelieferungen. Der barrierefreie Rundgang dauert eine gute Stunde.
---
Send in a voice message: https://anchor.fm/denkmalimwandern/message -
Bergedorfer Schlosspark
Startpunkt: Am alten Wallgraben neben dem Gemeindehaus von St. Petri und Pauli, Bergedorfer Schloßstraße 2
Wo steckt im Bergedorfer Schloss etwas Hamburger Speicherstadt? Was haben Flüsse mit nackten Frauen zu tun? Und kann eine Minigolfanlage schon ein Denkmal sein? Diesmal lustwandeln Dr. Jens Beck vom Denkmalschutzamt und Kristina Sassenscheidt vom Denkmalverein von Brücke zu Brücke und Denkmal zu Denkmal um das spätmittelalterliche Bergedorfer Schloss herum und werden dabei begleitet von zahlreichen Vögeln und Kindern. Der barrierefreie Rundgang dauert eine gute Dreiviertelstunde.
---
Send in a voice message: https://anchor.fm/denkmalimwandern/message
Kundenrezensionen
Top
Ihr verschärft den Blick auf die Stadt auf interessante und coole Art – freu mich über jede Folge! 🙏
Tolles Format!
Das ist wirklich ein sehr schönes Format zum Hamburg Erkunden. Eine nette Randnotiz: Als ich gerade den Spaziergang durchs Alstervorland gemacht habe, hat der Flötenspieler hinter der Brücke zeitgleich zu den Fötentönen im Podcast gespielt und so die Tonspur des Podcasts auf schönen Art und Weise direkt ins Jetzt geholt.
Großartig!
Der Podcast ist bereichernd und unterhaltsam zugleich. Er eröffnet einem einen neuen Blick auf die Umgebung und besticht mit spannenden Details. Ich habe alle Folgen gehört und freue mich auf mehr.