6 Min.

Die Geschichte meines Lebens | Nachwort Die Geschichte meines Lebens

    • Gesellschaft und Kultur

Hey, ich bins nochmal, Anna. Ich möchte in diesem Nachwort noch einmal ein paar ganz persönliche Worte an euch richten. Vor allem ein großes Dankeschön ♡ Danke an euch - die Zuhörerinnen und Zuhörer - dass ihr euch auf diese Menschen und ihre Geschichten eingelassen habt. Denn darum geht es im Kern: die Begegnung. Ohne Bewertung. Mit einem liebevollen, wertschätzenden Blick auf die Menschen, denen wir zuhören. 
Ich bin so dankbar, dass wir diesen Frauen eine Stimme geben konnten, die bisher nicht so sichtbar waren. 
Diese Form des Austauschs ist so wertvoll und ich habe die Erfahrung gemacht, dass es manchmal gar nicht viel braucht, um aus so einer Begegnung und den “kleinen Geschichten” etwas Großes zu lernen, das dann wiederum weitergegeben werden kann. 
Ich wünsche mir so sehr, dass wir uns durch die Geschichten daran erinnern, offenen Herzens einzelne Menschen wahrzunehmen, anstatt voreilig zu pauschalisieren und in Gruppen zu denken. Ich glaube, es das ist das Stärkste, was wir gegen Entmenschlichung und Entfremdung in der Hand haben: der Mut, sich Begegnung zu trauen. 
Von Herzen DANKE an Irene, Renate, Gritta, Gerda, Ina, Helga, Hiltraud, Vera, Brigitte und an euch, liebes PoolArtists Team und an den Verein Freunde alter Menschen e.V. für eure Unterstützung.
"Die Geschichte meines Lebens" ist eine Produktion von Pool Artists.
Host: Anna-Maria Schmider
Projektleitung: Paula Georgi
Producer: Charlotte Steinbach
Redaktion: Lisa Hertwig und Charlotte Steinbach
Artwork: Luisa Breuer
Musik: Epidemic
Executive Producer: Maria Bokelberg und Frida Morische


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hey, ich bins nochmal, Anna. Ich möchte in diesem Nachwort noch einmal ein paar ganz persönliche Worte an euch richten. Vor allem ein großes Dankeschön ♡ Danke an euch - die Zuhörerinnen und Zuhörer - dass ihr euch auf diese Menschen und ihre Geschichten eingelassen habt. Denn darum geht es im Kern: die Begegnung. Ohne Bewertung. Mit einem liebevollen, wertschätzenden Blick auf die Menschen, denen wir zuhören. 
Ich bin so dankbar, dass wir diesen Frauen eine Stimme geben konnten, die bisher nicht so sichtbar waren. 
Diese Form des Austauschs ist so wertvoll und ich habe die Erfahrung gemacht, dass es manchmal gar nicht viel braucht, um aus so einer Begegnung und den “kleinen Geschichten” etwas Großes zu lernen, das dann wiederum weitergegeben werden kann. 
Ich wünsche mir so sehr, dass wir uns durch die Geschichten daran erinnern, offenen Herzens einzelne Menschen wahrzunehmen, anstatt voreilig zu pauschalisieren und in Gruppen zu denken. Ich glaube, es das ist das Stärkste, was wir gegen Entmenschlichung und Entfremdung in der Hand haben: der Mut, sich Begegnung zu trauen. 
Von Herzen DANKE an Irene, Renate, Gritta, Gerda, Ina, Helga, Hiltraud, Vera, Brigitte und an euch, liebes PoolArtists Team und an den Verein Freunde alter Menschen e.V. für eure Unterstützung.
"Die Geschichte meines Lebens" ist eine Produktion von Pool Artists.
Host: Anna-Maria Schmider
Projektleitung: Paula Georgi
Producer: Charlotte Steinbach
Redaktion: Lisa Hertwig und Charlotte Steinbach
Artwork: Luisa Breuer
Musik: Epidemic
Executive Producer: Maria Bokelberg und Frida Morische


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

6 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
Süddeutsche Zeitung
MAFIA LAND - Die deutsche Spur
SWR, Stefan Orner, Helena Piontek
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk