150 episodes

Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da.

Die Neuen Zwanziger Die Neuen Zwanziger

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4.7 • 781 Ratings

Listen on Apple Podcasts
Requires subscription and macOS 11.4 or higher

Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da.

Listen on Apple Podcasts
Requires subscription and macOS 11.4 or higher

    Verantwortung, Hörerpost, SALON-Teaser

    Verantwortung, Hörerpost, SALON-Teaser

    Jahrhundert der Toleranz, Trophäe, Gilda Sahebi, Liberale Demokratien, Berlin Summit + Claude, Kubitschek, Kapitalismus, Zeitenwende, Südafrikas Demokratie

    • 49 min
    SALON: Jahrhundert der Toleranz, Trophäe, Gilda Sahebi, Liberale Demokratien, Berlin Summit + Claude, Kubitschek, Kapitalismus, Zeitenwende, Südafrika

    SALON: Jahrhundert der Toleranz, Trophäe, Gilda Sahebi, Liberale Demokratien, Berlin Summit + Claude, Kubitschek, Kapitalismus, Zeitenwende, Südafrika

    Richard David Precht versteht sein Buch über die Weltinnenpolitik als "Plädoyer" für "wertegeleitete Außenpolitik". So steht es auf dem Titel. Auf den ersten Seiten kündigt er "Philosophie" an. Tatsächlich lesen wir eine zugkräftige Erklärung, die, statt zu plädieren, die Toleranz von der Katastrophe unterscheidet. Die Argumentation ist historisch und politisch, der "Essay" ist ein Debattenbeitrag. Werte werden in ihm zügig aussortiert. Man rosinenpickte sie ja heute eh beliebig und ständig neu. Es ist wichtiger zu verstehen, wohin das führt. Die systemische Rivalität des Westens mit China ist vielleicht gar keine. Klimatisch sind wir doch längst in einer Schicksalsgemeinschaft. Wir besprechen es ausführlich. Danach gehen wir mit Gaea Schoeters auf Safari. Es geht um beliebte Nashörner, die Trophäe könnte aber auch eine andere sein. Gilda Sahebis Aufklärung über Rassismus holt uns zurück in die Gegenwart. Zudem entdecken wir heute das Genre der generierten politischen Texte. Wir ergänzen die Berlin Summit Declaration mithilfe Künstlicher Intelligenz.

    Am 24. August sind wir in Frankfurt auf der Bühne: Tickets gibts hier: https://diekaes.reservix.de/p/reservix/group/405387

    Wohnbau-Apokalypse, Schuldenbremsenlogik, Struktureller Realismus, Bürgergeld-Automatismen, Selektiver Universalismus, 52 Grad in Indien

    Wohnbau-Apokalypse, Schuldenbremsenlogik, Struktureller Realismus, Bürgergeld-Automatismen, Selektiver Universalismus, 52 Grad in Indien

    Wolfgang und Stefan besprechen den Mai 2024

    • 5 hrs 5 min
    Buchankündigung: Richard David Precht - Das Jahrhundert der Toleranz

    Buchankündigung: Richard David Precht - Das Jahrhundert der Toleranz

    Im Salon Anfang Juni 2024 lesen wir DAS JAHRHUNDERT DER TOLERANZ von Richard David Precht

    • 12 min
    Cancel Culture, Otfried Preußler, Salon-Teaser

    Cancel Culture, Otfried Preußler, Salon-Teaser

    Politiker wehren sich gegen mehr oder weniger berechtigte Kritik ihres Publikums, indem sie provokant fragen, ob den auch der Cher wisse, was man hier treibe. Hier hat jemand die Arenen verwechselt. Die Ordnungsrufe zu Fleiß und Anstand nehmen skurrile Züge an. Wir besprechen diese Verirrungen in den Diskursen auch am Beispiel einer Otfried-Preußler-Schule, die sich einen neuen Namen wünscht und auf dem Weg zu diesem Ziel jede Vernunft aussortiert.

    Danach starten wir in den Salon: https://neuezwanziger.de/2024/05/demokratiedaemmerung-xerox-macrons-sorbonne-ii-daten-grenze-no-one-buys-books-berliner-blob-klima-oekonomie-gaming-report/

    Die Demokratie und ihre Sonntagsreden: Wie können wir über sie sprechen, wenn sie doch eigentlich schon totgequatscht wurde? Nichts ist so dringend wie eine Antwort auf diese Frage. Veith Selk hat über die Demokratie und die Demokratietheorien geschrieben. Er sieht beides im Abwärtsstrudel, postuliert den neuen Grundbegriff „Devolution“ und nennt es „Demokratiedämmerung“. Entweder geht es wirklich gerade vorbei mit dem Zeitalter der Demokratie. Was auf sie folgt, weiß niemand. Oder wir nutzen die Chance des Abschieds, um uns endlich von den verherrlichenden Theorien zu verabschieden, damit die nun befreite Demokratie endlich ihre Leistungsfähigkeit zeigen kann. Darüber diskutieren wir heute. Anschließend begutachten wir den Bücher- und Gaming-Markt, Macrons zweite Sorbonne-Rede und die neueste Klimaökonometrie.

    • 45 min
    SALON: Demokratiedämmerung, Xerox, Macrons Sorbonne II, Daten-Grenze, No one buys books, Berliner Blob, Gaming Report

    SALON: Demokratiedämmerung, Xerox, Macrons Sorbonne II, Daten-Grenze, No one buys books, Berliner Blob, Gaming Report

    Die Demokratie und ihre Sonntagsreden: Wie können wir über sie sprechen, wenn sie doch eigentlich schon totgequatscht wurde? Nichts ist so dringend wie eine Antwort auf diese Frage. Veith Selk hat über die Demokratie und die Demokratietheorien geschrieben. Er sieht beides im Abwärtsstrudel, postuliert den neuen Grundbegriff „Devolution“ und nennt es „Demokratiedämmerung“. Entweder geht es wirklich gerade vorbei mit dem Zeitalter der Demokratie. Was auf sie folgt, weiß niemand. Oder wir nutzen die Chance des Abschieds, um uns endlich von den verherrlichenden Theorien zu verabschieden, damit die nun befreite Demokratie endlich ihre Leistungsfähigkeit zeigen kann. Darüber diskutieren wir heute. Anschließend begutachten wir den Bücher- und Gaming-Markt, Macrons zweite Sorbonne-Rede und die neueste Klimaökonometrie.

Customer Reviews

4.7 out of 5
781 Ratings

781 Ratings

Athene353542633 ,

Super

Toller podcast höre ihn immer bin 15

Hinterberg ,

punk-it.com empfiehlt:

Da könnte man sich reinlegen!
Mache ich auch!
🛌

Länge, Format, Inhalt Anspruch - eine Genussguttuung. Nicht bequem aber gemütlich. Einschlaf Podcast der wachhält.

Nur noch 6 Jahre leider 😥

Auwi Chi Chi ,

Wolfgangs Feed

Bester Podcast ever!!! Aber was Wolfgang mit seinem YouTube Algorithmus angestellt hat ist wirklich fragwürdig 😂

Top Podcasts In Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE

You Might Also Like

Alias Fernsehpodcast
Stefan Schulz
Wohlstand für Alle
Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt
Aufwachen!
Stefan Schulz & Tilo Jung
Die Filmanalyse
Wolfgang M. Schmitt
Jung & Naiv
Tilo Jung
Geld für die Welt
Maurice Höfgen