12 Folgen

Der bpb-Podcast „Dimensionen des aktuellen Rechtsextremismus“ spricht in insgesamt 11 Folgen die großen Fragen an, die mit Blick auf den Rechtsextremismus im Jahr 2024 aktuell im Raum stehen.

Dimensionen des aktuellen Rechtsextremismus bpb

    • Regierung
    • 4,2 • 5 Bewertungen

Der bpb-Podcast „Dimensionen des aktuellen Rechtsextremismus“ spricht in insgesamt 11 Folgen die großen Fragen an, die mit Blick auf den Rechtsextremismus im Jahr 2024 aktuell im Raum stehen.

    Trailer zum Podcast „Dimensionen des aktuellen Rechtsextremismus“

    Trailer zum Podcast „Dimensionen des aktuellen Rechtsextremismus“

    Der Trailer gibt Einblick in die Inhalte des elfteiligen bpb-Podcasts „Dimensionen des aktuellen Rechtsextremismus“.

    • 5 Min.
    Putins Russland. Der antifaschistische Faschismus?

    Putins Russland. Der antifaschistische Faschismus?

    Laut der eigenen Propaganda hat Russland die Ukraine angegriffen, um das Land zu „entnazifizieren“. Aber Putin wird selbst oft Faschismus vorgeworfen. Was ist von diesem Vorwurf zu halten?

    • 44 Min.
    „Hört uns zu!“ Gedenken an Betroffene rechter Gewalt

    „Hört uns zu!“ Gedenken an Betroffene rechter Gewalt

    Die Aufarbeitung und Erinnerung an rechtsextreme Gewalttaten in der Bundesrepublik war bislang mangelhaft und muss sich verändern. Vor allem Betroffene müssen stärker einbezogen werden.

    • 29 Min.
    Gefahr für die Demokratie? Von den Corona-Protesten zur Delegitimierung des Staates

    Gefahr für die Demokratie? Von den Corona-Protesten zur Delegitimierung des Staates

    Infragestellung des Staates im Zuge von Protesten gegen die Corona-Maßnahmen und ihre Folgen – ein neues Phänomen oder rechtsextreme Gefahr im neuen Gewand?

    • 28 Min.
    Graue Wölfe in Deutschland: Ein türkisches Problem?

    Graue Wölfe in Deutschland: Ein türkisches Problem?

    Die größte rechtsextreme Bewegung in Deutschland? Die Grauen Wölfe, auch „Ülkücü“-Bewegung genannt. Türkische Rechtsextremisten, die auch hierzulande die Demokratie bedrohen.

    • 45 Min.
    „Hilfe, mein Papa ist Nazi!“ Rechtsextreme Sozialisation in der Familie

    „Hilfe, mein Papa ist Nazi!“ Rechtsextreme Sozialisation in der Familie

    Ein Mensch wird durch seine Erziehung und sein familiäres Umfeld tief geprägt – auch dann, wenn in der Familie ein rechtsextremes Weltbild vorhanden ist. Wie geht man damit um?

    • 28 Min.

Kundenrezensionen

4,2 von 5
5 Bewertungen

5 Bewertungen

Funkervogel 1273 ,

Hi

Erster

Top‑Podcasts in Regierung

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
bpb
apolut: Tagesdosis
apolut
apolut: Standpunkte
apolut
Werkstatt-Gespräch
bpb
Die Jagd - Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion
WDR 5
Funkkreis: Podcast der Bundeswehr
Redaktion der Bundeswehr

Das gefällt dir vielleicht auch

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
bpb
Trauer & Turnschuh
Hadija Haruna-Oelker, Max Czollek / argon podcast, S. Fischer Verlag
Systemeinstellungen – ein Podcast von netzpolitik.org
netzpolitik.org
Feuer & Brot
Alice Hasters & Maximiliane Haecke
End Zwanni
Annika Prigge & Gesina Demes
too many tabs – der Podcast
NDR