
100 Folgen

Funkkreis: Podcast der Bundeswehr Redaktion der Bundeswehr
-
- Regierung
-
-
4,6 • 147 Bewertungen
-
Ab sofort gibt es die Bundeswehr zum Zuhören. Jeden Donnerstag sprechen wir im neuen Podcast über aktuelle Themen und vermitteln Einblicke in alle Bereiche der Bundeswehr. Vom Rekruten bis zur Verteidigungsministerin, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Unsere Themen finden wir überall dort, wo deutsche Soldatinnen und Soldaten sind.
-
#138: Sanitätsdienst baut Rettungszentrum in der Türkei
Stadt Altinözü, 15 Kilometer vor der syrischen Grenze: Hier ist Hilfe besonders nötig. Das einzige Krankenhaus der Region ist vom Erdbeben zerstört, die Bundeswehr errichtet ein mobiles Rettungszentrum. Der deutsche Kontingentführer Oberstarzt Dr. Kai Schlolaut berichtet über die Lage vor Ort
Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L
Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org -
#137: Frauen bei der Bundeswehr
Seit mehr als 20 Jahren dürfen Soldatinnen in allen Laufbahnen und Bereichen der Bundeswehr dienen – ohne Einschränkungen, wie es sie zuvor gab. In der aktuellen Funkkreis-Folge ziehen drei Frauen ein Resümee ihrer Dienstzeit in den Streitkräften.
Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L
Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org -
#136: Wir. Dienen. Deutschland. – aber warum?
Der Gemeinschaft dienen, sich einer neuen Herausforderung stellen oder den ersten Schritt in der Militärkarriere machen: Es gibt viele Gründe, warum sich junge Menschen für den Dienst in der Bundeswehr entscheiden. Rekrutinnen und Rekruten in der Grundausbildung erzählen, warum sie sich in Kriegszeiten für die Streitkräfte entschieden haben.
Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L
Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org -
#135: Schützenpanzer Puma im Angriff
Im Gefechtsübungszentrum in der Altmark in Sachsen-Anhalt bebt die Heide, wenn Schützenpanzer und Kampfpanzer gemeinsam vorrücken: Mehrere Pumas und Leoparden trainieren hier den gemeinsamen Angriff. Für diesen Podcast haben wir mit vier Besatzungsmitgliedern des Schützenpanzers Puma über ihre Aufgaben gesprochen.
Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L
Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org -
#134: Tränen, Schmerzen, blaue Flecken – unterwegs mit den Fernspähern
Die Ausbildung der Fernspäher zählt zu den härtesten der Bundeswehr. Die Einheit gilt als das Auge des Heeres. Auf sich allein gestellt und vergraben unter der Erde klären sie Ziele hinter den feindlichen Linien auf. Wir waren beim Auftakt zum wahrscheinlich schwersten Ausbildungsabschnitt auf dem Weg zum Fernspäher dabei: 13 junge Soldaten werden vier Tage lang körperlich wie mental gezielt an ihre Grenzen gebracht.
Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L
Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org -
#133: Mit PTBS zurück zur Truppe
Hauptmann Andreas G. hat einen Wunsch: Dieser Podcast soll Mut machen. Jahrzehnte nach seinem traumatisierenden Einsatz hörte er einen Funkkreis zum Thema PTBS, Posttraumatische Belastungsstörung. Schlagartig wurde ihm klar, dass auch er unter dieser Erkrankung leidet
Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L
Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
Kundenrezensionen
Folge 122
Unerreicht! Alles verständlich erklärt, Herr Oberstleutnant!
„Sonderstab“ klingt hervorragend!
Bester Podcast
Ich liebe Podcast’ s und die Bundeswehr.
Das ist die Perfekte Mischung
Super!
Es macht echt Spaß, zuzuhören!
Dazu noch ist es sehr Informativ und man lernt jedes Mal etwas dazu.
Danke für diesen tollen Podcast👍🏻