29 Min.

Einblicke in die Kreditmärkte Schmiedings Blick

    • Wirtschaft

In unserem Anleger Spezial spricht Tobias Bittrich, Leiter des Bereichs Corporate Banking bei Berenberg, mit unserem Chefvolkswirt Dr. Holger Schmieding über die Entwicklungen an den Kreditmärkten und welche Auswirkungen die aktuelle Zinslage auf das Kreditvergabegeschäft hat. – Das Kreditvergabegeschäft der Banken wird durch gestiegene regulatorische Eigenkapitalanforderungen restriktiver. Wie sieht die Situation aus, und welche Auswirkungen hat das auf die Märkte? Welchen Anteil hat dabei der historisch schnelle Anstieg der Leitzinsen auf die Kreditvergabe der Banken? – Langfristig könnten sich die Kreditvergabekapazitäten der Banken weiter verringern. Gibt es hier Unterschiede zwischen Sparkassen, Genossenschafts- und Großbanken? Welche Implikationen für die Volkswirtschaft gibt es hier? Und welche Rolle spielt die Geldpolitik der Zentralbank dabei? – Nicht nur die Bankbilanzen wurden von den gestiegenen Leitzinsen beeinflusst, sondern auch die Bilanzen von institutionellen Investoren wie Versorgungswerken, Pensionskassen und Versicherungen. Wie genau zeigen sich hier die Auswirkungen, und vor welchen Herausforderungen stehen institutionelle Investoren derzeit? – Schließlich: Welche Entwicklungen sind in den zentralen Marktsegmenten wie Immobilien, Schifffahrt, Infrastruktur und Energie zu beobachten? Was bedeutet das auch aus volkswirtschaftlicher Sicht? Und werden die Energiekosten für Verbraucher in Zukunft eher weiter steigen oder doch wieder fallen?

In unserem Anleger Spezial spricht Tobias Bittrich, Leiter des Bereichs Corporate Banking bei Berenberg, mit unserem Chefvolkswirt Dr. Holger Schmieding über die Entwicklungen an den Kreditmärkten und welche Auswirkungen die aktuelle Zinslage auf das Kreditvergabegeschäft hat. – Das Kreditvergabegeschäft der Banken wird durch gestiegene regulatorische Eigenkapitalanforderungen restriktiver. Wie sieht die Situation aus, und welche Auswirkungen hat das auf die Märkte? Welchen Anteil hat dabei der historisch schnelle Anstieg der Leitzinsen auf die Kreditvergabe der Banken? – Langfristig könnten sich die Kreditvergabekapazitäten der Banken weiter verringern. Gibt es hier Unterschiede zwischen Sparkassen, Genossenschafts- und Großbanken? Welche Implikationen für die Volkswirtschaft gibt es hier? Und welche Rolle spielt die Geldpolitik der Zentralbank dabei? – Nicht nur die Bankbilanzen wurden von den gestiegenen Leitzinsen beeinflusst, sondern auch die Bilanzen von institutionellen Investoren wie Versorgungswerken, Pensionskassen und Versicherungen. Wie genau zeigen sich hier die Auswirkungen, und vor welchen Herausforderungen stehen institutionelle Investoren derzeit? – Schließlich: Welche Entwicklungen sind in den zentralen Marktsegmenten wie Immobilien, Schifffahrt, Infrastruktur und Energie zu beobachten? Was bedeutet das auch aus volkswirtschaftlicher Sicht? Und werden die Energiekosten für Verbraucher in Zukunft eher weiter steigen oder doch wieder fallen?

29 Min.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Kampf der Unternehmen
Wondery
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR
Doppelgänger Tech Talk
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner