12 Min.

EP-Gespräch mit Norbert Lins zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP‪)‬ Das Europäische Parlament im Gespräch - Der Podcast

    • Nachrichten

Zwei Jahre lang wurde verhandelt, jetzt hat sich das Europäische Parlament auf seine Position zur neuen EU-Agrarpolitik geeinigt: Flexibler, nachhaltiger und krisenfester soll sie werden, die Gemeinsame Agrarpolitik - kurz: GAP. Mit der Reform will man eine umweltfreundliche Landwirtschaft fördern und kleine Betriebe und junge Landwirtinnen und Landwirte in der EU stärker unterstützen. Außerdem soll es höhere Strafen bei Verstößen geben, z.B. in den Bereichen Umweltschutz und Tierschutz. Dem Kompromiss ging eine zum Teil kontroverse Diskussion voraus. Manchen gehen die jetzigen Beschlüsse nicht weit genug. Befürworter dagegen unterstreichen die Fortschritte in Sachen Ökologie, Flexibilität und Umweltschutz.
Wie soll die EU-Agrarpolitik in Zukunft aber nun konkret aussehen? Profitieren neben Großbetrieben auch kleine und mittlere Betriebe in ausreichender Form? Wie stellt man sicher, dass die Gelder unter den 27 Mitgliedsstaaten am Ende auch gerecht verteilt werden?
Zum jetzt beschlossenen Standpunkt des Europäischen Parlaments sprechen wir mit einem Experten, der maßgeblich an den Verhandlungen beteiligt ist: Norbert Lins ist Europaabgeordneter und Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses im Europäischen Parlament.

Zwei Jahre lang wurde verhandelt, jetzt hat sich das Europäische Parlament auf seine Position zur neuen EU-Agrarpolitik geeinigt: Flexibler, nachhaltiger und krisenfester soll sie werden, die Gemeinsame Agrarpolitik - kurz: GAP. Mit der Reform will man eine umweltfreundliche Landwirtschaft fördern und kleine Betriebe und junge Landwirtinnen und Landwirte in der EU stärker unterstützen. Außerdem soll es höhere Strafen bei Verstößen geben, z.B. in den Bereichen Umweltschutz und Tierschutz. Dem Kompromiss ging eine zum Teil kontroverse Diskussion voraus. Manchen gehen die jetzigen Beschlüsse nicht weit genug. Befürworter dagegen unterstreichen die Fortschritte in Sachen Ökologie, Flexibilität und Umweltschutz.
Wie soll die EU-Agrarpolitik in Zukunft aber nun konkret aussehen? Profitieren neben Großbetrieben auch kleine und mittlere Betriebe in ausreichender Form? Wie stellt man sicher, dass die Gelder unter den 27 Mitgliedsstaaten am Ende auch gerecht verteilt werden?
Zum jetzt beschlossenen Standpunkt des Europäischen Parlaments sprechen wir mit einem Experten, der maßgeblich an den Verhandlungen beteiligt ist: Norbert Lins ist Europaabgeordneter und Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses im Europäischen Parlament.

12 Min.

Top‑Podcasts in Nachrichten

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
The Pioneer Briefing
Gabor Steingart