Erstarren und Funktionieren als Traumafolge

Verena König Podcast für Kreative Transformation

In dieser Folge geht es einmal wieder um eine Reaktion unseres Nervensystems, um eine Überlebensreaktion. Nachdem auf die vorletzte Folge, in der ich über die fawn response, die Unterwerfungsreaktion gesprochen habe, so viele Rückmeldungen kamen, die dankbar und erleichtert waren, dachte ich mir, dass ich noch eine andere Überlebensreaktion genauer beleuchten möchte. Es handelt sich um eine Erstarrungsreaktion. Auf englisch gibt es den Begriff „functional freeze“, der eigentlich im Deutschen mit dem Begriff der „Schockstarre“ übersetzt wird. Er hält jedoch noch viel mehr bereit, als nur das „sich auf den Rücken werfen und alle Viere von sich strecken“.

In diesem Sinne wünsche ich dir in dieser Folge viele erhellende Erkenntnisse beim Lauschen und eine wohltuende Inspiration.

In dieser Folge erfährst du:

  • wie sich die Überlebensreaktion namens "freeze response" (dt. Erstarrungsreaktion) zeigt
  • dass viele Gefühle eine Stressantwort sind und was passiert, wenn wir sie unterdrücken
  • was diese Muster mit Funktionalität zu tun haben
  • wie man aus dem Kreislauf der Überlebensmechanismen herausfinden kann

Shownotes:

Ohnmacht & Starre / Polyvagaltheorie // Podcast #84 

Trauma & Depression // Podcast #177 

Moderation und Gäste

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada