103 Folgen

Haben sich die Weltmächte verschworen? Wollen Reptiloide die Menschheit unterwerfen und waren wir eigentlich jemals wirklich auf dem Mond? Die KURIER Fake Busters - Jeden Dienstag tauchen wir mit euch in die Welt der Verschwörungstheorien ein und suchen, nach der Wahrheit. Lasst euch von den skurrilsten Thesen verführen, und dann auf den Boden der harten Tatsachen zurück holen. Wir sprechen mit Menschen, die an die Verschwörung glauben und mit Experten, die erklären, warum es diese Verschwörung nicht gibt. Ihr findet uns jeden Dienstag auf kurier.at/fakebusters, Apple Podcasts, Spotify, und überall sonst wo ihr Podcasts hören könnt......

Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu

Fake Busters KURIER

    • Bildung
    • 3,7 • 248 Bewertungen

Haben sich die Weltmächte verschworen? Wollen Reptiloide die Menschheit unterwerfen und waren wir eigentlich jemals wirklich auf dem Mond? Die KURIER Fake Busters - Jeden Dienstag tauchen wir mit euch in die Welt der Verschwörungstheorien ein und suchen, nach der Wahrheit. Lasst euch von den skurrilsten Thesen verführen, und dann auf den Boden der harten Tatsachen zurück holen. Wir sprechen mit Menschen, die an die Verschwörung glauben und mit Experten, die erklären, warum es diese Verschwörung nicht gibt. Ihr findet uns jeden Dienstag auf kurier.at/fakebusters, Apple Podcasts, Spotify, und überall sonst wo ihr Podcasts hören könnt......

Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu

    Hören uns unsere Handys ab?

    Hören uns unsere Handys ab?

    Immer mehr Menschen haben das Gefühl, dass ihre Geräte wie Handys oder Alexa mithören. Werbung wird immer genauer auf den User zugeschnitten, aber woher wissen die Konzerne so viel über uns? Tatsächlich gab es schon Fälle, bei denen Spionage aufgedeckt wurde. Die Fake Busters haben versucht herauszufinden, was an den Spionage-Gerüchten dran ist. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu...

    Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.

    Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

    • 29 Min.
    Nord-Stream-Sprengung: Wer steckt hinter der Sabotage?

    Nord-Stream-Sprengung: Wer steckt hinter der Sabotage?

    Wer hat die Pipelines, die Deutschland mit russischem Gas versorgen, sabotiert? Diese Frage stellt sich die Welt seit September 2022. Erste Ermittlungen ergaben schnell, dass die Schäden, die an den Röhren entstanden, durch Explosionen entstanden sind. In Zeiten des Ukraine-Kriegs und einer höchst angespannten geopolitischen Situation schoben sich die Nationen gegenseitig die Schuld zu. Jeder dichtete dem anderen Motive für die Sabotage an. Nun gibt es erste Erkenntnisse, was wirklich passiert sein könnte ...

    Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.

    Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

    • 28 Min.
    Fake Busters-Satire-Special: Interview mit einem “Chemtrailpiloten”

    Fake Busters-Satire-Special: Interview mit einem “Chemtrailpiloten”

    Keine Sorge, die Fake Busters sind nicht unter die Verschwörungstheoretiker gegangen. In unserem Special haben wir einen Gast, der das Thema Verschwörungstheorien mit ganz viel Humor nimmt. Rainer ist seit mehreren Jahren auf Social Media unterwegs und macht Satire darüber.

    Viel Spaß und bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu...

    Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.

    Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

    • 20 Min.
    CERN: Von schwarzen Löchern und anderen Dimensionen

    CERN: Von schwarzen Löchern und anderen Dimensionen

    In der Schweiz, in der Nähe von Genf, befindet sich eine Maschine, die uns die Welt erklären soll. Der Teilchenbeschleuniger, auch Weltmaschine genannt, erforscht Elementarteilchen. Es soll herausgefunden werden, wie die Erde einst entstand. Viele Kritiker fürchten aber, dass diese Forschung, die Welt zerstören könnte. Sie glauben, dass im Teilchenbeschleuniger kleine Schwarze Löcher entstehen könnten oder sich Portale in eine andere Dimension öffnen.

    Die Fake Busters haben versucht, in diese komplizierte Materie einzutauchen und herauszufinden, was möglich ist und ob es wirklich Grund zur Sorge gibt.

    Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu...

    Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.

    Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

    • 31 Min.
    UFOs: Warum die US-Behörden gerne über Aliens spekulieren

    UFOs: Warum die US-Behörden gerne über Aliens spekulieren

    Sind sie endlich da? Diese Frage stellen sich gerade all jene, die an Aliens glauben wollen. Zugegeben, so viele Ufo-Sichtungen wie in den letzten Tagen gab es noch nie - zumindest keine, die von offizieller Seite bestätigt wurden. Mehrere Objekte wurden über dem amerikanischen Luftraum abgefangen, eines angeblich auch in China. Während es sich bei dem ersten UFO und einen chinesischen Spionage-Ballon gehandelt haben dürfte, sind die Beschreibungen der anderen drei Objekte kryptisch. Aufmerksame Fake Busters, werden auch aber ins Jahr 1947 zurückversetzt fühlen, als in Roswell eine "fliegende Untertasse" abstürzte. 

    Was ist da am Himmel über den USA los? Die Fake Busters geben ein Update.

    Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…

    Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.

    Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

    • 17 Min.
    HAARP: Gibt es die tödliche Erdbeben-Waffe?

    HAARP: Gibt es die tödliche Erdbeben-Waffe?

    HAARP heißt das Forschungsprogramm, das als Erdbeben-Waffe gilt. Die US-Regierung soll es nutzen, um künstlich massive Erdbeben in der ganzen Welt zu erzeugen. Einige Menschen glauben, dass die Naturkatastrophen nur ein unabsichtliches Nebenprodukt der Forschung seien. Abgesehen von HAARP sollen auch andere Technologien massiv in die Natur eingreifen und Erdbeben auslösen können, wie zum Beispiel Fracking.

    Was ist dran an diesen Gerüchten? Die Fake Busters haben versucht herauszufinden, ob der Mensch die Natur wirklich kontrollieren kann und einen Seismologen gefragt.

    Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…

    Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.

    Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

    • 23 Min.

Kundenrezensionen

3,7 von 5
248 Bewertungen

248 Bewertungen

Foukx ,

Inhalt Top- aber zu kurz

Super:
- Sprecher
- Aufarbeitung der Information
So lala:
- Länge der Folgen
- Soundeffekte nerven (gerade bei höherem Hörtempo)

Leonutzer ,

Sehr gut recherchiert!!!

Top Podcast.
Sehr gut recherchiert, sehr interessant und gut anzuhören…

Hier ein kleiner Vorschlag ihr könntet bei Spotify einen Videopodcast machen würde das geredete noch mal unterstreichen… ;0)

CarstenG. ,

Voreingenommen

Sich über Themen und Menschen lustig zu machen passiert in der Welt oft genug. Braucht man. Ich’s noch in einem Podcast

Top‑Podcasts in Bildung

Deutschlandfunk Nova
Maxim Mankevich
Bob Blume
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Memira
Christian Bischoff

Das gefällt dir vielleicht auch

Alexa & Alexander
Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter
KURIER True Crime Podcast
DER STANDARD
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Katharina Börries, Hubertus Schwarz