Folge 35 – Ausbildungskooperation

Lauschwerkstatt

In Dortmund teilen sich zwei Betriebe ihre Auszubildenden

Die Ausbildung von Gesellen und Gesellinnen ist ein zentraler Baustein für die Zukunftsfähigkeit des Tischlerhandwerks. Die passenden Auszubildenden zu finden, ist aufgrund des demographischen Wandels eine große Herausforderung. Zudem kämpft das Tischlerhandwerk in Nordrhein-Westfalen kämpft seit vielen Jahren damit, dass die Zahl der Ausbildungsbetriebe kontinuierlich zurückgeht. Mit 2092 Betrieben hat sie im Jahr 2023 einen neuen Tiefststand erreicht. Einer der Gründe, warum Betriebe nicht oder nicht mehr ausbilden, ist die zunehmende Spezialisierung von auf einen bestimmten Fertigungs- und Produktbereich – denn diese macht es nicht mehr so einfach möglich, die vorgegebenen Inhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan vollständig zu vermitteln.

Eine Lösung für dieses Problem kann lauten: Ausbildungskooperation. Seit über 15 Jahren bilden die Tischlerei John und die Fenster- und Türentechnik Vogel GmbH aus Dortmund gemeinsam junge Menschen im Tischlerhandwerk aus. In der neuen Folge unseres Podcasts „Lauschwerkstatt“ berichten die Tischlermeister Ulrich John und Kai Schulte, welche Erfahrungen sie in ihrer Ausbildungskooperation gemacht haben, wo für sie die Vorteile liegen und wie die gemeinsame Ausbildung im betrieblichen Alltag aussieht.

Unsere Webseite zur Lauschwerkstatt

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada