
33 Folgen

Lauschwerkstatt Tischler NRW
-
- Wirtschaft
-
-
5,0 • 6 Bewertungen
-
In der Lauschwerkstatt werfen wir gemeinsam mit unseren Gästen einen Blick auf eines der schönsten Handwerke der Welt und auf alles, was damit zu tun hat – von informativ bis unterhaltsam, von kurios bis wissenswert.
Branchenspezialisten, Betriebsinhaberinnen, Unternehmer, Ausbilder, Holzfachfrauen und Werkzeugexperten: Sie alle sollen zu Wort kommen – denn das Tischlerhandwerk steckt voller spannender Infos, Stories und Anekdoten. Wir freuen uns über Feedback an lauschwerkstatt@tischler.nrw!
-
Folge 28 – Ohne Ehrenamt wäre das Handwerk aufgeschmissen
Ob im Bereich der Prüfungen, in verschiedenen Ausschüssen oder auf handwerkspolitischer Ebene: Ohne die vielen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler würde im Handwerk, genauso wie in vielen anderen Bereichen des öffentlichen Lebens, vieles deutlich schlechter bis überhaupt nicht funktionieren. In der neuen Folge unseres Podcasts Lauschwerkstatt gehen wir daher der Frage nach, was die vielen ehrenamtlich tätigen Menschen motiviert und wie es gelingen kann, Mitstreiterinnen und Mitstreiter für das Ehrenamt zu gewinnen.
-
Folge 27 – Exoskelette im Handwerk
Entlastung für Arme, Schultern, Rücken, Beine: Die Idee, Menschen die körperliche Arbeit durch anziehbare, mechanische Stützstrukturen zu erleichtern, ist schon über 100 Jahre alt. Ausgereifte und gut funktionierende Exoskelette gibt es allerdings erst seit wenigen Jahren. Wie viel Unterstützung bringen diese Arbeitshilfen? Welche Einsatzbereiche im Handwerk gibt es? Wo liegen die Möglichkeiten und wo die Grenzen dieser Systeme?
-
Folge 26 – Nachhaltigkeit im Messebau
Zwei bis drei Tage, eine Woche, vielleicht auch mal ein kleines bisschen länger: Die Zeiträume in denen Messestände aufgebaut und genutzt werden, sind in der Regel sehr überschaubar. Und so gehören im Messebau kurze Lebenszyklen von Produkten zum Alltagsgeschäft. Dass es auch anders geht, beweist Uwe Friebe mit seiner Artist MesseService GmbH & Co. KG in Paderborn. Der Unternehmer hat es sich zum Ziel gesetzt, das Thema Nachhaltigkeit im Messebau voranzubringen.
-
Folge 25 – Suchtfaktor Smartphone: Einfach mal abschalten!
Mal schnell die Mails checken, noch eben drei WhatsApp-Nachrichten beantworten, einen Instagram-Post kommentieren, noch durch ein paar TikTok-Videos swipen: Für viele ist das Smartphone ein ständiger Begleiter im Alltag. Rund drei Stunden beträgt durchschnittlich die tägliche Nutzungsdauer – bei jüngeren Personen liegt sie tendenziell noch höher. Wie gelingt es, einfach mal abzuschalten?
-
Folge 24 – Flexible Arbeitszeiten
Montag bis Donnerstag arbeiten – Freitag, Samstag und Sonntag frei. Die Diskussionen und die große Aufmerksamkeit rund um das Thema 4-Tage-Woche zeigen, dass klassische und starre Arbeitszeitmodelle immer mehr ins Wanken geraten. Die 4-Tage-Woche ist dabei nur ein Schlagwort, nur eines von vielen möglichen Modellen – denn über allem steht der Wunsch nach einer stärkeren Flexibilisierung der Arbeitszeiten. Wie können Betriebe die Arbeit für das Team flexibler zu gestalten? Wo liegen die Chancen? Was sind die Herausforderungen? Wie gelingt es, die Mitarbeitenden bei dem Thema einzubinden?
-
Folge 23 – Elektromobilität im Tischlerhandwerk
Energiewende, Mobilitätswende, Antriebswende – das sind drei Schlagworte die unser Mobilitätsverhalten und die Art, wie wir uns fortbewegen in den kommenden Monaten und Jahren maßgeblich verändern werden. Das Ziel: Der Verkehr in Deutschland soll bis spätestens 2045 klimaneutral sein. Wie kann das gelingen und wie kann das Tischlerhandwerk in NRW dazu beitragen?