27 Folgen

Dieser Podcast richtet sich an Gastronominnen und Gastronomen, sowie Gründerinnen und Gründer, die mit einem nachhaltigen Konzept erfolgreich sein möchten.

Hier geht es darum, dein eigenes Bio-Restaurant zu eröffnen oder dein veganes Café zu einem nachhaltigen Erfolgskonzept zu machen. Es geht darum, wie du die Warenkosten in deinem Café im Griff behältst, deine Preise kalkulierst, deinen Umsatz erhöhst, das passende Team findest, deine Gäste begeisterst, deine eigene Work-Life-Balance findest und deine Gastro zu einem echten Vorbild in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit machst.

Sonja Obermeier ist seit 2011 Wirtin vom Klinglwirt, einem Bio-Restaurant in München und Gründerin von gastroGRÜN, dem Online-Coaching für nachhaltig erfolgreiche Gastronomie.

gastroGRÜN - Nachhaltiger Erfolg für Restaurants und Cafés Sonja Obermeier

    • Wirtschaft
    • 5,0 • 4 Bewertungen

Dieser Podcast richtet sich an Gastronominnen und Gastronomen, sowie Gründerinnen und Gründer, die mit einem nachhaltigen Konzept erfolgreich sein möchten.

Hier geht es darum, dein eigenes Bio-Restaurant zu eröffnen oder dein veganes Café zu einem nachhaltigen Erfolgskonzept zu machen. Es geht darum, wie du die Warenkosten in deinem Café im Griff behältst, deine Preise kalkulierst, deinen Umsatz erhöhst, das passende Team findest, deine Gäste begeisterst, deine eigene Work-Life-Balance findest und deine Gastro zu einem echten Vorbild in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit machst.

Sonja Obermeier ist seit 2011 Wirtin vom Klinglwirt, einem Bio-Restaurant in München und Gründerin von gastroGRÜN, dem Online-Coaching für nachhaltig erfolgreiche Gastronomie.

    #026 Drei Tipps, wie du auch mit den 19% MwSt. klarkommst

    #026 Drei Tipps, wie du auch mit den 19% MwSt. klarkommst

    Die Proteste der Landwirte, die im ganzen Land omnipräsent sind, haben mich nachdenklich gemacht. Warum ist es unserer Branche, der Gastronomie, nicht gelungen sich in vergleichbarer Weise zu organisieren und Aufmerksamkeit zu erregen? Hätten wir es schaffen können, die 19% abzuwenden? Und wie kommen wir jetzt damit klar, dass sie ab 2024 wieder fällig werden? Darum geht's in dieser Folge.

    • 16 Min.
    #025 Interview: Anke Neumeier von der Münchner Initiative Zu Tisch, für mehr (tier.) Bio-Lebensmittel in der Gastro

    #025 Interview: Anke Neumeier von der Münchner Initiative Zu Tisch, für mehr (tier.) Bio-Lebensmittel in der Gastro

    Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, den ökologischen Landbau bis 2030 auf 30% der landwirtschaftlich genutzten Fläche zu erhöhen. Um das zu erreichen, gibt’s verschiedene Förderprogramme. Beratung zur Einführung oder Ausweitung von Bio-Lebensmitteln in der Gastronomie kann jetzt, zumindest zum Teil, über Fördergelder finanziert werden. Wie so oft sind aber manche Kommunen schon viel weiter. In München gibt es eine sehr spannende Initiative, die sich, nicht nur finanziell, sondern auch mit tatkräftiger Unterstützung für mehr tierische Produkte aus regionaler Bio-Landwirtschaft in der Münchner Gastronomie einsetzt. Ich habe die Ehre in Kooperation mit Zu Tisch die teilnehmenden Betriebe beratend zu unterstützen. Und um euch die Initiative bestmöglich vorzustellen, gibt’s heute das erste Interview im gastroGRÜN-Podcast. Bei mir zu Gast ist die Projektleiterin von Zu Tisch, Anke Neumeier vom Bund Naturschutz.

    • 17 Min.
    #024 Sind Bio-Lebensmittel, und damit auch die Bio-Gastronomie, wirklich so viel klima- und umweltfreundlicher?

    #024 Sind Bio-Lebensmittel, und damit auch die Bio-Gastronomie, wirklich so viel klima- und umweltfreundlicher?

    Bei der Recherche für mein Mini-eBook "Die 5 besten Konzepte für eine nachhaltige Gastronomie" bin ich auf die Information gestoßen, dass Bio-Lebensmittel nicht zwingend eine bessere Klimabilanz aufweisen. Es gibt einzelne Produkte, vor allem tierische, die durch den höheren Flächenverbrauch sogar mehr Treibhausgasemissionen verursachen. Das wirft natürlich die Frage auf, wie klimafreundlich Bio-Lebensmittel bzw. die Bio-Gastronomie eigentlich sind. Das Thema ist sehr komplex und ich bin bei der Recherche an meine Grenzen gekommen, was eine differenzierte Aufarbeitung des Themas betrifft. Aber ich konnte einige Grundaussagen herausfiltern, die unstrittig sind. Darum geht's in dieser Folge.

    • 10 Min.
    #023 Bio im Restaurant - Essen deine Gäste dadurch gesünder?

    #023 Bio im Restaurant - Essen deine Gäste dadurch gesünder?

    Ich ernähre mich schon seit vielen Jahren schätzungsweise zu 80% von Bio-Lebensmitteln. Bin ich deswegen gesünder? Ehrlich gesagt: Keine Ahnung! Ich vermute dass die Tatsache, dass ich keinen Alkohol mehr trinke und mich vorwiegend pflanzlich ernähre einen deutlich größeren Vorteil für meine Gesundheit bedeuten. Dennoch interessiert es viele, natürlich auch deine Gäste, was ist dran an der Behauptung bio wäre gesünder? Darum geht's in dieser Folge.

    • 10 Min.
    #022 Ruhetage und Betriebsurlaub oder das Restaurant immer geöffnet halten? Was für dich sinnvoll ist...

    #022 Ruhetage und Betriebsurlaub oder das Restaurant immer geöffnet halten? Was für dich sinnvoll ist...

    Um diesbezüglich eine fundierte Entscheidung treffen zu können, braucht's zunächst ein gewisses Set an Zahlenmaterial. Aber nicht nur... Was du noch alles beachten solltest bei dem Thema, darum geht's in dieser Folge.

    • 9 Min.
    #021 Gastronomie-Beratung, Coaching, Mentoring - Was ist eigentlich der Unterschied und was passt für dich?

    #021 Gastronomie-Beratung, Coaching, Mentoring - Was ist eigentlich der Unterschied und was passt für dich?

    Nicht selten verbirgt sich hinter einem Coaching in Wahrheit eine Beratung oder umgekehrt. Die Begriffe sind nicht geschützt und so darf jede/r hier seiner eigenen Interpretation folgen. Für dich macht es das jedoch schwieriger, herauszufinden, was in einem Angebot tatsächlich drin ist. Was Coaching, Beratung und Mentoring unterscheidet und was für dich passen könnte, darum geht's in dieser Folge!

    • 7 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
4 Bewertungen

4 Bewertungen

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen