41 episodes

Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.

Deutschlandfunk aktuell Dlf Politik & Analyse

    • News
    • 3.9 • 227 Ratings

Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.

    Hochwasser in Bayern - Das große Wegschmeißen hat begonnen

    Hochwasser in Bayern - Das große Wegschmeißen hat begonnen

    Während die Städte an der Donau noch gegen die Fluten kämpfen, wachsen in anderen Orten die Abfallberge mit zerstörtem Besitz. Die meisten Helfer sind am Ende ihrer Kräfte. Derweil drohen am Wochenende erneut starke Regenfälle am Alpenrand. Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

    • 4 min
    Nach Messerangriff - Debatte um Abschiebungen von Straftätern und Gefährdern

    Nach Messerangriff - Debatte um Abschiebungen von Straftätern und Gefährdern

    Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

    • 3 min
    Cannabis - Bundestag beschließt Grenzwert im Straßenverkehr

    Cannabis - Bundestag beschließt Grenzwert im Straßenverkehr

    Der Bundestag hat neue Regeln für Cannabis im Straßenverkehr beschlossen. Danach sind künftig 3,5 Nanogramm des berauschenden Wirkstoffs THC erlaubt. Experten halten den Grenzwert für plausibel, die Union hat grundsätzliche Bedenken. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

    • 4 min
    Europawahl - Ohne Koalitionen: Wie im EU-Parlament Mehrheiten gebildet werden

    Europawahl - Ohne Koalitionen: Wie im EU-Parlament Mehrheiten gebildet werden

    Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

    • 5 min
    EU-Wahl Niederlande - Menschen stimmen überwiegend europafreundlich ab

    EU-Wahl Niederlande - Menschen stimmen überwiegend europafreundlich ab

    Kazmierczak, Ludger www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

    • 2 min
    Europawahl - So lief die Debatte der deutschen Spitzenkandidaten im TV

    Europawahl - So lief die Debatte der deutschen Spitzenkandidaten im TV

    Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

    • 3 min

Customer Reviews

3.9 out of 5
227 Ratings

227 Ratings

Lemon 🐙🐙🐙 ,

Interviews

Finde das Format super, auch die kritischen Interviews. Nur der Stil des Interviewers Heinemann, der niemanden ausreden lässt, stresst. Muss die Interviews immer auslassen, obwohl ich die Interviewten gerne gehört hätte. Da würde ich mich eine konstruktivere Gesprächsführung wünschen.

User99765457 ,

Teils respektloser Interviewer zu wichtigen Themen

Bei meiner Bewertung beziehe ich mich auf die Sendung vom 25. April 2024 zur Jugendstudie. Dazu wurde eine junge grünen Politikerinnen interviewt. Der Moderator stellte Fragen und hat häufiger die Antwort der Grünen Politikerin unterbrochen. Dies empfinde ich als einen respektlosen Interviewstil. Zudem haben mich die polarisierend Fragen gestört. Daher nur drei Sterne. Dies ist insbesondere daher bedauerlich, weil in der Sendung ein wichtiges Thema angesprochen wird: gegen rechts zu demonstrieren/gegen AfD bedeutet, dass die demokratischen Parteien eine glaubwürdige Politik betreiben. Da dies nicht der Fall ist, steht die Gefahr, dass immer Wähler zu extrem Parteien abwandern oder nicht mehr wählen gehen. Dieser Brückenschlag wurde in der Sendung nicht deutlich herausgearbeitet. die Antworten der eingeladenen Grünen Politikerinnen fand ich sehr bemerkenswert!

Jin_nudv15fg ,

Elitär

Feminismus ist ein elitäres Thema, genauso wie Gendern. Wer damit etwas in der Gesellschaft bewegen will, sollte vom Elfenbeinturm herabsteigen und sich der realen Welt stellen!

Top Podcasts In News

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Politik mit Anne Will
Anne Will

You Might Also Like

Der Tag
Deutschlandfunk
Auf den Punkt
Süddeutsche Zeitung
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Die Lage
DER SPIEGEL
Hintergrund
Deutschlandfunk
FAZ Podcast für Deutschland
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.

More by Deutschlandfunk

Der Tag
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk
Die Nachrichten
Deutschlandfunk
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Forschung aktuell
Deutschlandfunk
Forschung aktuell
Deutschlandfunk