70 Folgen

Felix Stricker bittet zu Tisch. Nachdem der Geschichtsstudent 2017 durch die Entstehungsgeschichte der Mayonnaise Erleuchtung erfuhr, bereitet ihm jenes Thema seither schlaflose Nächte. Um seine inneren Dämonen zu besänftigen, geht er nun mit Geschmacks-Geschichte an den Start, um seine Storys rund um die Geschichte des Essens unters Volk zu bringen. Fühlt euch eingeladen über den Tellerrand hinauszublicken!

Geschmacks-Geschichte Geschmacks-Geschichte

    • Geschichte
    • 5,0 • 7 Bewertungen

Felix Stricker bittet zu Tisch. Nachdem der Geschichtsstudent 2017 durch die Entstehungsgeschichte der Mayonnaise Erleuchtung erfuhr, bereitet ihm jenes Thema seither schlaflose Nächte. Um seine inneren Dämonen zu besänftigen, geht er nun mit Geschmacks-Geschichte an den Start, um seine Storys rund um die Geschichte des Essens unters Volk zu bringen. Fühlt euch eingeladen über den Tellerrand hinauszublicken!

    Episode 65: Kaviar

    Episode 65: Kaviar

    Fürstlich verabschieden wir uns in die Sommerpause mit einer Geschmacks-Geschichte der exquisiten Art: Kaviar. Mit unterschiedlichen Meinungen zu den feinen Fischeiern begehen wir die Episode und verraten euch, wo der teuerste Kaviar der Welt herkommt, wieso Störe in Amerika Boote zum Kentern gebracht haben und wie man Fische richtig massiert. Ob wir uns in 6 oder 10 Wochen aus der Sommerpause zurückmelden, hängt von euch ab. Bis dahin habt ihr aber so oder so genug Zeit, um viele alte Episoden zu hören, dem Podcast auf Spotify & Apple Music zu folgen und vielleicht sogar eine Rezension zu schreiben.

    • 40 Min.
    Episode 64: WorcesterSHIREsauce

    Episode 64: WorcesterSHIREsauce

    Seid froh, dass ihr den Titel dieser Episode lediglich lesen und nicht wie wir unzählige Male laut aussprechen müsst. Falls wir unsere Kredibilität nicht bereits bei unserer französischen Begriffs-Akrobatik verloren haben, ist es jetzt wohl so weit. Abseits davon ist aber wieder eine interessante Episode entstanden, die von Indien über England bis nach Dresden führt. Viel Freude und Genuss damit!

    • 25 Min.
    Episode 63: Ortolan

    Episode 63: Ortolan

    Die Rolle des kleinen Singvogels Ortolan in der französischen Kulinarik ist vermutlich die abscheulichste Geschichte, der wir uns bislang in diesem Podcast gewidmet haben.

    Auch als Gartenammer bekannt, soll der liebliche Gesang des gefiederten Freundes bereits Ludwig van Beethoven zu seiner Fünften Symphonie inspiriert haben. Vor der illegalen Jagd auf ihn und martialischen Zubereitungsmethoden hat ihn das leider nicht geschützt. Alles Weitere in der Episode.

    • 32 Min.
    Episode 62: Paella Valenciana

    Episode 62: Paella Valenciana

    Sonnenverwöhnt schleppst du dich von der Playa über den glühenden Sand in Richtung Promenade. Das Meerwasser trocknet langsam auf deiner Haut, die dadurch mehr und mehr spannt. Ausgelaugt, aber glücklich, fehlt für den perfekten Tag nur noch der kulinarische Ausklang. Wassermelone und Bier am Strand haben deinen Tagesbedarf nur mäßig gedeckt, doch alsbald offenbart sich dir der Traum deiner schlaflosen Nächte. Eine Wagenrad-große Pfanne wird zum Spiegelbild der Leidenschaft und Tradition Spaniens. Der Inhalt zum Fenster in die reiche kulturelle Vielfalt der Region. Der Kellner platziert das Gusseisen auf einem Tisch ganz in deiner Nähe und du hörst ihn hauchen: Paella Valenciana, Por Favor!

    • 45 Min.
    Episode 61: Einen an der Waffel haben

    Episode 61: Einen an der Waffel haben

    Anders als der Episodentitel vermuten ließe, sind wir bei klarem Verstand und haben uns wieder mal ein interessantes Thema vorgenommen. Die Geschichte der Waffel ist nicht nur eine kulinarische, sondern ebenso eine handwerkliche. Schon damals war ein Waffeleisen unabdinglich für die Produktion dieser teigigen Köstlichkeiten.

    Die Waffel ist Aushängeschild der Benelux-Union, aber auch in Deutschland gern gesehener Gast auf Märkten, Volksfesten, Sportveranstaltungen oder Spendensammlungen vor Supermärkten. Zu letzter Veranstaltungsart bitten wir um Teilnahme an unserer Instagram-Umfrage!

    • 33 Min.
    Episode 60: Spaghetti al Pomodoro

    Episode 60: Spaghetti al Pomodoro

    Selbst die wählerischsten Kinder, die schon knatschig werden, wenn sie nur das Wort Spinat hören, lassen sich mit diesem Gericht seit jeher beschwichtigen: Spaghetti al Pomodoro.

    Simpel, bekömmlich, köstlich und historisch ein wahrhaft vielfältiges Gericht. In dieser Episode verprellen wir Marco Polo, sprechen von der ersten industriellen Pasta-Produktion der Welt und erklären, wieso Spaghetti al Pomodoro für Diversität steht. Wer damit noch nicht zufrieden ist, darf sich zum Ende der Episode auf ausgewählte Literatur- und Entertainment-Tipps freuen!

    • 34 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
7 Bewertungen

7 Bewertungen

Borstel1127 ,

Interessant

Sehr schöner kurzweiliger Podcast. Kann ich nur empfehlen

Top‑Podcasts in Geschichte

Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Wondery
WDR Zeitzeichen
WDR
Verbrechen der Vergangenheit
RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Alles Verschwörung? - WELT History
WELT

Das gefällt dir vielleicht auch