70 Folgen

HAUSFREUNDE ist der Bau- und Wohnratgeber der Zeitschrift DAS HAUS. Kai Glinka, Redakteur bei Haus.de spricht mit den Experten aus der Redaktion Claudia Raupach und Noelani Waldenmeier über die Themen Hausbau, Hauskauf und Finanzierung. HAUSFREUNDE ist Know-how für jeden, der sich ein Traumhaus wünscht und vermittelt alles Wissenswerte rund ums Eigenheim: vom Bauen über das Renovieren bis zum Finanzieren. Und: Gute Ideen müssen nicht teuer sein. Wer geschickt plant, spart Geld und steigert sogar das Wohn-Wohlgefühl.

HAUSFREUNDE Ihr gutes Recht! Ist ein Kurzpodcast, in dem Kai Glinka und Noelani Waldenmeier, stellvertretende Chefredakteurin von DAS HAUS, aktuelle Urteile deutscher Gerichte und ihre Bedeutung für Immobilieneigentümer und Steuerzahler , Vermieter und Mieter besprechen. Unsere kleine aber feine Rechtsabteilung.

Schreiben Sie uns Ihre Anregungen. Gerne auch Lob oder Kritik.
hausfreunde@haus.de.

Weitere Informationen rund um die eigene Immobilie finden Sie außerdem auf unserer Website www.haus.de.

HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren DAS HAUS

    • Freizeit
    • 4,9 • 7 Bewertungen

HAUSFREUNDE ist der Bau- und Wohnratgeber der Zeitschrift DAS HAUS. Kai Glinka, Redakteur bei Haus.de spricht mit den Experten aus der Redaktion Claudia Raupach und Noelani Waldenmeier über die Themen Hausbau, Hauskauf und Finanzierung. HAUSFREUNDE ist Know-how für jeden, der sich ein Traumhaus wünscht und vermittelt alles Wissenswerte rund ums Eigenheim: vom Bauen über das Renovieren bis zum Finanzieren. Und: Gute Ideen müssen nicht teuer sein. Wer geschickt plant, spart Geld und steigert sogar das Wohn-Wohlgefühl.

HAUSFREUNDE Ihr gutes Recht! Ist ein Kurzpodcast, in dem Kai Glinka und Noelani Waldenmeier, stellvertretende Chefredakteurin von DAS HAUS, aktuelle Urteile deutscher Gerichte und ihre Bedeutung für Immobilieneigentümer und Steuerzahler , Vermieter und Mieter besprechen. Unsere kleine aber feine Rechtsabteilung.

Schreiben Sie uns Ihre Anregungen. Gerne auch Lob oder Kritik.
hausfreunde@haus.de.

Weitere Informationen rund um die eigene Immobilie finden Sie außerdem auf unserer Website www.haus.de.

    Folge 69: Vergebliche Wohnungssuche verzögert die Mietkündigung

    Folge 69: Vergebliche Wohnungssuche verzögert die Mietkündigung

    Wenn der Vermieter berechtigten Eigenbedarf an einer Wohnung anmeldet, müssen sich die Mieterinnen und Mieter eine neue Bleibe suchen. Vor genau diesem Problem standen Mieter in Berlin, die bislang sehr günstig wohnten. Das Landgericht Berlin fand in einem Fall, in der Mieter aufgrund von Eigenbedarf gekündigt wurden, aber aufgrund der schwierigen Wohnungslage in vergleichbarer Preislage keine neue Bleibe finden konnten, einen bemerkenswerten Kompromiss.

    • 9 Min.
    Folge 68: Fristlose Kündigung wegen streunender Katze

    Folge 68: Fristlose Kündigung wegen streunender Katze

    Katzen oder Hunde gehören für viele Menschen zur Familie. In der Mietwohnung ist das mit Haustieren aber so eine Sache. So muss der Vermieter das Halten von Tieren wie Katzen und Hunden in einer Wohnung nicht unter allen Umständen dulden. Im vorliegenden Fall wurde einem Mieters fristlos gekündigt, nachdem er seine Katzen im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses frei herumstromern ließ.

    • 14 Min.
    Folge 67: Die Einzimmerwohnung untervermieten? Geht das?

    Folge 67: Die Einzimmerwohnung untervermieten? Geht das?

    Hohe Mieten, hohe Energiekosten, hohe Lebensmittelpreise... angesichts der hohen Teuerung wird jeder Cent zweimal umgedreht. Deshalb denken viele Menschen darüber nach, bei längerer Abwesenheit ihre Wohnung unterzuvermieten. Aber das ist oft gar nicht so einfach. Ein kürzlich ergangenes Urteil des Bundesgerichtshofs zeigt allerdings, dass sogar Mieter von Einzimmerwohnungen ihr Apartment untervermieten dürfen – unter bestimmten Voraussetzungen.

    • 10 Min.
    Folge 66: Privilegierte Maßnahmen. Wer muss zustimmen?

    Folge 66: Privilegierte Maßnahmen. Wer muss zustimmen?

    In Eigentümergemeinschaften ist es eigentlich üblich, dass Entscheidungen durch die Mehrheit getroffen werden. Doch kürzlich gab es einen Fall, in dem eine Minderheit ihren Willen durchsetzen konnte. Der Streit entbrannte um die Installation eines Außenaufzugs an der Rückseite eines denkmalgeschützten Gebäudes.

    • 10 Min.
    Folge 65: Haushaltsähnliche Dienstleistungen absetzen

    Folge 65: Haushaltsähnliche Dienstleistungen absetzen

    Haushaltsnahe Dienstleistungen wie Pflegedienste, Putzhilfen oder Gärtnerarbeit lassen sich steuerlich absetzen. Wir besprechen in dieser Folge, was man absetzen kann, wie das am besten funktioniert und worauf man achten muss.

    • 13 Min.
    Folge 64: Wohnungskündigung wegen Rauchmelder-Blockade

    Folge 64: Wohnungskündigung wegen Rauchmelder-Blockade

    In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Fall einer Mieterin, die eine Installation von Rauchmeldern in ihrer Mietwohnung verweigerte und der daraufhin vom Vermieter gekündigt wurde.

    • 11 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
7 Bewertungen

7 Bewertungen

Top‑Podcasts in Freizeit

Stay Forever
Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen
Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
Karsten Arndt
MutterSöhnchen
Noel Dederichs, Katja Dederichs
GameStar Podcast
GameStar
Game Talk
Rocket Beans TV
PietCast
Peter Smits

Das gefällt dir vielleicht auch

FAZ Finanzen & Immobilien
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Der immocation Podcast | Lerne Immobilien
immocation
Zwei Zimmer, Küche, Bad – Immobilien und Wohntrends
WELT
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis
Business Insider
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Geld ganz einfach - von Saidi
Finanztip