31 Folgen

Evangelische und katholische Autorinnen und Autoren reden zeitgemäß vom Glauben.

hr1 Sonntagsgedanken hr1

    • Religion und Spiritualität
    • 4,4 • 5 Bewertungen

Evangelische und katholische Autorinnen und Autoren reden zeitgemäß vom Glauben.

    Die Kraft des Waldes – Hildegard von Bingen

    Die Kraft des Waldes – Hildegard von Bingen

    Lange bevor Waldbaden und Bäume-Umarmen erfunden wurden, hat Hildegard von Bingen die positive Wirkung der Natur entdeckt. Unsere Autorin Ksenija Auksutat ist mit den Erkenntnissen der gelehrten Gottesfrau aus dem Mittelalter im Wald unterwegs

    • 11 Min.
    Gelassenheit mit Terminen

    Gelassenheit mit Terminen

    Vielleicht kennen Sie das: Sie suchen mühevoll in Ihrem Terminkalender zeitnah nach einem Termin und finden keinen. Alles ist voll und Sie wissen sich keinen Rat. Wie man dann mit solch einem Termindruck umgeht, dazu mehr in den heutigen hr1 Sonntagsgedanken von Dipl.-Theologe Sebastian Pilz.

    • 11 Min.
    Sommerreihe "Freiheit", Teil 8: Pharrell Williams - "Freedom“

    Sommerreihe "Freiheit", Teil 8: Pharrell Williams - "Freedom“

    Zum Abschluss der Sommerreihe „Mit Popsongs auf Sinnsuche" zum Thema "Freiheit“ hat sich Pastoralreferentin Anke Jarzina aus Wiesbaden den Song „Freedom“ von Pharrell Williams ausgesucht. Beim genauen Hinhören hat sie festgestellt, dass der Song eine ganz grundsätzliche Botschaft enthält, die auch die Bibel kennt - und die darauf hinweist, wie Leben gelingen kann.

    • 8 Min.
    Sommerreihe "Freiheit", Teil 7: K'naan "Wavin' Flag"

    Sommerreihe "Freiheit", Teil 7: K'naan "Wavin' Flag"

    Die Fahne hochhalten
    „Die Fahne hochhalten“ - was kann dieses Sprichwort in der heutigen Zeit bedeuten? André Lemmer, katholischer Pfarrer aus Kassel, geht dieser Frage musikalisch nach. Eine wehende Fahne kann ein Zeichen für Freiheit sein. Und der Pfarrer sagt: Es bedeutet harte Arbeit, diese Fahne immer wieder hochzuhalten

    • 11 Min.
    Sommerreihe "Freiheit", Teil 6: Udo Lindenberg - Wir ziehen in den Frieden

    Sommerreihe "Freiheit", Teil 6: Udo Lindenberg - Wir ziehen in den Frieden

    Mit gesellschaftspolitischem Blick auf das Thema unserer PopsongSommerreihe rückt Stefan Herok den fundamentalen Zusammenhang von Freiheit und Frieden in den Mittelpunkt seiner Sonntagsgedanken. Zum prominenten Protagonisten dafür, dass das eine nicht ohne das andere zu haben ist, wählt er sich die RockLegende Udo Lindenberg…

    • 10 Min.
    Sommerreihe "Freiheit", Teil 5: Nina Simone - Ain't Got No, I Got Life

    Sommerreihe "Freiheit", Teil 5: Nina Simone - Ain't Got No, I Got Life

    Die afroamerikanische Sängerin Nina Simone singt 1968 von der Freiheit zu leben. Mit ihrem Song „Ain´t Got No, I Got Life“ antwortet sie auf folgende Fragen: Was macht mich wirklich aus? Worauf kann ich mich verlassen, was mir niemand nehmen kann? Der Rhythmus des Liedes bringt die Autorin Annegreth Schilling in Schwung.
    Und der Text von Nina Simone regt auch sie an, darüber nachzudenken, was ihr Halt im Leben gibt und was es heißt wirklich frei zu sein.

    • 9 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
5 Bewertungen

5 Bewertungen

Ase.266 ,

Einfach toll

Ich liebe dieses Podcast!

Podcasthille ,

HR 1 Sonntagsgedanken

Weiter So!

Top‑Podcasts in Religion und Spiritualität

ZEIT ONLINE
Moritz Ulrich - Senior Jivamukti Yoga Teacher
NDR 1 Niedersachsen
Veit Lindau
Worthaus
Dr. Johannes Hartl

Das gefällt dir vielleicht auch

hr1
SWR
Bayerischer Rundfunk
Melanie Wolfers
hr2
ZEIT ONLINE

Mehr von HR

hr
hr3
hr2
hr1
hr-iNFO
hr