457 Folgen

Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. 
Im Weltwach Podcast unterhält sich Buchautor Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.
Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.
Mehr Infos unter www.weltwach.de.
WERBEPARTNER
https://linktr.ee/weltwach

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben‪.‬ Weltwach

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,7 • 946 Bewertungen

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. 
Im Weltwach Podcast unterhält sich Buchautor Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.
Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.
Mehr Infos unter www.weltwach.de.
WERBEPARTNER
https://linktr.ee/weltwach

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

    WW360: Eine Reise durch Raum und Zeit – mit Astronaut Ulrich Walter

    WW360: Eine Reise durch Raum und Zeit – mit Astronaut Ulrich Walter

    Wie und unter welchen Umständen werden irgendwann Zeitreisen möglich sein? Wann schafft es die Menschheit zum ersten Mal bis zum Mars? Wie genau entsteht eigentlich ein schwarzes Loch? Und: Sind wir allein im Universum?
    Große Fragen – auf die es in dieser Folge Antworten gibt! Zu Gast ist einmal mehr Diplom-Physiker und Wissenschaftsastronaut Prof. Dr. Ulrich Walter. Bei seinem letzten Besuch in Folge 343 des Weltwach Podcasts haben wir uns schwerpunktmäßig über den Weltraum als gegenwärtiges und zukünftiges Reiseziel unterhalten – über dieses Thema hat er auch ein ganzes Buch geschrieben: „Reiseziel Weltraum“, erschienen im Polyglott Verlag. Dieses Mal verlassen wir diesen Schwerpunkt – also die Frage, ob und wann und wie wir selbst irgendwann – hypothetisch – den Weltraum besuchen könnten – und beschäftigen uns mit dem All an sich. Außerdem besprechen wir einige Rückmeldungen von euch, den Hörerinnen und Hörern, die es auf die letzte Folge mit ihm gab.
     
    Ulrich Walter war im April 1993 im Rahmen der Spacelab-Mission D2 an Bord der Raumfähre Columbia, umkreiste in ihr die Erde und führte währenddessen mehrere Dutzend Experimente durch.
    Heute leitet er an der Technischen Universität München den Lehrstuhl für Raumfahrttechnik, zudem ist er Moderator der Doku-Serie „Spacetime“ auf dem TV-Sender WELT und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Fachbücher und Sachbuch-SPIEGEL-Bestseller.
    Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz
    WERBEPARTNER
    https://linktr.ee/weltwach
    Unterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Supporters Club” suchen. 
    STAY IN TOUCH:
    Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/
    Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/
    YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH
    Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 Std. 1 Min.
    Auf der Spur der Schurken – mit Christina Liebig in Kroatien (Reiseflops #41)

    Auf der Spur der Schurken – mit Christina Liebig in Kroatien (Reiseflops #41)

    Der Ort des Geschehens dieser Folge: Ein scheinbar verlassenes Haus irgendwo in Kroatien, das ein Geheimnis birgt. Worin dieses besteht, erzählt uns unsere Hörerin Christina Liebig.
    Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/
     
    Stay in Touch:
    Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/
    Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/
    YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH
    Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 14 Min.
    WW359: Zeitreisen unter Wasser – mit Unterwasserarchäologe Dr. Florian Huber in den Tiefen unserer Meere

    WW359: Zeitreisen unter Wasser – mit Unterwasserarchäologe Dr. Florian Huber in den Tiefen unserer Meere

    Das Meer ist das größte Museum der Welt, denn laut UNESCO liegen dort rund drei Millionen Wracks und unzählige versunkene Städte und Siedlungen. Schiffswracks erzählen uns Geschichten: von grausamen Kriegen, heftigen Stürmen und vom Leben der Menschen und ihren Beziehungen zum Wasser – von der Steinzeit über den Zweiten Weltkrieg bis heute.
     
    Diesen Geschichten ist Forschungstaucher, Unterwasserarchäologe und Terra X-Moderator Dr. Florian Huber auf der Spur. Er hat es zu seinem Beruf gemacht, Schiffswracks und weitere unter der Wasseroberfläche verborgene „Schätze“ zu finden und erforschen, um Einblicke in unsere Vergangenheit zu erhalten, diese vielfältigen und einzigartigen Kulturgüter zu schützen und Menschen dafür zu begeistern. Expeditionen und Ausgrabungen führten ihn mittlerweile in über 100 Länder und in alle Ozeane der Welt.
     
    Florian Huber ist Autor zahlreicher Fachpublikationen, Zeitschriftenartikel sowie Bücher und steht regelmäßig für TV-Dokumentationen wie Terra X vor der Kamera. In dieser Folge gibt er uns Einblicke in seine Arbeit als Unterwasserarchäologe und seine Terra X-Dokumentation „Schätze unter Wasser“, in der er u.a. ein Unterwassermuseum in der Ägäis besucht, mit einem Forscherpaar im Tiefsee-U-Boot Lula 1000 bis zum Meeresgrund vor Madeira taucht und in der schwedischen Ostsee ein Schiffswrack aus dem Mittelalter erforscht.
     
    Viel Spaß bei dieser Zeitreise unter Wasser!
     
    Hier findet ihr besagte Terra X-Dokumentation von Florian: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/schaetze-unter-wasser-mit-florian-huber-doku-100.html
    Website: https://florian-huber.info
    Instagram: https://www.instagram.com/dr_floh/?hl=de
     
    Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:
    Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.
     
    STAY IN TOUCH:
    Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/
    Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/
    YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH
    Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/
     
    Redaktion & Postproduktion: Miriam Menz

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 55 Min.
    Im Labyrinth des Horrors – Überlebenskampf in Patagonien mit André Schumacher (Reiseflops #40)

    Im Labyrinth des Horrors – Überlebenskampf in Patagonien mit André Schumacher (Reiseflops #40)

    „Für diese drei Kilometer“, so erzählt Reisefotograf, -autor und -guide André Schumacher in dieser Folge, „und das ist einzigartig in meinem Leben, haben wir zwei Tage Laufen gebraucht, á vierzehn Stunden pro Tag. Warum?“ – Die Antwort: In dieser Folge!
    Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/
     
    Stay in Touch:
    Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/
    Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/
    YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH
    Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 28 Min.
    WW358: Klangwelten der Natur – mit Techno-DJ, Biologe und Naturschützer Dominik Eulberg

    WW358: Klangwelten der Natur – mit Techno-DJ, Biologe und Naturschützer Dominik Eulberg

    Im Frühling kehren tausende Kraniche in ihre Brutgebiete nach Mittel- und Nordeuropa zurück. Zu dieser Zeit erklingen an vielen Orten Deutschlands ihre lauten Rufe aus der Ferne. 
    Unser Gast in dieser Weltwach-Folge, Dominik Eulberg, beschreibt diese Rufe als melancholisches Trompeten. Für den studierten Biologen und Naturschützer gehört der Zug der Kraniche zu den bewegendsten Naturschauspielen Deutschlands.
    Dominik ist ein wahrer Tausendsassa: die Nächte verbringt er in Clubs und legt international als Techno-DJ auf. Für seine Musik wurde er mehrfach ausgezeichnet und mit seinem letzten Album „Mannigfaltig“ schaffte er es mit rein instrumentaler elektronischer Musik in die deutschen Charts. Jede weitere freie Minute widmet er seiner anderen großen Leidenschaft: der Natur!
    Seine großen Leidenschaften für Musik und Natur vereint Dominik in seinen Projekten. Für sein aktuelles Buch “Tönende Tiere” komponierte er aus den Rufen der Kraniche und vielen weiteren Tiergeräuschen Stücke und beschrieb die akustische Vielfalt unserer heimischen Fauna. Sein Buch “Mikroorgasmen überall” wurde als Wissensbuch des Jahres 2020/21 ausgezeichnet. Dominiks Motivation: seine LeserInnen und HörerInnen anzuregen, die Naturwunder direkt vor unserer Haustür besser zu verstehen, um sie in Zukunft besser zu schützen.
    Wie musikalisch ist eine Amsel? Wie können Techno-Musik und Naturgeräusche miteinander verschmelzen? Und wie können wir wieder eine tiefere Verbundenheit mit unserer heimischen Natur aufbauen? All das und vieles mehr besprechen wir mit Dominik in dieser Folge. Viel Spaß beim Abtauchen in die Klangwelten unserer heimischen Fauna!
     
    Instagram: https://www.instagram.com/dominikeulberg/
    Website: https://dominik-eulberg.de
    WERBEPARTNER
    https://linktr.ee/weltwach
    Unterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Supporters Club” suchen. 
    STAY IN TOUCH:
    Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/
    Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/
    YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH
    Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 Std. 44 Min.
    WW Backstage 5: Vom Aufbrechen, Ankommen und Zurückkehren

    WW Backstage 5: Vom Aufbrechen, Ankommen und Zurückkehren

    Ob auf Reportage-Reisen in Irland, Mexiko und Florida, auf Workation in Portugal oder mitten im Umzug in eine neue Stadt: Wir im Weltwach-Team sind aktuell viel unterwegs und pendeln ständig zwischen Aufbruch und Heimkehr. Deshalb widmen wir uns in dieser Backstage-Folge einem oft eher nebensächlichen Aspekt des Reisens: dem Ankommen. Wie fühlt es sich an, nach einer kurzen Reise nach Hause zurückzukehren im Vergleich zu einer langen? Wie erleben wir im Weltwach-Team diesen Prozess unterschiedlich? (Und ganz wichtig: Seid ihr eher #TeamJanna, #TeamMiriam oder #TeamErik, wenn es um das Ankommen nach einer Reise geht? :-D) Darüber und was es sonst noch Neues bei uns gibt, sprechen wir in dieser Folge! Viel Spaß dabei!

Kundenrezensionen

4,7 von 5
946 Bewertungen

946 Bewertungen

FABIAN SKI ,

⭐️ Bester Podcast der Welt ⭐️

Dieser Podcast ist meiner Meinung nach der beste Podcast der Welt. Erik ist stets umfassend auf die Gäste und deren Schaffen vorbereitet und wirft durchdachte Fragestellungen auf. Dabei ist er angenehm unaufgeregt und extrem professionell. Auf unvorhergesehene Vorkommnisse reagiert er spontan und flexibel. Am allermeisten gefallen mir die gemeinsamen Reiseberichte, bei denen man sich fühlt, als wäre man selbst dabei. Liebend gerne mehr davon! Einziger Verbesserungsvorschlag: die englischsprachigen Folgen in deutscher Fassung zur Verfügung zu stellen, da es manchmal sehr schwer fällt zu folgen. Ansonsten alles Tip-Top! Macht weiter so und ich wünsche euch viel Erfolg dabei! Ganz lieben Gruß an das Weltwach-Team!

Leider sind die Folgen neuerdings total durcheinander gewürfelt! Chaos! Man findet leider überhaupt nichts wieder…

derftu ,

Bewegend spannend tiefgründig

Sehr gut recherchierter und moderierter Podcast mit emphatischem Moderator und interessanten Gästen. Top!

paddy410 ,

Bester Podcast

Tolle Gäste. Gut recherchiert und nachgefragt. Reflektierte Gespräche.
Man bekommt Fernweh, denkt über Natur unf das Leben nach.
Kurz und knapp: der beste Podcast, den es gibt! Mach weiter so Eric

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch

Off The Path - der Reisepodcast!
Sebastian Canaves
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Jochen Schliemann und Michael Dietz
Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Christo Foerster
radioReisen
Bayerischer Rundfunk
EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast
Nicolas Kreutter
Zwischen Hamburg und Haiti
NDR Info