300 Folgen

OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.

OK COOL Dom Schott

    • Freizeit
    • 4,8 • 318 Bewertungen

OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.

    OK COOL trifft: Clara Müller

    OK COOL trifft: Clara Müller

    Clara Müller ist Entwicklerin aus Hamburg und arbeitet derzeit gemeinsam mit ihrem Team von Pipapo Games (toller Name!) an ihrem großen Debüt: Map Map, ein Spiel über Landschaftskarten, in dem wir mit aufmerksamen Augen eine möglichst detailgetreue Karte erstellen müssten, während wir die Welt einer liebevoll gestalteten Fantasywelt erkunden. Der Protagonist des Spiels ist ein 12-jähriges Kind - aber Map Map ist alles andere, als ein Spiel nur für Kinder. Das findet auch die GameCity Hamburg, die Clara Müller und ihr Team im Rahmen der Prototypen-Förderung nun erst kürzlich ausgezeichnet und mit einem Geldtopf beworfen hat, damit die Entwicklung an dem vielversprechenden Titel weitergehen kann.

    Für das Gespräch mit Dom Schott schaltet sich Clara Müller von einem Workation-Aufenthalt in Dänemark dazu und erzählt von der Arbeit an dem Spiel, das zur Beschleunigung auf der Überholspur des Erfolgs ansetzt. Außerdem erzählt sie von ihrer konkreten Arbeit, die für Map Map zentral ist, denn Clara ist Environment Artist und muss sich unter anderem Gedanken darüber machen, wie die Welt eigentlich aussehen soll, die auf der Landkarte dokumentiert werden muss.

    • 1 Std. 4 Min.
    OK COOL packt aus: Postmortems & OK COOL History ist da!

    OK COOL packt aus: Postmortems & OK COOL History ist da!

    In dieser monatlichen Rundschau hinter den Kulissen von OK COOL ist eine ganze Menge los: Gastgeber Dom Schott berichtet von gleich zwei neuen Formaten, die den Kosmos von OK COOL in Zukunft ergänzen sollen und verkündet außerdem die Gründung eines neuen Nebenarms seines Projekts: OK COOL History, ein Ort für alles, was mit Archäologie, Geschichte und Videospielen zu tun hat. Außerdem gibt es ein Update zum nächsten Kapitel des 10€-Supporter-Postspiels und generell einfach ganz viel gute Laune!

    • 20 Min.
    Über 200 Stunden mit dem Football Manager 2024 - aber warum?

    Über 200 Stunden mit dem Football Manager 2024 - aber warum?

    Lutz Pautke liebt Fußball: Seit Kindheitstagen begleitet er den HSV durch Höhen und Tiefen, besucht Stadionspiele, hat mit den Couch Capitanos einen eigenen Fußball-Podcast und kickt auch selbst hin und wieder das runde Leder. Aber seine Leidenschaft für den Sport reicht noch tiefer: Zusammengerechnet verbrachter er in den letzten zehn Jahren mit allen FIFA-Spielen über 1000 Stunden.

    Das kann Gastgeber Dom Schott, der zuletzt im Stadion war, als Ziege, Bierhoff und Basler noch aktive Spieler waren, gut nachvollziehen. Ungläubig öffnete sich allerdings sein Mund, als er von einer weiteren Leidenschaft des Lutz Pautke erfuhr: den Football Manager, ein Management-Spiel bestehend aus Excel-Listen und Mailprogrammen, mit dem der Fußballfan seit Release im November 2023 über 200 Stunden verbracht hat. Höchste Zeit, die große Frage zu stellen:

    Warum?

    • 1 Std. 13 Min.
    OK COOL trifft: Anja Gödl

    OK COOL trifft: Anja Gödl

    Anja Gödl gründete gemeinsam mit einigen MitstreiterInnen vor etwas mehr als zwei Jahren die "Ludobande": Ein Zusammenschluss von Studierenden aus ganz unterschiedlichen Universitäten und Fachrichtungen, um gemeinsam über Spiele und Spielkultur diskutieren zu können. Aus diesen Diskussionsrunden ging bereits eine öffentliche Tagung sowie über 100 Literatursalons hervor, zu denen sich die spielbegeisterten AkademikerInnen regelmäßig treffen.

    Normalerweise findet ein Großteil der Aktivitäten der Ludobande hinter verschlossener Tür und ausschließlich für Mitglieder statt, aber Dom Schott durfte nun dank Anja Gödl einen Blick hinter die Kulissen der studentischen Vereinigung werfen. Die Literaturwissenschaftlerin von der Universität Innsbruck gehört zu den Gründungsmitgliedern und erzählt ausführlich von ihrer Ludobande.

    • 55 Min.
    OK COOL trifft wieder: Luca Beisel

    OK COOL trifft wieder: Luca Beisel

    Als der Indie-Entwickler Luca Beisel aus Berlin vor knapp einem Jahr zum ersten Mal bei "OK COOL trifft" saß, befand er sich an einem wichtigen Punkt seines beruflichen Lebens: Damals wusste er bereits, dass er mit seinem Roguelite Rogue Voltage auf einer vielversprechenden Spiel saß. Wie aber damit weitermachen? Einen Publisher suchen? Ein Team zusammenstellen? Oder doch weiter alles in Eigenregie machen? Damals waren all das noch Fragezeichen im Gespräch mit Dom Schott.

    Mittlerweile ist Rogue Voltage auf Steam erschienen und scheint, sein Publikum erfolgreich gefunden zu haben. Ein guter Zeitpunkt also, auf die letzten Monate im Leben des Indie-Entwicklers zurückzublicken und zu erfahren, an welchen Stellen sich Luca Beisel wie entschieden hat - und warum.

    • 1 Std. 3 Min.
    OK COOL holt nach: Silent Hill 2 | Vorgeplänkel

    OK COOL holt nach: Silent Hill 2 | Vorgeplänkel

    Achtung, es wird mal wieder scheißegruselig! Das zumindest versprechen fast alle Tests, Bestenlisten und Gassengerüchte, die jemals um Silent Hill 2 herum entstanden sind. Ja, dieser Horrortitel wird regelmäßig und seit seinem Release im September 2001 als eines der besten Spiele genannt, die je erschienen sind.

    Ziemlich Ansage, ziemlich hohe Erwartungshaltung – und ziemlich viel Vorfreude im Kopf von Dom Schott, der sich nun aufmacht, diesen Klassiker zum allerersten Mal zu spielen, originalgetreu auf PS2 und in den Schulferien. Begleitet wird er dabei von Horror-Expertin Sina, die das Silent-Hill-Franchise ganz hervorragend kennt. In diesem Vorgeplänkel tauschen sich die beiden über Horror, Hype und letzte Tipps aus, bevor es dann für Dom losgeht Richtung Gruselstadt.

    • 32 Min.

Kundenrezensionen

4,8 von 5
318 Bewertungen

318 Bewertungen

HobbesGHG ,

Angenehmster Podcast Award

Absolut angenehm sich Dom anzuhören. Die pure satisfaction. :) *Nicht weiterlesen falls sie nicht auf die durchschnittlich originelle Idee gekommen sind sich “Schatten-123” zu nennen!* Hör es dir nicht an wenn’s dir zu “links” und menschenfreundlich ist und such dir jemanden der darüber podcasted warum Menschen die etwas tun was sie richtig finden hassen sollte. Außerdem viel Spaß dabei mehr als ein 1/4 der Menschen als “Sonderlinge” zu bezeichnen.

schade_banane ,

Früher sympathisch aber jüngste kommerzielle Ausrichtung ohne journalistische Substanz missfällt

Eigentlich grundsympathischer Kerl, aber das Anhängen an andere, erfolgreiche Gaming-Podcasts ohne (im Unterschied zu diesen) journalistische Substanz nervt extrem. Die Sonntagsgespräche sind zunehmend langweilig, es fehlt an journalistischen Basisskills. Die anfangs sympathische „Ich-bin-so-unbedarft-und-verletzlich“-Attitüde mit Duftkerzen und Co. verkommt vor dem Hintergrund einer zunehmend kommerziellen Ausrichtung ohne journalistischen Gegenwert zum absoluten Nervfaktor. Wirklich schade, De-Abo :(

Flauschball ,

Sympathisch und inspirierend - mein Lieblingspodcast

Für mich ist Dom der sympathischste Podcaster den ich bisher gehört habe. Die Gäste sind super und die Gespräche total inspirierend. Und Doms Lache ist super mitreißend :D

Top‑Podcasts in Freizeit

Stay Forever
Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen
MutterSöhnchen
Noel Dederichs, Katja Dederichs
Almost Daily
Rocket Beans TV
PietCast
Peter Smits
GameStar Podcast
GameStar
Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
Karsten Arndt

Das gefällt dir vielleicht auch

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Andre Peschke und Jochen Gebauer
Stay Forever
Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen
Spieleveteranen
Spieleveteranen
GameStar Podcast
GameStar
Was spielst du so? - Videospiele entdecken mit GameStar
GameStar & Friends
Hooked FM
Hooked