35 Folgen

Was hätten Student*innen gerne vorher über ihren Studiengang gewusst? Wie hört man eigentlich auf zu prokrastinieren? Und was sollte jede*r in
Heidelberg einmal gemacht haben? In heiPOD erzählen Studierende von ihren Fächern und ihrem Unileben, Berater*innen der Zentralen
Studienberatung und des Career Service verraten Tipps und Tricks rund ums Studium und den Berufseinstieg und ihr erfahrt, was die Uni sonst so
zu bieten hat.

heiPOD - Dein Podcast für's Studium Zentrale Studienberatung der Universität Heidelberg

    • Bildung
    • 4,5 • 6 Bewertungen

Was hätten Student*innen gerne vorher über ihren Studiengang gewusst? Wie hört man eigentlich auf zu prokrastinieren? Und was sollte jede*r in
Heidelberg einmal gemacht haben? In heiPOD erzählen Studierende von ihren Fächern und ihrem Unileben, Berater*innen der Zentralen
Studienberatung und des Career Service verraten Tipps und Tricks rund ums Studium und den Berufseinstieg und ihr erfahrt, was die Uni sonst so
zu bieten hat.

    Wie wär's mit... Biowissenschaften/Biologie?

    Wie wär's mit... Biowissenschaften/Biologie?

    Von A wie Alte Geschichte bis Z wie Zahnmedizin: Bei den zahlreichen Studiengängen der Uni Heidelberg hat man wirklich die Qual der Wahl. Um dir die Entscheidung ein wenig leichter zu machen, finde ich für dich in 15 Minuten heraus, was Studierende und Fachvertreter*innen über einen Studiengang zu sagen haben. In dieser Folge erzählt Kate von ihrem Biostudium und die Fachstudienberaterin Andrea Wolk verrät, was man sonst noch wissen muss.



    Weiterführende Informationen:

    Uni-Seite der Fakultät für Biowissenschaften: https://www.bio.uni-heidelberg.de/de

    Der Youtube-Account der Biowissenschaften: https://www.youtube.com/@facultyofbiosciencesheidel8566

    Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung:

    https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung

    • 16 Min.
    Wie wär's mit... Mathe?

    Wie wär's mit... Mathe?

    Von A wie Alte Geschichte bis Z wie Zahnmedizin: Bei den zahlreichen Studiengängen der Uni Heidelberg hat man wirklich die Qual der Wahl. Um dir die Entscheidung ein wenig leichter zu machen, finde ich für dich in 15 Minuten heraus, was Studierende und Fachvertreter*innen über einen Studiengang zu sagen haben. In dieser Folge erzählt Laurin von seinem Mathestudium und die Fachvertreterin Frau Randecker verrät, was man sonst noch wissen muss.



    Weiterführende Informationen:

    Das Studienfach Mathematik an der Uni Heidelberg mit Modulhandbuch und Prüfungsordnungen: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/alle-studienfaecher/mathematik

    Das Institut für Mathematik: https://www.math.uni-heidelberg.de/de

    Die Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung

    https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung

    • 15 Min.
    Let's talk: Medizinstudentin mit Kind

    Let's talk: Medizinstudentin mit Kind

    Dass ein Medizinstudium ziemlich zeitintensiv und nervenaufreibend sein kann, ist wohl jedem klar. Aber wie ist es, wenn man dabei noch Mutter von zwei Kleinkindern ist? In der ersten Folge von unserem neuen Let's Talk-Format erzählt Susanne von ihrem Alltag zwischen Kinderbetreuung, Karteikarten lernen und dem Krankenhaus – und, warum sie sich bewusst dazu entschieden hat, in ihrem Studium Mutter zu werden. Allen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden oder darüber nachdenken, im Studium schwanger zu werden, steht Evelyn Kuttikattu von Unify beratend zur Seite und liefert in dieser Folge die Hintergrundinformationen.



    Unify: https://www.uni-heidelberg.de/gleichstellungsbeauftragte/

    Studieren mit Kind an der Uni Heidelberg: https://www.uni-heidelberg.de/studium/imstudium/KidS/

    Susannes Tipp für Medizinstudierende „Operieren in der Schwangerschaft“: https://www.opids.de/

    • 44 Min.
    HOW TO: Resilienter werden

    HOW TO: Resilienter werden

    Wie geht ihr eigentlich mit Belastungen oder Niederlagen um? Seid ihr Menschen, die sich schnell den Kopf zerbrechen? In dieser Folge spreche ich mit der Psychologin und Studienberaterin Sabine Felkel über das Thema Resilienz und darüber, wie man schwierige Situationen meistern und Belastungen besser standhalten kann.

    Korrektur: Bei der Nightline handelt es sich um eine studentische Initiative.

    Weiterführende Links:

    Angebote der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung

    Website der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung

    Psychosoziale Beratung für Studierende (PBS): https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/psychosoziale-beratung-fuer-studierende-pbs

    Zuhörtelefon Nightline Heidelberg (jeden Abend von 21:00 - 01:00 Uhr erreichbar): https://www.nightline-heidelberg.de/

    • 20 Min.
    Wie wär's mit... Nahoststudien?

    Wie wär's mit... Nahoststudien?

    Von A wie Alte Geschichte bis Z wie Zahnmedizin: Bei den zahlreichen Studiengängen der Uni Heidelberg hat man wirklich die Qual der Wahl. Um dir die Entscheidung ein wenig leichter zu machen, finde ich für dich in 15 Minuten heraus, was Studierende und Fachvertreter*innen über einen Studiengang zu sagen haben. In dieser Folge erzählt Selahattin von seinem Masterstudium der Nahoststudien und der Fachvertreter Johannes Becke verrät, was man sonst noch wissen muss.

    Hinweis: In der Folge bezeichne ich Herrn Becke fälschlicherweise als Fachstudienberater, obwohl er als Professor für Israel- und Nahoststudien in dieser Folge als Fachvertreter fungiert.

    Fachseite der Nahoststudien mit dem Modulhandbuch, der Zulassungs- und Prüfungsordnung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/alle-studienfaecher/nahoststudien/nahoststudien-master

    Website des Fachbereichs: https://www.ori.uni-heidelberg.de/islamwissenschaft/studium/studiengaenge/noma.html

    Lehrstuhl von Prof. Dr. Johannes Becke: https://www.hfjs.eu/hochschule/bengurion/

    heiPOD-Folge zum Masterstudiengang Matter To Life: https://open.spotify.com/episode/0swMrA8tuLbdGt1fytBZvZ

    Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung der Uni Heidelberg: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung

    • 16 Min.
    HOW TO: Grübeln stoppen

    HOW TO: Grübeln stoppen

    [Leider hat unser Equipment dieses Mal nicht so mitgespielt, wie es sollte. Wir haben unser Bestes gegeben, um die Qualität zu verbessern, und sind nächstes Mal wieder besser aufgestellt. Wir fanden die Folge einfach zu schön und wichtig, um sie euch vorzuenthalten und haben uns deshalb trotzdem dafür entschieden, sie hochzuladen. Frohe Weihnachten!]



    „Warum immer ich?“, „Ich glaub, ich habe zu viel geredet“, „Wieso habe ich das nicht einfach gemacht?“ Kommen euch solche Grübelgedanken bekannt vor? Wahrscheinlich macht sich jede*r manchmal verrückt oder ist selbstkritisch. Aber woran merkt man, dass das Grübeln zu viel ist und wie stoppt man das Gedankenkarussell? In dieser Folge verrät die Psychologin und Studienberaterin Dr. Anne Dutt Tipps und Tricks, um vom Grübeln ins Handeln zu kommen.



    Weiterführende Informationen:

    Angebote der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung

    Psychosoziale Beratung für Studierende (PBS): https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/psychosoziale-beratung-fuer-studierende-pbs

    • 27 Min.

Kundenrezensionen

4,5 von 5
6 Bewertungen

6 Bewertungen

Kath_jiejie ,

Neue Folgen sind toll

Richtig coole Folgen über die Fächer an der Uni aber auch kleine Häppchen zum Thema Studieren an sich und mentale Hilfsmittel zur Stressbewältigung!

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Quarks Science Cops
Quarks
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
finanz-heldinnen; Alicia Euler
KRÜMELTALK Chaos trifft Herz
Antonia Zimmermann

Das gefällt dir vielleicht auch

radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Ziemlich beste Fremde
Ceddo & Laura Abla
hochschulreif. Der Tübinger Podcast zur Studienwahl
Universität Tübingen