
81 Folgen

Im Leben nicht! Christoph Jan Longen
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,7 • 22 Bewertungen
-
Der ehrliche Trierer Podcast über Erinnerung und Fiktion, die jeder kennt.
-
Jazzer Nils Thoma - "Mein Herz geht auf, wenn ich Schüler-BigBands spielen sehe"
"Der Jazz ist übergriffig", sagt die Trierer Saxophon-Legende Nils Thoma stolz schmunzelnd. "Von jeder Musikrichtung pickt er sich Elemente heraus, aber er gibt auch unheimlich viel zurück." Wenn es um die Zukunft des Jazz in der Region geht, so gibt sich der virtuose Musiker mehr als zuversichtlich. Im ehrlichen Trierer Podcast zieht der Präsident des Jazz-Club Trier den Vergleich zwischen deutschen Jazzkultur und ihrer amerikanischen Heimat, zudem gibt er einen Vorgeschmack auf das Jazz Festival auf dem Domfreihof am Pfingstwochenende. Doch am meisten erfreut es Nils Thoma, wenn er den Nachwuchs auf der Bühne spielen sieht.
Bild: Gitte Buddig
Hintergrund: https://saxynils.de/
Unterstützung: www.volksfreund.de/podcast // www.walderdorffs.de -
Lisa Osada (aktiengram): "Keine Angst vor Aktien!"
Mit 19 Jahren bekam Lisa Osada aus Trier von ihrem damaligen Arbeitgeber ein vergünstigtes Aktienpaket angeboten. Ihre ersten Gehversuche an der Börse machte sie mit monatlich 25 Euro. Nach einigen Fehlschlägen in den ersten drei Jahren ihrer Investmentbiographie gelang es ihr, die Prozesse der Börse immer besser zu durchdringen. Zunächst als Einzelkämpferin, später im Austausch mit Gleichgesinnten mit dem gemeinsamen Ziel. Inzwischen setzt sie hauptsächlich auf Dividenden ausschüttende Aktien. Aus ihrer Strategie macht Lisa Osada kein Geheimnis, sondern teilt ihre Erkenntnisse mit der Community in Social Media. Mit ihrem Instagramauftritt aktiengram ist die Fachinformatikerin inzwischen zu einer deutschlandweit gefragten Expertin geworden. Im ehrlichen Trierer Podcast erklärt die angehende Buchautorin zudem, worauf sie bei der Wahl ihres Portfolios Wert legt und warum richtiges Investieren auch in der Erziehung eine wichtige Rolle spielen sollte.
Bildquelle: aktiengram.de / privat
Hintergrund: www.aktiengram.de
Unterstützung: www.volksfreund.de/podcast // www.walderdorffs.de -
Anja Mentzendorff - Schauspielerin
Was macht eigentlich... Anja Mentzendorff? Nach ihrer Schauspielausbildung an der Hamburger Stage School kam sie damals zum Trierer Regionalsender Antenne West. Vom ersten Tag des als Praktikum angedachten Trier-Aufenthaltes an saß sie morgens über mehrere Jahre in der Morning Show. Zunächst neben Rolf Vogl und Jochen Kneifeld alias Heiner Knallinger. Formate wie "Anjas Tagebuch", das "Gesundheitsmagazin" und eine Hauptrolle bei "Brot und Spiele" im Amphitheater folgten.
Anja lebt inzwischen seit vielen Jahren in Berlin, wo sie nach einem Abstecher zu Radio ffn in Hannover nun als freiberufliche Schauspielerin, Sprecherin und Moderatorin arbeitet.
Im ehrlichen Trierer Podcast lässt sie die Trierer Zeit Revue passieren und gibt Einblicke in den oftmals fordernden und abwechslungsreichen Medienalltag im Live-Modus zwischen Radio, Schauspiel- und Sprecherkarriere.
Bild: Jan Stapelfeldt @jan.stapelfeldt_photography
Hintergrund: www.anjamentzendorff.de
Unterstützung: www.volksfreund.de/podcast www.walderdorffs.de -
Bianca Zender - Barfuss Coach
Aus einer Fußfehlstellung und eine daran anschließende schmerzhafte Behandlung wuchs bei Bianca Zender das Interesse für Fußgesundheit. Schnell stellte sie fest, dass sich Barfußlaufen entgegen der Lehrmeinung deutlich lindernd auf ihre Beschwerden auswirkte. Einige Jahre später machte sie sich als Barfuß-Coach selbstständig und hilft seitdem anderen Menschen auf dem Weg zum beschwerdefreien Laufen. Im ehrlichen Trierer Podcast räumt Bianca Zender auf mit Fuß-Mythen und zeigt, wie Schulmedizin und Heilpraxis durchaus miteinander harmonieren können. Zudem gibt sie zahlreiche wertvolle Tipps zum Ausprobieren.
Ihre Botschaft ist klar: "Nur auf einem stabilen Fundament kann ein Körper richtig funktionieren."
Bild: Chrissi Müller / capture.momentsphotography
Hintergrund: www.barfuss-zeit-trier.de
Unterstützung: www.volksfreund.de/podcast // www.walderdorffs.de -
Marcel Nies - ChatGPT
Hausaufgaben mithilfe von Künstlicher Intelligenz schreiben lassen? Bilder erstellen, ohne mit dem Fotoapparat vor Ort zu sein? Das ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern längst Realität. ChatGPT, Midjourney sind nur einige KI-Plattformen, deren Wissen täglich von Millionen Usern gespeist wird. Dadurch entwickeln sie sich ständig weiter. Im ehrlichen Trierer Podcast erzählt Creative Director Marcel Nies davon, was heute schon möglich ist. Grenzen des Urheberrechts verschwimmen ebenso wie Werte der Moral. Dennoch fällt sein Fazit positiv aus. "Honoriert werden soll die Idee und nicht das Handwerk", so der 36jährige Trierer. Ist die KI zudem dazu in der Lage, visionäre Fragen zu beantworten? Der Praxistest bringt Überraschendes zutage und liefert Antworten zur besten Staatsform, der Lösung des Parkplatzproblems in der Region, einem fairen Mindestlohn oder ob Eintracht Trier der Klassenerhalt glückt? Mehr dazu in Folge 77 des ehrlichen Trierer Podcasts.
Hintergrund: www.treestate.de
Unterstützung: www.volksfreund.de/podcast www.walderdorffs.de
Bild: Laura Geller -
Andreas Wunn - Buchautor von "Saubere Zeiten"
Wenn Andreas Wunn einen "Guten Morgen" wünscht, schauen ihm Hunderttausende dabei zu. Als Redaktionsleiter und Moderator des ZDF-Morgenmagazins widmet er sich unter der Woche der kurzatmigen Welt des politischen Tagesgeschäfts. Parallel dazu hat er in den letzten drei Jahren einen langen Atem bewiesen und mit "Saubere Zeiten" einen Generationen-Roman geschrieben, der in der ersten Woche direkt auf Platz 27 der Spiegel-Bestsellerliste eingestiegen ist. Die Geschichte von Jakob Auber und seiner Spurensuche nach den Vorfahren väterlicherseits ist gespickt mit autobiographischen Elementen und nimmt die Leser mit auf eine Reise von Berlin über Trier nach Rio de Janeiro. Autor Andreas Wunn ist in Konz aufgewachsen und fühlt sich nach wie vor mit der Region verbunden. Im ehrlichen Trierer Podcast bespricht er sein neuestes Buch und verrät zudem, wie erfolgreiche Kommunikation zwischen den Generationen glücken kann und was für ihn Heimat bedeutet.
Hintergrund: https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/saubere-zeiten/978-3-351-03890-8
Foto: Urban Zintel
Unterstützung: www.volksfreund.de/podcast // www.walderdorffs.de
Kundenrezensionen
Super Podcast!
Toller Podcast mit interessanten Gästen! Auch für Nicht-Trierer ein Hörgenuss! Absolute Empfehlung!
Toller Podcast, mit interessanten Gästen und Geschichten - sympathisch, mit Witz und Charme moderier
Sehr schöne Geschichten von Menschen aus dem Trierer Leben, die man sonst in der Form vielleicht nicht zu hören bekäme. Tolle Arbeit, keep up the spirit!
So isssses!!!
Ich weiß es jetzt noch mehr, warum dort gerne essen gehe!!!! Authentizität lässt sich nicht erlernen!
Danke Wolfgang!