
92 Folgen

Kiezmenschen Hamburger Morgenpost
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,7 • 32 Bewertungen
-
Von Rotlicht bis Blaulicht, von Glamour bis Gosse – jede Woche trifft die MOPO Menschen, die den Hamburger Kiez prägen. Sie nehmen uns mit in ihre Welt, plaudern offen über Persönliches und legendäre Geschichten. Diese Menschen sind es, die den weltweiten Ruf von St. Pauli ausmachen. Herzlich, persönlich, nah dran. Der Podcast erscheint begleitend zur Serie „Kiezmenschen“ in der Wochenendausgabe der Hamburger Morgenpost.
-
Rebelzer - Der Erfinder der Freaks
Rebelzer (44) ist der Typ mit den Freaks. Diesen schwarz-weißen, kantigen Figuren, „die einfach nur gute Laune machen sollen“. Am Millerntor-Stadion, am Bahnhof Legienstraße, auf dem Kiez, im Hafen – seine Kunstwerke prägen das Stadtbild. Doch wer ist der Vater der lustigen Gestalten? Das wissen die wenigsten. Und das ist auch gut so – findet Rebelzer. Er berichtet, warum er nicht in der Öffentlichkeit stehen möchte. Wie er auf die Freaks gekommen ist. Was er macht, wenn er die Figuren überhat. Warum er nicht jedem ein Bild verkauft, welche Kunden ihn hart nerven und warum er nicht mehr müssen muss. Die MOPO-Reporter Wiebke Bromberg und Marius Röer trafen den Künstler in seinem „Flaggschiffladen“ auf dem Kiez.
-
Lukas Nimscheck - Mitgründer von "Deine Freunde"
Lukas Nimscheck (33) wollte berühmt sein. Auf der Straße erkannt werden. Das war sein Jugendtraum. Heute geht es ihm um Inhalte. Kreischende Teenies, ihm auflauernde Fans. Bloß nicht. Ungestört mit seinem Mann über den Kiez schlendern – das ist es, was der Sänger der Hip-Hop-Kinderband „Deine Freunde“ möchte. Er berichtet von seinem verhassten ersten Job in Hamburg – als Set-Assistent bei „Notruf Hafenkante“. Von seinem Leben mit Mann und Freundin über den Dächern von St. Pauli. Von den Anfängen von „Deine Freunde“ mit Zipfelmützen im Möbelhaus. Wie Rolf Zuckowski den entscheidenden Anstoß gab. Warum er keine Musik für Ältere machen möchte und was seine Band in Zukunft plant. Die MOPO-Reporter Wiebke Bromberg und Marius Röer trafen den Musiker und Regisseur in seiner Wohnung auf dem Kiez.
-
Schorsch Kamerun - Goldene Zitronen und Pudel Club
Schorsch Kamerun (58) hinterfragt und kritisiert seit Jahrzehnten Autoritäten und Verhältnisse – als Sänger der „Goldenen Zitronen“, Theaterregisseur und Autor. Und bald mit seiner neuen Band „Raison“. Er berichtet von der Enge seines Heimatortes Timmendorfer Strand. Von einer bösen Zäsur im Kindesalter. Von der bewussten Entscheidung, Punk zu sein. Von einem Typen, der mit einer scharfen Waffe auf ihn schoss. Vom Kiez der 80er, dem Pudel-Club, seinem „Hackschein“, kollektiver Gestaltung und neuen Projekten. Die MOPO-Reporter Wiebke Bromberg und Marius Röer trafen den Künstler in seiner Wohnung auf dem Kiez.
-
Eva Decker - die Kiez-Historikerin
Eva Decker (48) ist Kiez-Historikerin und bewahrt die Historie des Stadtteils. Die Wienerin mit dem breiten Akzent kennt die Geschichte des Viertels wie kaum eine andere. Sie berichtet von ihrer ersten Kiezführung, die schon vor dem Start aus dem Ruder lief. Von ihrer Arbeit im St. Pauli Museum und Panoptikum. Von faszinierenden Exponaten und noch faszinierenderen Zeitzeugen. Wie der ehemaligen Tänzerin Julia Böhmer, die mal Jürgen war. Und von ihren liebsten Kriminalfällen – der Engelmacherin Elisabeth Wiese und Schweden-Selma. Die MOPO-Reporter Wiebke Bromberg und Marius Röer trafen die laute, herzliche Historikerin an der Schmuckstraße.
-
Nicky Wichmann - Chefin des „Amsterdam-Headshop“ an der Reeperbahn
Nicky Wichmann (49) ist Chefin des „Amsterdam-Headshop“ an der Reeperbahn und eine große Verfechterin des Kiffens. Dabei kifft sie selber nicht. Seit 27 Jahren. Die Frau mit den langen roten Haaren, der Brille und dem irischen Wolfshund an ihrer Seite berichtet von verblüffenden Kunden im Seniorenalter. Von entspanntem Publikum und den ewigen Fragen nach Drogen unterm Tresen. Von ihrer Hochzeit in U-Haft, dem plötzlichen Tod ihres Mannes und ihrer Chips-Therapie. Von Wohnungsdurchsuchungen und dem Kampf für Cannabis-Legalisierung. Die MOPO-Reporter Wiebke Bromberg und Marius Röer trafen die Headshop-Besitzerin in ihrem Laden.
-
Special - Kiezmenschen Live zu Gast:Max Kuhl und Julia Wiegandt
Die Macher von Inner Sanctum auf der Bühne vom Schmidt Podcast Festival
Kundenrezensionen
Danke
Vielen Dank für diesen authentischen Podcast. Ich bin durch den Podcast auf viele tolle Projekte aufmerksam geworden. Gerne weiter so!
Mega
Ich liebe es, jede Wo eine neue Lebensgeschichte der Menschen von St.Pauli, super interessant. Macht weiter so 👍🏻
Die Gäste sind klasse
Es ist einfach toll, welch vielfältige und interessante Geschichten die Gäste erzählen. Die Einblicke in den Kiez sind fantastisch und man bekommt sofort Lust loszuziehen.
Aber bitte: was ist mit dieser Wiebke Bromberg los? Merkwürdige Reaktionen bis hin zum hilflosen, nicht gerade sympathischem, Lachen auf die Erzählungen der Gäste. Ihr biederes Getue wirkt so langweilig und trägt nicht wirklich etwas zum Fortgang des Gespräch bei. Die Fragen wirken teilweise aus dem Zusammenhang gerissen, teilweise wechselt sie abrupt das Thema. Ich finde ihre Art zu interviewen nicht gut gelungen.
Zum Glück schmälert dies nicht die spannenden Beiträge ihrer Gäste.